Telfs Sozialsprengel-Obmann Hans Ortner: "Anforderungen steigen ständig!"

30 Frauen und Männer in Teil- und Vollzeit sind u.a. in Hauskrankenpflege, Heim- und Haushaltshilfe beschäftigt. | Foto: Sozial-/Gesundheitssprengel Telfs
2Bilder
  • <b>30 Frauen und Männer</b> in Teil- und Vollzeit sind u.a. in Hauskrankenpflege, Heim- und Haushaltshilfe beschäftigt.
  • Foto: Sozial-/Gesundheitssprengel Telfs
  • hochgeladen von Georg Larcher

Wie ist die Situation im Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs und Umgebung?
HANS ORTNER: Der Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs und Umgebung ist derzeit mit der ambulanten Betreuung (Hauskrankenpflege – Heim- und Haushaltshilfe) zu 100 % ausgelastet. Die eingeteilten Kräfte müssen teils erheblich Mehrstunden leisten, damit die Nachfrage abgedeckt werden kann. Die jährlichen Betreuungsstunden steigen seit Jahren stark an (2011 ca 11.000 – nach Hochrechnung 2015 ca 22.000).

Wie viel Personal ist derzeit tätig? Wo besteht mehr Bedarf?
Der Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs beschäftigt derzeit 30 Frauen-/Männer in Teil- und Vollzeit. Die meisten für die Hauskrankenpflege, Heim- und Haushaltshilfe. Es handelt sich dabei um diplomierte Pflegekräfte, ausgebildete Pflegehelfer, ausgebildete Heimhilfen und Haushaltskräfte. Derzeit ist die Nachfrage nach Heim-/Haushaltshilfe stärker als die Hauskrankenpflege, wobei der Bedarf in beiden Sparten stark steigend ist.

Wie schwierig ist es Personal für die mobilen Pflege- und Betreuungsdienste zu finden?
Im Allgemeinen ist es eher schwierig entsprechend ausgebildetes Personal zu finden, speziell im Bereich der Heim-/Haushaltshilfen sind wir ständig auf der Suche nach neuen Kräften und sind auch bestrebt, den eingestellten Kräften eine entsprechende Ausbildung zur Heimhilfe zu ermöglichen und diese zu fördern.

Wie sehr hat sich der Pflegeberuf geändert?
Die Anforderungen zum Pflegeberuf sind ständig im Steigen begriffen, speziell im Bereich der Hauskrankenpflege ist eine laufende Weiterbildung der Pflegekräfte erforderlich und wird von uns auch forciert. Im Bereich der Heimhilfe-/Haushaltshilfe war es bis vor kurzem so, dass hauptsächlich Haushaltshilfen (ohne einschlägige Ausbildung) eingesetzt wurden. Durch Vorgaben des Landes und das Anbieten entsprechender Ausbildungsangebote geht die Tendenz hin zu ausgebildeten „Heimhilfen“. Da auch zunehmend mehr Fälle von an Demenz erkrankten Personen zu Hause gepflegt und von uns betreut werden, ist auch eine Aus- und Fortbildung in diesem speziellen Bereich für Betreuungspersonal erforderlich und wird angestrebt, da der erkrankte Personenkreis eines eigenen Zuganges bedarf.

Wo besteht derzeit politisch oder von der Struktur her Handlungsbedarf, wo stecken die Probleme?
Derzeit besteht in unserem Sprengelbereich sicherlich Handlungsbedarf in einer Tagespflege in Form einer „Tagesheimstätte“, wo Hilfsbedürftige für entsprechende Zeitspannen betreut, beschäftigt werden können und wo ihnen auch ein entsprechendes „Wellnesprogramm“ angeboten werden kann. Eine solche Einrichtung ist bei uns im Vorbereitungsstadium und eine Verwirklichung wird ernstlich in Erwägung gezogen. Handlungsbedarf besteht mit Sicherheit auch bei der 24-Stunden Pflege durch ausländische Pflegekräfte – dieser Bereich läuft derzeit etwas im „Graubereich“ ab und es müsste zumindest gewährleistet werden, dass Pfleger nur unter Aufsicht von Fachkräften die doch sehr spezifische Arbeit durchführen.

30 Frauen und Männer in Teil- und Vollzeit sind u.a. in Hauskrankenpflege, Heim- und Haushaltshilfe beschäftigt. | Foto: Sozial-/Gesundheitssprengel Telfs
Telfs Sozialsprengel-Obmann Hans Ortner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.