Telfs schwimmt: Ein Ort im Bade- und Rutschfieber

7Bilder

TELFS. (bine). Die erste Sommersaison des Telfer Bades, die ja verlängert wurde, neigt sich am 30.9. dem Ende zu und geht, nach den Revisionsarbeiten vom 11.9.-17.9., fließend in den Winterbetrieb über. Ein guter Zeitpunkt, um zusammenzufassen, um Fragen zu beantworten, um Sachverhalte klarzustellen und um Bilanz zu ziehen.
Bei der Pressekonferenz am Freitag teilten der Geschäfstführer des Telfer Bades, Markus Huber, und Bgm. Christian Härting mit großer Freude mit, dass die Besucherzahlen die Erwartungen deutlich übertroffen haben. Über 42.000 Gäste in den ersten 55 Badetagen lassen den Betreiber jubeln. Der stärkste Tag mit 1505 Besuchern konnte am 1.8. verzeichnet werden. Wobei mit an die 1500 Gästen dann die Bade-Wohlfühlgrenze erreicht ist. Die Kooperationen (Freizeitticket, Tirol Regio Card und Gästecard des TVB) wurden äußerst gut angenommen und werden auch in dieser Form fortgeführt. Und ein weiteres, erwähnenswertes Detail ist auch die Anzahl der Rutschdurchgänge bei der 91m Röhrenrutsche. Bis zum Pressekonferenztag konnten 61.023 gezählte Rutschungen verzeichnet werden.

Verbesserungsarbeiten
Fortgeführt werden auch die Optimierungsarbeiten, die teilweise bereits abgeschlossen bzw. noch voll im Gange sind. Keine Probleme dürften daher mehr bei den Kassensystemen auftauchen, weiters sind für den Sommer 2018 ein überdachter Zutritt im Freibereich für Familien mit Kinderwägen, Trennwände bei den Saunaduschen, eine bessere Obeflächenversickerung sowie Fußduschen beim Übertritt vom Außen- in den Innenbereich vorgesehen. Eine der am meisten gewünschte Adaptierung wird aber die Erweiterung der Kiosk-Infrastruktur sein. Ab dem Sommer 2018 wird es sich um einen "vollwertigen" Kiosk handeln, bei dem auch warme Speisen konsumiert werden können.

Saunabereich
Die attraktiven Angebote/Treatments und die einladende Saunalandschaft machen die Sauna des Telfer Bades zu einer "Genusswelt", die ebenso äußerst hoch frequentiert wird.  Ab dem Winter 2017 sind im Schwimmbad monatliche "Themenveranstaltungen" vorgesehen, die auch die Sauna mittragen wird. 

Der Geschäfstführer des Telfer Bades, Markus Huber, stand dem Bezirksblatt auch noch zu einem Interview zur Verfügung.

Mehrmals schon ist der Kritikpunkt aufgetaucht, dass keine eigenen Schirme mitgebracht werden dürfen. Anscheinend hinge das mit den Leitungen/Sensoren der Rasenroboter zusammen?
Markus Huber: Das Telfer Bad stellt im Außenbereich über 50 Sonnenschirme und 100 Komfortliegen kostenlos zur Verfügung. Außerdem spenden die zahlreichen Bäume jede Menge Schatten. Die großzügige Rasenfläche (ca. 15.000 m²) wird von Roboter-Rasenmähern gepflegt. Feine Leitungen unter der Erde durchqueren deshalb die gesamte Liegewiese. Um Beschädigungen der Technik zu vermeiden, bitten wir die eigenen Sonnenschirme nur in die dafür vorgesehenen Bodenhülsen zu stecken. Deshalb: Es dürfen eigene Sonnenschirme mitgebracht werden, aber nur in die dafür vorgesehenen Bodenhülsen gesteckt werden.

Wie sieht die Parksituation aus?  Gab es an besucherstarken Tagen schon zu wenig Parkplätze? Wie gestaltet sich das Parken preislich?
Für die Dauer des Aufenthaltes stehen westlich und südlich des Bades 100 Freiparkplätze zur Verfügung. Über 900 weitere Abstellmöglichkeiten existieren in den Tiefgaragen des benachbarten Inntalcenters, im Sportzentrum oder beim Ärztehaus.
Schwimmbad-Gäste profitieren von einem 2,-- Euro - Spezialtarif für den gesamten Tag. Einfach den Chip-Coin an der Schwimmbad-Kassa, im Restaurant oder beim Kiosk entwerten.
Wir haben bis heute nur positive Rückmeldungen bekommen. Selbst an besucherstarken Tagen war das Angebot an Parkplätzen ausreichend.

Es gab Aussagen von Besuchern, dass das Wasser zu warm wäre. Wie gestaltet sich die Regelung der Wassertemperatur und welche Temperatur ist als Standard vorgesehen?
Die Temperaturregelung in unseren Becken orientiert sich am Standard aller Hallen- bzw. Freibäder. Im Wettkampfbecken sind 28 Grad garantiert. Im Familien-, Baby- und Relaxbecken erwarten die Gäste angenehme 32 Grad. Im Freibecken ist die Temperatur teilweise von der Solaranlage abhängig und planmäßig mit 28-29 Grad eingestellt.

Bezüglich des Sportbeckens: Dürfen, wenn das Becken nicht von Vereinen oder zum Wettkampf genützt wird, auch „normale“ Besucher das Becken in Anspruch nehmen?
Natürlich dürfen alle Gäste das Sportbecken benützen. Die sechs vorgesehenen Bahnen bieten die optimale Voraussetzung für eine ungestörte Ausübung des Schwimmsportes. Vereine wie der TWV reservieren ihre benötigten „Zeiten“ im Voraus. Wettkämpfe werden vorab angekündigt. Somit haben die Besucher einen guten Überblick über die freien Kapazitäten.

Interview:
Sabine Schletterer

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Cafe Bärig/ Weber
10

Einfach bärig
Ein Ort zum Wohlfühlen: Das Café Bärig in Zirl

Ruhig gelegen, im idyllischen Ortsteil Dirschenbach, hat sich das liebevoll geführte Café Bärig zu einem echten Geheimtipp entwickelt. Ob zum Frühstück mit Freunden, zum Nachmittagskaffee mit der Familie oder als Ort für besondere Feiern – hier ist der Name Teil des Programms: bärig gemütlich, bärig herzlich, bärig gut. ZIRL. Gastgeberin Milla Scheiring führt das Café mit viel Charme und einem Auge fürs Detail. Täglich werden frische Kuchen gebacken, und wer einmal einen der beliebten Eisbecher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
6

MeinBezirk vor Ort: Hatting
Hattinger sind weiter auf Öko-Kurs

Energie sparen, Klima schützen und ökologisch wirtschaften ist auch für den kleinen Ort Hatting von großer Bedeutung: Hatting macht heuer große Schritte in Richtung Klimafreundlichkeit - auch die Familienfreundlichkeit kommt nicht zu kurz, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im BB-Gespräch erklärt. HATTING. Eine Reihe von Maßnahmen zur Energie-Effizienz bzw. Umweltschutz greifen in Hatting, auch die EEG trägt Früchte, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im Interview stolz ausführt. Große Schritte in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Profi
Sonnenschutz Deisenberger in Telfs – Qualität für Ihr Zuhause

In der malerischen Marktgemeinde Telfs steht seit über 50 Jahren ein Unternehmen für höchste Qualität und maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Sonnen-, Sicht- und Insektenschutz: Sonnenschutz Deisenberger. TELFS. Von klassischen Markisen über moderne Raffstores bis hin zu innovativen Rollladen- und Insektenschutzlösungen – das Angebot ist vielseitig und auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Besonders geschätzt wird der Fokus auf hochwertige Materialien und regionale Produkte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.