Sportlerehrung in Telfs
133 Ehrenzeichen für außergewöhnliche Leistungen

- Foto: MG Telfs/Hackl
- hochgeladen von Martina Schratzberger
Einmal mehr stand die Vielfalt der heimischen Sportszene im Mittelpunkt. Bei der traditionellen Sportlerehrung der Marktgemeinde Telfs wurden jene Athlet*innen gewürdigt, die in den Jahren 2023 und 2024 auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene herausragende Erfolge erzielt haben.
TELFS. Insgesamt 133 Sportehrenzeichen in Silber, Gold und Diamant wurden verliehen – ein eindrucksvoller Beleg für die sportliche Stärke und das Engagement der Telfer Vereine. Für ausgelassene Stimmung sorgten nicht nur die Ehrungen selbst: Eine mitreißende Tanzeinlage des Tanz- und Bewegungszentrums Claudia Tschuggnall sowie die energiegeladene Performance des Tanzensembles flexdance von der Landesmusikschule Telfs brachten den vollbesetzten Saal zum Jubeln. Besonderen Applaus erhielt Günther Dullnig mit seinen Hunden Lee und Livi, die mit einer „tierischen“ Showeinlage das Publikum begeisterten.
Ein Abend im Zeichen des Sports
Durch den kurzweiligen Abend führte Sportreferent GR Simon Lung, der die Ehrungen mit viel Schwung und Charme moderierte. Bürgermeister Christian Härting und Vizebürgermeister Klaus Schuchter gratulierten den Geehrten persönlich und betonten die Bedeutung des Sports für das gesellschaftliche Leben in Telfs. „Unsere Sportlerinnen und Sportler leisten
Bemerkenswertes – sie tragen den Namen Telfs weit über die Gemeindegrenzen hinaus. Wir sind stolz darauf, in Telfs Vereinsmeister, Europameister und Weltmeister zu haben“, so Bürgermeister Härting. Gleichzeitig unterstrich er die Bedeutung der guten Infrastruktur: „Fast alle Vereine finden hier ideale Bedingungen vor – und wir bemühen uns laufend, diese zu erhalten und auszubauen.
Diamant für Weltmeisterinnen und Weltmeister
Die höchsten Auszeichnungen, die diamantenen Sportehrenzeichen, gingen an internationale Titelträgerinnen und Titelträger wie Philipp Brugger (Eis- und Felsklettern, Weltrekord), Peter Flunger (Berg- und Crosslauf), Christina Dörflinger, Christian Werner, Cornelia Gleirscher, Lukas Geiger, Isolde Heel, Verena Geiger, Anna Simeoni (alle Linedance) sowie Silvia Heigl (Bogenschießen).
Gold für nationale Meisterinnen und Meister
Mit goldenen Ehrenzeichen wurden unter anderem ausgezeichnet:
Veronika und Manfred Thurnes (Bogenschießen), Lisa-Maria Neuner (Jazzdance), das Tanzensemble flexdance, Luca Parigger und Bekir Eren Calkan (Squash), Matteo Gstrein (Schach), Tijana Cobic und Azra Idug (Taekwondo), Maria Strigl (Kunstturnen), zahlreiche Athletinnen und Athleten des TWV Telfs im Schwimmsport, Albuin Schwarz (Triathlon & Aquathlon), Günther Dullnig (Para-Agility) sowie das Tanz- & Bewegungszentrum Claudia Tschuggnall mit seinen erfolgreichen Show- und Musicaltänzerinnen.
Silber für Tiroler Meisterinnen und Meister
Ebenfalls geehrt wurden zahlreiche Tiroler Landesmeisterinnen und Landesmeister aus Vereinen wie dem Raiffeisen SquashClub Telfs, dem Schachklub Telfs, dem Turnverein Telfs, dem TWV Telfs, dem Bahnengolfsportclub Raika Telfs, dem Ländlichen Reit- und Fahrverein Telfs, dem Tennisclub Telfs sowie dem UHT Telfs/Meinhardinum im Handballsport.
Sportgemeinde mit Herz
Die Telfer Sportlerehrung zeigte eindrucksvoll, wie breit und lebendig die sportliche Basis in der Gemeinde ist. Vom Nachwuchs bis zu den Weltmeistern, vom Tanzparkett bis zur Loipe – Telfs beweist Jahr für Jahr, dass Sport hier nicht nur betrieben, sondern gelebt wird.
Mehr unter:
www.telfs.at
www.telfs.at/133_Ehrenzeichen_fuer_sportliche_Spitzenleistungen
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.