Zwischenkriegszeit

Beiträge zum Thema Zwischenkriegszeit

Franz Sedlacek: Chemiker der Phantasie

Der Maler und Grafiker Franz Sedlacek (1891-1945) zählt zu den wichtigsten österreichischen Künstlern der Zwischenkriegszeit. Befremdend, bizarr und abgründig sind seine surrealen Bilderwelten, von denen eine unheimliche Sogwirkung ausgeht. Wien Museum 4., Karlsplatz 8 Öffnungszeiten: Di.-So. 10-18 Uhr www.wienmuseum.at Wann: 08.04.2014 10:00:00 Wo: Wien Museum, Karlsplatz, 1040 Wien auf Karte anzeigen

Foto: Joe Pesl

JUGEND OHNE GOTT von Ödön von Horvath

"Wenn kein Charakter mehr geduldet wird, sondern nur der Gehorsam, geht die Wahrheit, und die Lüge kommt." Szenische Lesung des bekanntesten Romans von Ödön von Horvath (1901 - 1938). Der Roman, locker und sarkastisch geschrieben, erschien 1937 in Amsterdam und wurde 1938 auf die „Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums“ der Nationalsozialisten gesetzt. Kein Wunder, denn anhand eines Mordfalls auf einem vormilitärischen Jugendlager zeichnet Horvath die Verrohung von Sitte und Moral...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.