Trinser bei Inzinger Dorfschießen voran

Die Finalisten beim Inzinger Dorfschießen (2. v. l. Sieger David Gstir) mit Schießwart Ernst Markt, Hauptmann Andreas Haslwanter und Bgm. Sepp Walch (v. l.) | Foto: Manfred Weiß
5Bilder
  • Die Finalisten beim Inzinger Dorfschießen (2. v. l. Sieger David Gstir) mit Schießwart Ernst Markt, Hauptmann Andreas Haslwanter und Bgm. Sepp Walch (v. l.)
  • Foto: Manfred Weiß
  • hochgeladen von Hannes Ziegler

Mit einer starken Beteiligung ging von 5. bis 19. Oktober das traditionelle Dorfschießen der Schützenkompanie Inzing über die Bühne: 72 Mannschaften maßen sich an vier Tagen im Kampf um Ringe und Teiler.
Die stärksten Schützen kamen auch heuer aus Trins. Im Finale der Schützen- und Gästeklasse erzielte Vorjahressieger Helmut Salchner wieder das beste Ergebnis und gewann vor Mannschaftskollegin Ricky Reymair und dem besten Inzinger, Thomas Ziegler. Auch die beste Mannschaft (Helmut Salchner, Gerhard Mair, Markus Hofer) stellten wie 2016 die Gäste aus dem Gschnitztal, dahinter folgen Teams der Schützengilde Matrei und der Schützenkompanie Oberhofen.
In der Dorfklasse gab es diesmal ein neues Siegergesicht: David Gstir, erfolgreicher Pistolenschütze beim HSV Absam, zeigte auch mit dem Luftgewehr sein Können und gewann mit 2,4 Ringen Vorsprung vor Petra Schäppi. Gemeinsam mit Schwester Helene und Vater Diethard bildete David Gstir auch die beste Inzinger Mannschaft (293,3 Ringe), unmittelbar vor dem Team der gastgebenden Schützenkompanie (Matthias Gollner, Alois Kranebitter und Thomas Ziegler).
Den präzisesten Tiefschuss setzte Christian Gastl mit 10,4 Teilern vor Antonia Falkner (SK Ranggen) und Markus Hauser (SK Wildermieming).
Ergebnisse:
Jugend: 1. Jungschützen I (Leo Haslwanter, Daniel Ziegler, Simon Gastl) 2. Feuerwehrjugend (Isabel Döderer, Leon Döderer, Clemens Baumgartner) 3. Jungschützen II (Fabian Kratzer, Florian Reinisch, Magnus Ranhartstätter).
Damen: 1.3 Weiberleit (Petra Schäppi, Martina Markt, Mirjam Ziegler) 2. 3 Weiß (Bettina Weiß, Margaretha Weiß, Helga Weiß).
Herren: 1. 3 Toblater (Thomas Ziegler, Ernst Markt, Klaus Gastl) 2. Schnöller (Pepi Kranebitter, Johann Gaßler, Herbert Pedrolini) 3. Weiß-Brüder (Manfred Weiß, Herbst Weiß, Gerhard Weiß).
Familie: 1. Die 3 (Manfred Weiß, Dietmar Gspan, Bettina Weiß) 2. Familie Gstir (David Gstir, Diethard Gstir, Helene Gstir) 3. Familie Markt (Gerhard Popatnig, Ernst Markt, Martin Waldhart).
Gemischt: 1. Gemischt Gstir (Diethard Gstir, Helene Gstir, David Gstir) 2. Die Zoamglosten (Ernst Markt, Hannes Ziegler, Margaretha Weiß) 3. Schäppi- Ziegler-Pedrolini (Herbert Pedrolini, Petra Schäppi, Mirjam Ziegler).
Vereine: 1. SK Inzing IV (Matthias Gollner, Alois Kranebitter, Thomas Ziegler) 2. SK Inzing II (Ernst Markt, Herbert Pedrolini, Josef Hörtnagl) 3. SK Inzing III (Pepi Kranebitter, Kurt Griesmaier, Franz Witsch).
Gäste: 1. Schützen Trins I (Helmut Salchner, Gerhard Mair, Markus Hofer) 2. SG Matrei (Ricky Reymair, Johannes Kuen, Stephan Trojer) 3. Oberhofen I (Ralf Heiseler, Mario Lair, Bruno Waldhart).
Tiefschuss: 1. Christian Gastl (Inzing) 2. Antonia Falkner (Ranggen) 3. Markus Hauser (Wildermieming) 4. Ernst Markt (Inzing) 5. Stephan Trojer (Matrei) 6. Josef Kirchmair (Ranggen) 7. Herbert Pedrolini (Inzing) 8. Helmut Salchner (Trins) 9. Rudl Rappold (Ranggen) 10. Simon Eiterer (Inzing).
Finale Dorf: 1. David Gstir 2. Petra Schäppi 3. Diethard Gstir 4. Fabian Markt 5. Benni Steger 6. Fabian Walch 7. Helene Gstir 8. Alexander Maurer.
Finale Gäste & Schützen: 1. Helmut Salchner (Trins) 2. Ricky Reymair (Matrei) 3. Thomas Ziegler (Inzing) 4. Klaus Bucher (Grinzens) 5. Gerhard Mair (Trins) 6. Josef Rauth (Ranggen) 7. Barbara Gutleben (Ranggen) 8. Maria Gutleben (Ranggen).

Die Finalisten beim Inzinger Dorfschießen (2. v. l. Sieger David Gstir) mit Schießwart Ernst Markt, Hauptmann Andreas Haslwanter und Bgm. Sepp Walch (v. l.) | Foto: Manfred Weiß
Die Finalisten der Gäste- und Schützenklasse (2. v. r. Sieger Helmut Salchner) mit Bgm. Sepp Walch, Hptm. Andreas Haslwanter und Schießwart Ernst Markt (v. l.). | Foto: Manfred Weiß
Die Besten beim Tiefschuß (3. v. l. Sieger Christian Gastl) mit Bgm. Sepp Walch, Schießwart Ernst Markt und Hptm. Andreas Haslwanter. | Foto: Manfred Weiß
Die Besten der Damenklasse (v. l. die Siegerinnen Petra Schäppi und Mirjam Ziegler sowie die zweitplatzierten Margaretha und Helga Weiß) mit Schießwart Ernst Markt, Bgm. Sepp Walch und Hptm. Andreas Haslwanter (v. l.). | Foto: Manfred Weiß
Die Sieger der Jugendklasse mit Jungschützenbetreuer Albert Maurer und Hptm. Andreas Haslwanter (v. l.). | Foto: Manfred Weiß
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.