Mittenwald: Kleine Stadt mit viel Geschmack

Foto: Foto: R. Jung
2Bilder

Mozart hatte eine und auch Weltmusiker David Garrett spielte sie - Mittenwald ist nicht nur für die idyllische Kulisse, der bezaubernden Bergwelt oder der unvergleichlichen Altstadt sondern auch für ihre Talente im Geigenbau bekannt.
Passend dazu trumpft der Mittenwalder Musiksommer 2014, der unter dem Thema "Geige" steht mit einem kulturellen Programm der Extraklasse auf, wo Geigenbauer aus aller Welt ihr Können zeigen werden. Künstler aus Klassik und Volksmusik gestalten den Mittenwalder Musiksommer ebenso wie die besten Streichinstrumentenbauer aus 30 Ländern. Sie zeigen im Juni ihr Können, beim siebten Internationalen Geigenbauwettbewerb.

70 Veranstaltungen locken
Musikliebhabern werden seit Mai bis Oktober 2014 nicht nur rund 70 Veranstaltungen geboten. Quasi als Zugabe können sie auch den siebten internationalen Wettbewerb für Geigen, Bratschen, Celli und Bogen miterleben. An die 200 Instrumentenbauer aus rund 30 Ländern werden im Juni dazu erwartet. Während der zwei Wochen des Wettbewerbs wird Mittenwald zum „Mekka des Geigenbaus“ mit drei Konzerten, Sonderführungen, Musiker-Flohmarkt, Werkstattbesichtigungen, Fachvorträgen und Festgottesdiensten. Einer der Höhepunkte wird das Konzert des Bell’Arte Quartetts aus Salzburg. Ihre Rosenkranz-Sonaten werden auf insgesamt acht Barockviolinen erklingen, mindestens drei davon sind Mittenwalder Herkunft. Den Programmflyer gibt es in den Tourist-Informationen der Alpenwelt Karwendel, Karten an der Abendkasse oder in der Tourist-Info Mittenwald (Tel. 08823 / 33981). Familien erhalten bei vielen Veranstaltungen eine Ermäßigung.

Einige Highlights notiert
Konzert auf der Pirchner Orgel
Wann: So, 1.6.2014, 18 Uhr, Wo: Evangelische Dreifaltigkeitskirche
Kantor Wilko Ossoba spielt Werke aus Barock, Romantik und Moderne. Im Mittelpunkt des Orgelkonzerts stehen Werke des größten Meisters der italienischen Orgelmusik, Girolamo Frescobaldi und des Romantikers Felix Mendelssohn Bartholdy.
Eintritt: Erwachsene: 10,- EUR, Schüler: 5,- EUR (FAM)

„Mit der Geige durch Zeit und Raum“ - Eröffnungskonzert des 7. Internationalen Geigenbauwettbewerbs 2014
Wann: Samstag, 7.06.2014, 17 Uhr, Wo: Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul
Das Mittenwalder Jugendorchester entführt die Besucher auf eine kleine musikalische Reise. Im Mittelpunkt steht dabei passend zum Anlass die Geige.
Eintritt: Erwachsene: 10,- EUR, Schüler: 5,- EUR (FAM)

„Die Rosenkranz Sonaten“ von H.I.F. Biber
Wann: Donnerstag, 12.6.2014, 20 Uhr, Wo: Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul
Freuen Sie sich auf ein besonderes Konzert des Bell´arte Quartetts Salzburg im Rahmen des 7. Internationalen Geigenbauwettbewerbs in Mittenwald.
Weil der Komponist Heinrich Ignaz Franz Biber für jedes Stück eine andere Stimmung der Violine vorschreibt, werden insgesamt acht Barockviolinen im Konzert erklingen.
Eintritt: Erwachsene: 15,- EUR, Schüler: 7,- EUR

Festliches Abschlusskonzert des 7. Internationalen Geigenbauwettbewerbs
Wann: Samstag, 14.06.2014, 18 Uhr, Wo: TSV Veranstaltungssaal Mittenwald
An diesem Abend werden die Siegerinstrumente und -Bogen des diesjährigen Wettbewerbs von den Juroren im Abschlusskonzert gespielt. Die offizielle Preisverleihung findet ebenfalls an diesem Abend statt.
Eintritt: Erwachsene: 15,- EUR, Schüler: 7,- EUR

Mittenwalder Mittnacht

Samstag, 26.07.2014, 17.00 Uhr
Fußgängerzone & versch. Lokalitäten

Das Kulturspektakel „Mittenwalder Mittnacht“ ist ein musikalisches
Highlight für Jung und Alt, bei dem mehr als 50 Musiker
und Künstler für beste Unterhaltung sorgen. Die Veranstaltung
beginnt open air in der Fußgängerzone und ab 22.00 Uhr sorgen
verschiedene Live Bands für Stimmung.

Erwachsene: 9,– (für alle teilnehmenden Lokale)

Das gesamte Programmspektrum finden Sie auf http://musiksommer-mittenwald.de

Foto: Foto: R. Jung
Foto: Foto: R. Pohmann
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.