Zweiter Weltkrieg

Beiträge zum Thema Zweiter Weltkrieg

Gedenkfeier für die Opfer der Tito-Partisanen 1945. Mit am Foto: Fritz Döpper, Obmann Fritz Schretter, Arno Kampl, Mag. Gernot Darmann, Mag.a Silvia Häusl-Benz mit Dieter Jandl.
13

Gedenkfeier für die Opfer der Tito-Partisanen

05. Mai 2018 Der Kärntner Abwehrkämpferbund lud zur traditionellen Gedenkfeier, für die von den Tito-Partisanen nach dem Kriegsende 1945, aus der ehemaligen Jesuitenkaserne am Domplatz, verschleppten rund 300 Kärntner und ihre Angehörigen, in Klagenfurt. Nach kurzen Ansprachen von Abwehrkämpferbund Landesobmann Fritz Schretter, Bürgermeisterin/Abg. zum Ktn. Landtag Mag.a Silvia Häusl-Benz und LPO Mag. Gernot Darmann, Ehrerbietungen mit Flaggen/Standarten und nach dem singen der 1. und 4....

Diese Granate war der Grund für die Sperrung | Foto: lpd
2

UPDATE: Kriegsrelikt abgegeben: Altstoffsammelstelle Nord gesperrt

Gestern wurde bei der Altstoffsammelstelle Nord ein Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg abgegeben. UPDATE Seit etwa 10 Uhr ist die Altstoffsammelstelle Nord wieder uneingeschränkt geöffnet. Das Kriegsrelikt, eine Granate, wurde abtransportiert und befindet sich bei der Polizei in sicherer Verwahrung. KLAGENFURT. „Bis das Kriegsrelikt entschärft ist, bleibt die ASS Nord aus Sicherheitsgründen bis auf weiteres gesperrt“, informiert Entsorgungsreferent Wolfgang Germ. Bei dem Relikt handelt es sich...

Buchpräsentation "Die Kärntner Partisanen"

Das Kärntner Landesarchiv und der Hermagoras Verlag laden am Mittwoch, dem 12. Februar, um 18 Uhr, zur Buchpräsentation "Die Kärntner Partisanen" von Marjan Linasi in das Kärntner Landesarchiv, St. Ruprechterstraße 7. Anhand umfangreichen Recherchen in österreichischen und slowenischen Archiven zeichnet der Historiker detailliert den Widerstand der slowenischen Befreiungsfront (Kärntner Partisanen) im Zweiten Weltkrieg in Kärnten nach. Wann: 12.02.2014 18:00:00 Wo: Kärntner Landesarchiv, Sankt...

8. Mai, der Krieg ist zu Ende

Am 8. Mai 1945 unterzeichnete Reichspräsident Karl Dönitz die Kapitulationsurkunde – der 2. Weltkrieg war in Deutschland und den besetzten Gebieten vorbei. Nachdem sich Adolf Hitler, der jegliche Art von Kapitulation kategorisch ablehnte, am 30. April 1945 das Leben genommen hatte, erklärte der von ihm testamentarisch Reichspräsidenten und Oberbefehlshaber der Wehrmacht bestimmte Karl Dönitz in seiner Rundfunkansprache: „Meine erste Aufgabe ist es, deutsche Menschen vor der Vernichtung durch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.