Seefelder hilft behinderten Kindern
Ein Herz von Philipp Wanner

- Foto: Wanner
- hochgeladen von Georg Larcher
Am 5.1.2011 verunfallte Philipp Wanner bei einem Schirenntraining schwer. Das Leben der Familie änderte sich schlagartig. Diagnose: schweres Schädelhirntrauma, Wirbelsäulenverletzung. Philipps Leben hing, laut den Ärzten, am seiden Faden.
SEEFELD. Nach seinem Erwachen aus dem Koma musste Philipp alles neu erlernen – Essen, schlucken, reden, bewegen und gehen. Ein harter Weg lag vor der geamten Familie. Auch der Wohnbereich musste barrierefrei umgebaut und verändert werden.
Die Mutter, Elfi, übernahm die gesamte häusliche Pflege und Betreuung von Philipp, während der Vater Walter, selbst Therapeut, das gesamte Rehatraining übernahm. Mit Rücksprache der Primaria, Fr. Dr. Elke Puks-Faes vom LKH Hochzirl wird bis heute alles kontrolliert und nach befundet (EEG, sowie Epilepsie und Blutkontrollen).
Zahlreiche Spenden, viel Unterstützung
Zahlreiche Benefizveranstaltungen und Spenden unterstützten die Familie (Golfclub, Lionsclub, die neue Mittelschule Seefeld, das Schigymnasium Stams, "Wir für Philipp-die Seefelder" und befreundete Vereine, sowie Weltklasse Sportler welche Walter jahrelang betreute und trainierte, waren anwesend und halfen) Der Altbürgermeister Erwin Seelos stellte der Familie ein Waldgrundstück mit einer Hütte zur Verfügung, wo der Vater einen ungestörten Trainingsparcours errichtete um mit Philipp zu trainieren und mit ihm später auch leichte arbeiten verrichten konnte.
Ein Herzenswunsch
Heute geht es der Familie finanziell wieder gut und sie haben gelernt mit dem Schicksal zu leben. Deshalb war es Philipp Wunsch, zum 25. Geburtstag (12 Jahre ohne Behinderung, ein Jahr Krankenhaus, 12 Jahre mit schwerer Behinderung), anderen kranken Kindern zu helfen und für sie zu spenden. Mit seiner Maltherapeutin Simone Krug, Lehrerin in der Schnitzschule Elbigenalp, hat Philipp Herzen gemalt und in Blattgold gefasst. Für eine Spende hat er sie dann an namhafte Persönlichkeiten weitergegeben.
Zudem hat er an seinem Geburtstag auf Geschenke verzichtet und den Gegenwert in Geld, in einer Spendenbox gesammelt und der "Arche Herzensbrücke" für behinderte und kranke Kinder übergeben. Auch eine Seefelder Gruppe hat ein großes Herzensbild von Phillip erworben und an den Gründer der "Arche Herzensbrücke", Herr Mag. Horst Szeli, als Geschenk übergeben um es im Hotel Solstein, wo die behinderten Kinder untergebracht sind, aufzuhängen.
Ein Nachmittag des Herzens
"Ein Herz der Behinderung von Philipp Wanner, hilft behinderten und kranken Kindern das Leben so zu meistern, wie er es mit seinen Eltern erlebt hat."
Namhafte Persönlichkeiten waren in die Triendlsäge in Seefeld geladen und haben gespendet. Ein beeindruckendes Video welches Philipps Werdegang über die letzten 12 Jahre der Behinderung, über harte Trainingsmethoden seiner Eltern, wurde vorgeführt.
Am Schluss lies es sich Frau Dr. Elke Pucks-Faes nicht nehmen ein paar Worte zu sagen:
"Durch beinharte Therapie und Trainingsarbeit der Eltern, ist Philipp der Beweis der plastischen Entwicklungsfähigkeit des Gehirns. Denn was er geschafft hat, in seiner Entwicklung mit der Diagnose welche er anfangs hatte, ist eigentlich medizinisch nicht möglich."
Dies war natürlich ein Riesenlob an die Familie Wanner, dass sie mit diesem Schicksal, nach diesen Jahren, noch den Einsatz für ihren Sohn bringen.
Alles in allem war es ein beeindruckender und emotionaler Nachmittag.
Sollte noch jemand Interesse haben, an die Herzensbrücken zu spenden: www.herzensbrücke.at (in der Zeile Spenden braucht man nur den Betrag einfügen und auf Spenden klicken). Jeder Euro zählt
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.