Zuwachs

Beiträge zum Thema Zuwachs

Veränderung der Übernachtungen und Auslastung (Jahre 2019 und 2023). | Foto: Prodinger Tourismusberatung (Grafik)
3

Analyse
Vergleich der Tourismusverbände zeigt aufschlussreiche Trends

Studie von der Prodinger Tourismusberatung: 34 Tiroler Tourismusverbände wurden analysiert. TIROL. Die neueste Ausgabe des „Tirol Poster“, herausgegeben von der Tirol Tourism Research in Zusammenarbeit mit der Tirol Werbung und dem MCI Tourismus, bietet eine umfassende Analyse der Leistung der 34 Tiroler Tourismusverbände (TVB) über die letzten vier Jahre. Die von der Prodinger Tourismusberatung durchgeführte Studie hebt bedeutende Veränderungen in den Bereichen Nächtigungen, Vollbelegstage,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth und Tirols ÖGB-Landessekretär Benjamin Praxmarer freuen sich über den regen Zuwachs beim ÖGB Tirol.  | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Mitgliederzuwachs: Gewerkschaftsbund im Aufwind

TIROL. Eine Bestätigung für geleistete Arbeit, so sieht man bei dem ÖGB Tirol den enormen Mitgliederzuwachs. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es über 500 Mitglieder mehr beim Gewerkschaftsbund. Gewerkschaftsbewegung im AufwindCoronabedingt gab es in den letzten Jahren eine Stagnation was die Tiroler Gewerkschaftsbewegung und den Mitgliederzuwachs angeht. Doch jetzt kann man beim ÖGB Tirol einen enormen Zuwachs von über 500 Mitgliedern verbuchen.  Dabei dürfe man nicht vergessen, dass zahlreiche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ing. Martin Wetscher
Obmann Sparte Handel | Foto: Foto: Wirtschaft Tirol

Wirtschaft in Tirol -ein Plus im Einzelhandel-

TIROL. Im stationären Einzelhandel zeigt sich ein anhaltender Konjunkturaufschwung: Das erste Halbjahr 2017 brachte ein sattes Umsatzplus von drei Prozent und einen Zuwachs bei den Beschäftigten. Die allgemein gute wirtschaftliche Entwicklung ist auch im stationären Einzelhandel zu spüren. Die nominellen Umsätze im 1. Halbjahr 2017 sind mit Stichtag 30. Juni um 3,0 Prozent gestiegen. Damit übertreffen sie das hohe Umsatzplus 2016 (+2,5 Prozent) nochmals deutlich.  Und auch unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Leichter Zuwachs an Staatsbürgerschaftsverleihungen in Tirol

559 Menschen erhielten in Tirol 2015 die österreichische Staatsbürgerschaft Nach Abschluss des vierten Quartals verzeichnet das Land Tirol im Jahr 2015 mit einem Plus von 3,9 Prozent einen leichten Zuwachs an Staatsbürgerschaftsverleihungen: „Heuer haben insgesamt 559 Personen die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen bekommen, während vergangenes Jahr 538 Personen eingebürgert wurden“, berichtet LRin Christine Baur, zuständig für das Staatsbürgerschaftswesen. Das Gros der neuen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Arbeitsmarkt: Tirol ist 2015 das beste Bundesland

Im Dezember 2015 nur 0,1 Prozent mehr Arbeitslose gegenüber Vorjahr. Der Bundesschnitt liegt bei 6,1 Prozent. Die letzte Statistik bestätigt einmal mehr die Programme der Landesregierung für den Arbeitsmarkt in Tirol: Im Dezember 2015 weist dieses Bundesland nur einen Zuwachs von 31 Arbeitslosen gegenüber Dezember 2014 auf. Der positive Trend betrifft nicht nur den Tourismus, sondern auch andere Sparten wie den Handel und die Güterherstellung. „Das entspricht einer Zunahme von lediglich 0,1...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: VVT

Neun Prozent mehr Öffi-Jahreskaren im Stubai und Wipptal

REGION. Rund 1200 PendlerInnen waren im Stubai und Wipptal laut Verkehrsverbund Tirol (VVT) im Juni im Besitz eines Jahres-Tickets. Das ist ein Zuwachs von etwa 100 Karten. Die Region liegt damit mit neun Prozent leicht über dem durchschnittlichen Zuwachs in Tirol von acht Prozent. Als Gründe dafür führt der VVT folgende Verbesserungen an: ·Neuer Kurs an Samstagen (Linie ST): Abfahrt Volderau um 6.35 Uhr, Ankunft Innsbruck um 7.32 Uhr. ·Neuer Kurs Montag bis Freitag (Linie ST): Abfahrt Volderau...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.