Leutasch

Beiträge zum Thema Leutasch

Bergrettung Leutasch und Polizei-Hubschrauber sowie Christophorus 1 waren im Einsatz. Für den Segelflug-Pilot gab es keine Rettung mehr. | Foto: Symbolfoto Larcher
2

Absturz unterhalb des Gipfels der Gehrenspitze
Segelflugzeug stürzt bei Leutasch ab – Pilot tot geborgen

Ein tragisches Unglück hat sich am Montag, 18.8., im Wettersteingebirge ereignet: Ein Segelflugzeug zerschellte gegen 13.30 Uhr knapp unterhalb des Gipfels der Gehrenspitze (2.367 Meter). Der Pilot, der sich alleine an Bord befand, kam dabei ums Leben. LEUTASCH. Ein deutscher Wanderer hatte den Absturz beobachtet und sofort die Einsatzkräfte alarmiert. Binnen Minuten waren der Notarzthubschrauber Christophorus 1, der Polizeihubschrauber „Libelle Tirol“ sowie die Bergrettung Leutasch und die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wer nicht alle drei Tage dabei sein kann, hat erstmals die Möglichkeit, auch nur einzelne Tage zu buchen.  | Foto: Region Seefeld
4

Klingendes Leutaschtal 2025

LEUTASCH. Morgensonne auf den Gipfeln, klare Luft, das Rauschen eines Bachs und dazwischen Stimmen, die vertraute Melodien anstimmen. Vom 28. bis 30. August wird das Leutaschtal zum Treffpunkt für Menschen, die gerne wandern und noch lieber singen. Neu in diesem Jahr: Wer nicht alle drei Tage dabei sein kann, hat erstmals die Möglichkeit, auch nur einzelne Tage zu buchen. Auf einfachen Wegen geht es gemeinsam durch die Landschaft, mit musikalischen Pausen an besonderen Orten. Ende August bringt...

Foto: region seefeld
3

Klamm
Magie zwischen Fels und Wasser – die Geisterklamm bei Leutasch

Wer das Rauschen von Wasserfällen liebt, sich für sagenhafte Geschichten begeistert und gern über spektakuläre Stege hoch über einer Schlucht wandert, der ist in der Geisterklamm bei Leutasch genau richtig. Dieses beeindruckende Naturerlebnis an der Grenze zwischen Tirol und Bayern zieht nicht nur Wanderer, sondern auch Familien, Abenteurer und Fotofans in seinen Bann. Ein Erlebnisweg mit Tiefgang Die Geisterklamm – auch Leutascher Geisterklamm genannt – ist ein wildromantisches Naturdenkmal,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Für die Familie Erhart aus Leutasch war der Ausflug zum Katzenkopf ein willkommener Pflichttermin. | Foto: Schratzberger
18

ORF Sommerfrische
Großer Andrang am Katzenkopf: Hunderte Gäste genossen Sonne und Action

Die ersten Sonnenstrahlen nach wochenlangem Regen lockten am Dienstag zahlreiche Besucher:innen zum Katzenkopf in Leutasch – und sie wurden nicht enttäuscht. LEUTASCH. Im Rahmen der ORF Sommerfrische, unterstützt von der Medienpartnerschaft mit MeinBezirk.at, verwandelte sich das beliebte Ausflugsziel in ein wahres Sommerparadies für Familien, Wanderfreunde und Actionfans. Bereits am Vortag war das Wetter ideal für den Besuch beim  Zauscherhof in Wildermieming. ORF Sommerfrische in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger

SKITRI Zirl erfolgreich beim Ganghofertrail 2025

Der Sommer meinte es kühl mit der Leutasch: Ein grauer Himmel, Temperaturen knapp über 10°C und Regen, der die Landschaft in silbrigen Schleier hüllte. Perfekte Bedingungen für neun wetterfeste Athletinnen und Athleten des Vereins SKITRI Zirl, die sich am 2. August mutig ins Abenteuer des Ganghofertrails stürzten – einem Event, der mehr ist als nur ein Volkslauf: Ein Naturschauspiel entlang der tosenden Leutascher Ache, durch moosige Wälder, auf federnden Wegen des Hochplateaus. Ein Trail wie...

  • Tirol
  • Telfs
  • SKITRI Zirl
Hunderte Teilnehmende trotzten dem Regen und nahmen die Strecken in Angriff.
52

Ganghofertrail 2025:
Leutasch trotzt dem Regen – 17. Auflage erneut ein voller Erfolg

Am Samstag, dem 2. August, fand in Leutasch die 17. Auflage des beliebten Ganghofertrails statt. Trotz regnerischem Wetter und kühlen Temperaturen ließen sich 460 Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen nicht davon abhalten, an dem vielseitigen Laufevent teilzunehmen. LEUTASCH. Organisiert vom Skiclub Leutasch, zählt der Ganghofertrail zu den Höhepunkten im Laufsportkalender der Region Seefeld – Tirols Hochplateau. Das Wetter präsentierte sich diesmal durchwegs regnerisch. Dennoch war die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Bergrettung rückte u.a. zu einem verletzten Mountainbiker aus. | Foto: Symbolfoto Bergrettung
3

Tirol
Mehrere Freizeitunfälle und Notlagen am Berg und im Tal

Die Einsatzkräfte mussten in Leutasch, Weerberg, Angerberg und Innsbruck ausrücken. TIROL. In Leutasch sind zwei deutsche Bergsteiger im Alter von 54 und 55 Jahren über den Westgrat auf den Musterstein im Wettersteingebirge aufgestiegen und befanden sich bereits wieder im Abstieg Richtung Meilerhütte, als es zu einem Alpinunfall kam. In einer steileren, ausgesetzten Felspassage, welche abgeklettert werden muss, ging der 55-Jährige voraus. Der andere Bergsteiger kam zu Sturz und fiel auf den...

Foto: Krug
4

Tipp
Wenn Tradition lebendig wird: Magdalena Kirchtag

Am Dienstag, dem 22. Juli, lädt die Gemeinde Leutasch zu einem farbenfrohen und stimmungsvollen Kirchtag ein – dort, wo Tradition lebendig wird, Brauchtum gepflegt wird und herzliche Gastgeber ihre Gäste willkommen heißen. LEUTASCH. Der Nachmittag beginnt um 14 Uhr mit einer feierlichen Messe in der wunderschönen, denkmalgeschützten Pfarrkirche Oberleutasch, die im Anschluss in eine eindrucksvolle Prozession übergeht. Gemeinsam begibt sich die Festgemeinde um etwa 15:30 Uhr zur Pavillonbühne in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Eine Hirschkuh wurde in Leutasch nahe der Rauthhütte getötet. Ihr Kalb ist noch sehr jung und ohne die Mutter nicht überlebensfähig. Die Polizei bittet um Hinweise. (Symbolfoto) | Foto: Hochstöger
4

Rauthhütte in Leutasch
Hirschkuh getötet, Kalb nicht überlebensfähig

Eine Hirschkuh wurde in Leutasch nahe der Rauthhütte durch einen gezielten Schuss aus einer Jagdwaffe getötet. Bei dem Tier handelte es sich um eine führende Mutterkuh. Ihr Kalb ist noch sehr jung und ohne die Mutter nicht überlebensfähig. Die Polizei bittet um Hinweise. LEUTASCH. Zwischen dem 29. Mai 2025, ca. 20:00 Uhr, und dem 31. Mai 2025, ca. 07:30 Uhr, wurde in Leutasch nahe der Rauthhütte eine Hirschkuh durch einen gezielten Schuss aus einer Jagdwaffe getötet. Die bislang unbekannte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Herrmann
Der Mountainbiker wurde von dem Wanderer attackiert. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Zeugenaufruf
Mountainbiker in Seefeld von älterem Wanderer attackiert

In Leutasch schlug ein Wanderer einem Radfahrer mit dem Wanderstock ins Gesicht. Die Polizei sucht Zeugen. LEUTASCH. Am 31. Mai 2025, gegen 10:45 Uhr, fuhr ein 58-jähriger, in Tirol lebender Deutscher mit seinem Mountainbike im Bereich des Katzenkopfes in Leutasch talwärts. Unmittelbar nach der Katzenkopfhütte begegnete er einem älteren Paar, welches bergwärts wanderte. Der unbekannte männliche Wanderer versperrte dem Radfahrer den Weg und nach kurzer Diskussion attackierte er diesen. Der...

Ausstellung im Kulturhaus Ganghofermuseum
Land-Sorten-Vielfalt in Leutasch

Ausstellung im Kulturhaus Ganghofermuseum Leutasch in Zusammenarbeit mit der Tiroler Genbank des Landes Tirol. LEUTASCH. Am Sonntag, dem 25. Mai 2025, fand im Kulturhaus Ganghofermuseum in Leutasch die Ausstellungseröffnung zu einem höchst interessanten und nachhaltigen Projekt bezüglich des kulturellen Erbes unserer Nahrungsmittel aus der Landwirtschaft statt. Hinter der modernen Bezeichnung „Tiroler Genbank“ stecken Wissen, Arbeit und Forschung aus über einem Jahrhundert. Unzählige alte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Robert Krug vom Kulturhaus Ganghofermuseum (Mitte) bereicherte seine Lokation volksmusikkabarettistisch mit Markus Koschuh (l.) und Franz Posch (r.). | Foto: Sabine Schletterer
65

Ganghofermuseum: VolksmusikKabarett
Posch & Koschuh: HARMONIsch, klariNett und kabarettistisch bitterböse im "LachMuseum"

"Quetschn trifft Schmäh!" hieß es am Freitag im Kulturhaus Ganghofermuseum Leutasch als man sich  zum VolksmusikKabarett mit Markus Koschuh und Franz Posch traf. LEUTASCH. Nicht nur mit dem "Pisten-Präparator" Pepi, Panorama-Bar-Partytiger, (Puntigamer plätschernd) produzierte Parleur Markus Koschuh, phantastisch performend, am Freitag ein Lächeln ins Gesicht, sondern auch dem fast bis auf den letzten Platz gefüllten Saal des Kulturhauses Ganghofermuseum Leutasch. Die stimmig ausgewählten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Lavinia Wilson und Philine Schmölzer gehören zu den Hauptdarstellerinnen von „An der Grenze“. Der TV-Krimi entsteht unter anderem an den verschiedensten Drehorten in Tirol. | Foto: Servus TV/ZDF/ Linda Gschwentner
16

Besuch am Set
Tirols Gemeinden als Drehort für neuen TV-Krimi

Seit Mitte März laufen in Tirol und Bayern die Dreharbeiten zur neuen Thriller-Serie „An der Grenze“, einer Koproduktion von Satel Film und Bavaria Fiction für ServusTV und ZDF. Gedreht wird unter anderem in Innsbruck, Imst, Hall, Rum, Stans und Garmisch. TIROL. Die beeindruckende Tiroler Landschaft dient immer wieder als Kulisse für packende Filmproduktionen – so auch für „An der Grenze", ein neues TV-Event, das Satel Film und Bavaria Fiction für ServusTV und ZDF auf die Beine stellen. Im...

Die Region Seefeld lädt vom 25. bis 27. April 2025 zur bereits fünften Clean Up Plateau Challenge ein. | Foto: Region Seefeld
5

Region Seefeld
Clean Up Plateau Challenge vom 25. bis 27. April

Wenn der Schnee schmilzt, zeigt sich, was der Winter so alles „unter den Teppich gekehrt“ hat – vom verlorenen Taschentuch bis zum afrikanischen Musikinstrument (kein Scherz – tatsächliches Fundstück). SEEFELD. Damit sich das Hochplateau in der kommenden Sommersaison wieder von seiner schönsten Seite zeigen kann, lädt die Region Seefeld vom 25. bis 27. April 2025 zur bereits fünften Clean Up Plateau Challenge ein. Eingeladen sind alle, die nicht nur die Natur lieben, sondern auch bereit sind,...

Foto: Servus TV/Südkino
9

TV-Tipp: „Wirtshausgschichtn
Gastwirt im TV: Wie Walter Schweigl das Wirtshaus neu erfindet

In einer Zeit, in der Lieferdienste boomen und Dorfgasthäuser vielerorts verschwinden, setzen zwei außergewöhnliche Wirte alles daran, diese Tradition am Leben zu halten. Die ServusTV-Dokumentation „Wirtshausgschichtn – Nur so geht’s“ erzählt von Menschen, für die das Gasthaus weit mehr ist als nur ein Arbeitsplatz – es ist ihr Lebensmittelpunkt. LEUTASCH. Im Mittelpunkt stand unter anderem Walter Schweigl aus Leutasch, ein Wirt mit Vision und tiefen Wurzeln in der Region. Sein Gasthaus zur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Leutasch hat es mit Platz acht noch in die Top Ten geschafft. Insgesamt sind 12 Tiroler Regionen im Top-50 Ranking zu finden. | Foto: Region Seefeld, Stefan Schütz“
4

Besten Mountainbike-Strecken Europas
Top-Platz für Leutasch

Welche Regionen punkten mit den beliebtesten MTB-Strecken und der größten Auswahl? TIROL/LEUTASCH. BIKE24 präsentiert mit einer umfassenden Analyse der besten Mountainbike-Strecken Europas die Antwort. MeinBezirk wirft einen Blick auf die Tiroler Ergebnisse. Bei der Analyse der geografischen Gegebenheiten führt Österreich mit durchschnittlich 620,8 Höhenmetern die Liste an, gefolgt von Italien mit 552,0 Höhenmetern und der Schweiz mit 536,9 Höhenmetern. Österreich als Traumziel für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gratis-Broschüren gibt es in den Gemeindeämtern. Im Bild eine Cover-Ansicht der Broschüre. | Foto: MG Telfs
3

Broschüre über vielfältigen Pflege- und Betreuungseinrichtungen

Die Marktgemeinde Telfs hat eine Broschüre herausgebracht, die alle wichtigen Antworten gibt und eine Gesamtübersicht über die vielfältigen Pflege- und Betreuungseinrichtungen in der Region enthält. TELFS. Was mache ich, wenn ich Pflege- oder Betreuungsbedarf für Angehörige habe oder selbst betroffen bin? Wer kann die Tagesbetreuung besuchen? Was ist das „betreute Wohnen“? Und welche Kosten entstehen? – Fragen wie diese werden häufig an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der heimischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Verletzte erstversorgt und ins Spital geflogen. | Foto: skn (Symbolbild)
3

Polizeimeldung, Leutasch
Rennradfahrerin wurde bei Unfall schwer verletzt

Schwerer Fahrradunfall in Leutasch; Rennradfahrerin erlitt schwere Verletzungen; ins KH Garmisch geflogen. LEUTASCH. Am 5. April gegen 12.55 Uhr kam es im Gemeindegebiet von Leutasch auf der L14 zu einem Fahrradunfall. Eine 27-jährige deutsche Rennradfahrerin fuhr auf der L14 in Richtung Westen und verlor vermutlich aufgrund eines Pedalkontakts mit dem Bordstein die Kontrolle über ihr Rennrad, stürzte und prallte rechts neben der Fahrbahn gegen einen Metallpfosten der dortigen Bushaltestelle....

  • Tirol
  • Telfs
  • Klaus Kogler
Am Montag am Nachmittag kam es auf der L14 zwischen Mühlbach und Mittenwald zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei PKWs. Auslöser für den Unfall waren die schlechten Straßenbedingungen. | Foto: fotokerschi.at (Symbolbild)
Aktion 3

Leutasch
Frontalzusammenstoß auf schneematschiger Fahrbahn

Am Montag am Nachmittag kam es auf der L14 zwischen Mühlbach und Mittenwald zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei PKWs. Auslöser für den Unfall waren die schlechten Straßenbedingungen. LEUTASCH. Am 31. März um circa 17:50 Uhr war eine 23-jährige Frau mit ihrem Pkw auf der L14 von Mühlbach in Richtung Mittenwald unterwegs. Zur gleichen Zeit fuhr ein 55-jähriger Fahrer auf der Gegenfahrbahn. Schneematsch führte zu KollisionPlötzlich geriet die 23-Jährige aufgrund von Schneematsch auf die...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol

Klima-Energie-Modellregion
Tatendrang am „Klima-Plateau“

Die Klima-Energie-Modellregion (KEM) Seefelder Plateau tritt in eine neue Phase ein: Nach der beinahe abgeschlossenen Konzeptionsphase beginnt nun die konkrete Umsetzung zahlreicher Projekte. Bis Ende 2027 sind zehn Maßnahmen geplant, die sich auf die Erzeugung erneuerbarer Energie sowie die Reduktion des Energieverbrauchs konzentrieren. REGION. Vor fast einem Jahr nahm die Klima-Energie-Modellregion (KEM) Seefelder Plateau ihre Arbeit auf. Die Konzeptphase steht nun kurz vor dem Abschluss, und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Ganghofer Lauf
Peter Flunger auch im Langlaufen top

Am Samstag fanden in der Leutasch beim  Ganghofer Lauf die Klassik Bewerbe statt. Peter Flunger ist nicht nur im Berglauf top, sondern auch beim Langlaufen. Auf der Klassik Strecke wurde er starker Zweiter. Die 27 km lange Strecke startete beim Fußballplatz Leutasch über Moos und Muggemoos mit Ziel Leutasch Wettersteinhalle.

  • Tirol
  • Telfs
  • rosina flunger
Video 18

Ganghoferlauf 2025
Fest des Langlaufsports: Europameister in Leutasch

Der Ganghoferlauf 2025 in Leutasch begeisterte auch in diesem Jahr wieder Langlauf-Fans aus aller Welt. Als einer der traditionsreichsten Volkslangläufe im Alpenraum lockte er rund 1.500 Teilnehmer:innen an, die sich in den verschiedenen Disziplinen messen konnten. Besonders spektakulär war in diesem Jahr die Austragung der Europameisterschaften im Skimarathon, die dem Event eine zusätzliche sportliche Brisanz verliehen. Tag 1: Große Rennen und strahlende Sieger:innenNach einer feierlichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Leo Kittinger
Foto: Bauernkiste
7

Eisfischen
Fangfrischer Fisch aus Leutasch jetzt direkt in der Bauernkiste

LEUTASCH. Frischer geht’s nicht: Die Fischerei Leutasch beliefert ab sofort die Bauernkiste mit hochwertigen Bach- und Regenbogenforellen sowie Bachsaiblingen – direkt aus den Quellgewässern des Leutaschtals. Jeden Donnerstag liefert Familie Angerer die fangfrischen Fische an die Packstellen in Stams und Thaur. Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „Ganz nah dran“ besuchten rund 45 Interessierte die Fischzucht in Leutasch. Sie erlebten hautnah den Weg vom winzigen Fischei bis zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Eveline und Christian Wandl mit Bierversilberer Oliver Zierhofer | Foto:  David Johansson
3

Prämiert
Hämmermoosalm in Leutasch ist Tirols Bierwirt 2025

Die Hämmermoosalm in Leutasch ist in aller Munde. Wurde sie vergangenes Jahr von Gault &Millau zur Almhütte des Jahres prämiert, kürt Stiegl jetzt die beliebte Bergdestination zu „Tirols Bierwirt 2025“ LEUTASCH. Eveline und Christian Wandl, die die auf 1.417 Metern gelegene Alm seit knapp einem Jahr führen, überzeugten die Jury mit gelebter Bierkultur, nachhaltigem Wirtschaften und herzlicher Gastfreundschaft. Der „Wirtshausführer Bierwirte“-Preis wird jährlich in Zusammenarbeit mit der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.