BB vor Ort: Flaurling
Brigitte Praxmarer im Interview: Kindergarten und Digitalisierung

- Flaurlinger Bürgermeisterin Brigitte Praxmarer und die Pläne für die Gemeinde.
- hochgeladen von Georg Larcher
FLAURLING. Seit 2016 ist Flaurling in Frauenhand: Brigitte Praxmarer hat heuer zum zweiten Male die Bürgermeisterwahl für sich entschieden. Über die neuen Vorhaben und über das Leben im Ort spricht sie mit Bezirksblätter:
Was zeichnet Ihrer Meinung nach die kleine Gemeinde Flaurling aus?
BRIGITTE PRAXMARER: Da sind einige Faktoren, wie die ländliche Dorfstruktur, der Zusammenhalt der Vereine mit Kultur – sowohl traditionell als auch Nischen - Sport und Veranstaltungen, die Dorfgemeinschaft und das Miteinander.

- Flaurling: Blick von Norden aus in Richtung Süden.
- hochgeladen von Georg Larcher
Welches sind die größten Kommunalsteuer-Bringer in Flaurling und wie haben sich die Einnahmen entwickelt?
Wir haben viele kleinere Betriebe, hauptsächlich Dienstleistungsbetriebe die alle sehr gute Arbeit leisten. Die Wäscherei Gasser ist der größte Betrieb, die Gesamteinnahmen aller Betriebe betragen etwa 110.000,- Euro. Die Einnahmen haben sich in den letzten 10 Jahren von ca. 70.000,- auf 110.000,- erhöht. Weitere Gewerbegrundstücke haben wir als Gemeinde keine, einige kleine Grundreserven liegen in privater Hand.
Wie ist die Gemeinde bei der Kinderbetreuung aufgestellt?
Wir haben eine Ganztages- und Ganzjahresbetreuung in Kinderkrippe, Kindergarten und Hort bis 10 Jahre mit 25 Schließtagen. Sie ist sehr gut besucht und in unseren derzeitigen Räumen haben wir zu wenig Platz. Darum bemühen wir uns um die Synergie mit unserem historischen Gebäude Risenegg. Wir haben eine Studie machen lassen, dass wir unseren Kindergarten in das Gebäude verlegen (zum Bericht hier: Kindergarten im Risenegg).

- Die wunderschöne historische Liegenschaft mit dem Gebäude wird zum Kindergarten umfunktioniert.
- hochgeladen von Georg Larcher
Gibt es Initiativen zum Thema Wohnen, Siedlungsentwicklung?
Wir haben aktuell noch keine Vorhaben geplant, steht aber auf unserer Agenda.
Welches sind derzeit die großen Projekte?
In den letzten zwei Jahren sind wir mit dem Glasfaserausbau/Digitalisierung schon sehr weit vorangeschritten. Die heurige Baustelle ist bereits abgeschlossen. Heuer waren wir bei den ersten dabei, die um die Bundesförderung angesucht haben und sind auch schon in die engere Auswahl gekommen. Damit tut sich uns hoffentlich die Möglichkeit auf, schneller und günstiger als gedacht, mit dem Projekt voranzukommen. Die ersten FlaurlingerInnen haben schon angeschlossen. Wir haben drei Provider: GWT – Telfs, Magenta und Tirol Net. Falls wir in die Digitalisierungsoffensive des Bundes hineinkommen, bauen wir einen Teil des Alberfeldes, den Angerweg und einen Teil vom Gießenweg und bekommen eine 65-75%ige Förderung. Das wäre für dieses Projekt eine große Hilfe.

- Im Corona-Jahr 2020 hatte die Gemeinde Flaurling eine Großbaustelle zu bewältigen: Im Zentrum entstand das neue und "multifunktionale" Gemeindehaus. Am 10. Februar 2021 wurde das Bauwerk an die Nutzer übergeben: Sieben Wohnungen für Flaurlinger Bürger, Räume für den Sprengelarzt und die Raika Telfs. Dazu kommt ein Standort für ein Elektroauto (flo-Mobil – Carsharing) als Mietfahrzeug für alle Dorfbewohner.
- hochgeladen von Georg Larcher
Welches sind die Initiativen betreffend Klimawandel?
Wir denken daran, die bestehende Förderung von Solar auch auf Photovoltaik auszuweiten und einen Pauschalbetrag für jede Solaranlage oder PVA pro Haus auszuzahlen. Wir sind auch in Gesprächen unser Gemeindezentrum klimafreundlich mit einer PVA auszustatten.
Flaurling betreibt erfolgreich ein Trinkwasserkraftwerk (ca. 1,1 Mio kWh) und bietet seit einem Jahr allen Flaurlinger BürgerInnen ein e-Carsharing-Auto an. Das Flomobil wird derzeit hauptsächlich von GemeindemitarbeiterInnen genutzt, insgesamt haben sich ca. 30 NutzerInnen registrieren lassen, weitere sind herzlich willkommen. Eine öffentliche e-Tankstelle ist beim Parkplatz vis á vis dem Wirtshaus geplant, die Anschlüsse dafür sind bereits verlegt.

- Flaurling bietet seit einem Jahr allen BürgerInnen ein e-Carsharing-Auto an. Das Flomobil wird derzeit hauptsächlich von GemeindemitarbeiterInnen genutzt, insgesamt haben sich ca. 30 NutzerInnen registrieren lassen, weitere sind herzlich willkommen.
- hochgeladen von Georg Larcher

- Flaurling betreibt erfolgreich ein Trinkwasserkraftwerk (ca. 1,1 Mio kWh)
- hochgeladen von Georg Larcher
Bietet Flaurling Flüchtlingen aus der Ukraine Unterschlupf?
Wir haben zur Zeit private Wohnungen gemeldet, aber es sind noch keine Flüchtlinge bei uns angekommen. Es sind auch Familien bereit Kinder aufzunehmen.
Wie ist das Vereinsleben in Flaurling, oder wie sehr litt es unter den Corona-Maßnahmen?
Auch in Flaurling hat das Vereinsleben die letzten zwei Jahre unter den Corona-Maßnahmen gelitten. Feste, Feiern und Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Sobald es irgendwie möglich war, haben unsere Vereine auch wieder Proben, Trainings und Veranstaltungen durchgeführt. Leider war das immer nur kurzfristig möglich.
Unser Turnverein/Fitclub hat sogar den ganzen Sommer 2021 über ein Training über den Dachverband ASKÖ und die Gesundheitskasse angeboten, dieses Angebot gibt es auch heuer wieder.
Nun kehrt wieder Normalität ein: Das Kassianfest samt Prozession ist heuer auf den ersten Mai gefallen, darum konnten alle gemeinsam beim Maibaum feiern. Auch die Maibaumwache wurde von den Jungbauern planmäßig veranstaltet. Erfolgreich verlaufen sind die Theateraufführung der Kanzingbühne an zwei Wochenenden und einmal am Mittwoch und die große, ganztägige Abschnittsfeuerwehrübung, die diesmal von der FF-Flaurling ausgerichtet wurde. Der FC-Flaurling/Polling feierte sein 50-jähriges Bestehen und das Pfingstturnier konnte ebenso durchgeführt werden.

- Gut besuchter "Seniorenschützenhoangart" in Flaurling.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Georg Larcher

- Die FF Flaurling organisierte kürzlich die ganztägige Abschnittsfeuerwehrübung. Technische Einsätze übt die Feuerwehr intensiv.
- Foto: FF Flaurling
- hochgeladen von Georg Larcher
Überblick über einige Feste und Feierlichkeiten, die demnächst in Flaurling geplant sind:
16.6., 9:00 Uhr: Prozessionen Fronleichnam (Pfarrkirche)
25.6., 20:00 Uhr: Sommerflash am Fußballplatz
26.6.: Herzjesu Heilige Messe in der Pfarrkirche (Chorgemeinschaft) und ab ca. 11:00 Musikkapelle Flaurling Platzkonzert beim Goldenen Adler
2.7., 9:00: Sommernachtsfest der Jungbauern mit Highland Games (Schulhof bzw. GZ)
8.7.: Fest der Bäurinnen mit Musikkapelle (Schulhof)
23.7., 12:00 Uhr: Almmesse auf der Flaurlinger Alm
7.8.: Bataillonsschützenfest im Gemeindezentrum
8. - 11.8.: Sommersportwoche der Gemeinde.
20.8.: Weinfest der freiwilligen Feuerwehr beim Gemeindezentrum
3.9.: Jungbauernball (Gemeindezentrum)
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.