Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Die Wilden

- Der Panznaff (2015 Hugo Sailer) reckt seine Zunge raus, er sitzt oder steht in einem Panzen, der wird von einem Esel gezogen und von den Wilden begleitet. Dahinter trommelt einer der Wilden (2020 ist es Dr. Herbert Hauser) auf den Panzen ein.
- hochgeladen von Georg Larcher
Die Ordnungshüter mit ihrem Panznaff
Um den Schleichern Platz zu machen, brauchte es früher Ordnungshüter. Die "Wilden" haben damals diese Funktion erfüllt, sie treten mit furchterregenden, teilweise sehr alten und kunstvoll geschnitzten Holzmasken und in Baumbart gehüllt mit knorrigen Ästen auf. Heute sind die Wilden eine eigenständige Gruppe, die in ihrer Mitte den Panznaff mit sich führen!
Tschinellen schlagende Gestalt im Holzfass
Nach einer von Schuldirektor Schweinester erfundenen Sage stellen die Wilden die Ureinwohner von Telfs dar. Bis 1950 rauchten einige eine Stummelpfeife, da sich aber der Baumbart eines Wilden entzündete, wurde der Brauch abgeschafft. Inmitten der Wilden ragt eine rot verkleidete, Tschinellen schlagende Gestalt aus einem Holzfass, gezogen von einem Esel: Der "Pånznåff". Er reckt seine Zunge so weit wie möglich den Leuten entgegen. Dafür opfert der Panzenaff seine Vorderzähne), die hängen an einer Kette, mitgeführt vom als Wilden verkleideten Bezirkshauptmann a.D. Dr. Herbert Hauser, der heuer auf den Panzen eintrommelt. Hubertus Viehweider ist der neue Anführer der 82 Mitglieder, das Gotl-Amt haben Christine Haslwanter und Silvia Platter inne.
Zum Ablauf des Schleicherlaufens:
Auführungsplätze und Zeitplan Telfer Schleicherlaufen 2.2.2020




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.