Schützenkompanie

Beiträge zum Thema Schützenkompanie

An die 50 Fähnriche, Fahnenbegleiter und Offiziere kamen zum Fahnenexerzieren mit Mjr. Hartwig Röck nach Telfs. | Foto: Schützenkompanie Telfs
3

Schützenheim Telfs bestens gefüllt
Fahnen-Exerzieren im Bataillon Hörtenberg

Bestens gefüllt war am 22. April das Schützenheim Telfs, als das Bataillon Hörtenberg zum Fahnen-Exerzieren mit Bundesbildungsoffizier Mjr. Hartwig Röck lud. An die 50 Fähnriche, Fahnenbegleiter und Offiziere aus fast allen Kompanien des Bataillon folgten dem Ruf von Baon-Kdt. Mjr. Andreas Haslwanter und lauschten aufmerksam den Ausführungen des Bundesbildungsoffiziers. Nach einer fundierten Einführung in die Entstehung und Entwicklung des Fahnenwesens ging es in die Praxis: Anhand von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die Schützenkompanie blickt mit neuem Elan in die kommende Saison und freut sich auf ein aktives Jahr im Zeichen von Tradition und Gemeinschaft. | Foto: Andreas Schärmer

Schützenkompanie Flaurling
Neuer Hauptmann für Schützenkompanie Flaurling

Am Ostermontag hielt die Schützenkompanie Flaurling die Jahreshauptversammlung ab. FLAURLING. Am Ostermontag fand die alljährliche Vollversammlung der Schützenkompanie Flaurling statt. Im feierlichen Rahmen durften zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden, darunter Pfarrer Mag. Christoph Haider, Bürgermeisterin Brigitte Praxmarer, Bataillonskommandant Major Andreas Haslwanter sowie die Ehrenkranzträgerinnen. Nach den Berichten der Vorstandsmitglieder und der Entlastung des Kassiers standen die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Schützenkompanie Hall feiert ihren Jahrtag mit Musik, Tradition und zahlreichen Gästen aus der Region. | Foto: Speckbacher Schützenkompanie Hall
31

Festakt
Speckbacher Schützenkompanie Hall in Tirol feiert 91. Jahrtag

Die Speckbacher-Schützenkompanie Hall in Tirol beging ihren 91. Jahrtag mit einem beeindruckenden Festumzug und einer feierlichen Messe in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus. HALL. Bei strahlendem Frühlingswetter beging die Speckbacher-Schützenkompanie Hall in Tirol am Sonntag, dem 23. März 2025, ihren 91. Jahrtag seit der Wiedergründung. Gemeinsam mit der Speckbacher Stadtmusik Hall sowie Abordnungen befreundeter Kompanien und Traditionsverbände versammelten sich die Schützen feierlich beim...

Die Schützen der Kompanie Oberperfuss (Bild Altschützen-Tagessieger Georg Bucher und Schützen-Tagessieger Florian Leitner) hatten ihr Visier wieder perfekt eingestellt. | Foto: Manfred Weiß
7

Bataillonsschießen in Wildermieming
Oberperfuss bleibt Nummer eins!

Die Schützenkompanie Oberperfuss untermauerte auch beim heurigen Bataillonsschießen des Schützenbataillon Hörtenberg in Wildermieming ihre Vormachtstellung. Mit überragenden 634 Ringen gab sie Flaurling (589) und Telfs (579) das Nachsehen. Bei den Jungschützen dominierte die Kompanie Inzing. Das Oberperfer Quintett mit Florian Leitner, Anton Schmid jun., Manuel Spiegl, Hubert Kraft und Georg Bucher sorgte damit für einen weiteren Triumph der favorisierten Seriensieger. Mit Florian Leitner, der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Schützenkönigin Theresa Reinisch mit den Siegern des Finalschießens (Thomas Ziegler, Matthias Gollner und Maximilian Schnaitter), Veteranen-Sieger Pepi Puelacher, Hauptmann Ernst Markt, Obmann Hannes Ziegler und Bataillonskommandant Andreas Haslwanter. | Foto: Manfred Weiß
2

Theresa Reinisch gewinnt Kompanieschießen
Schützenkönigin für Kompanie Inzing

Beim Kompanieschießen der Inzinger Schützen Anfang März zeigten die Jungen wieder groß auf: Theresa Reinisch setzte den besten Tiefschuss und krönte sich zur Schützenkönigin und im Finale des Kompanieschießens errang Maximilian Schnaitter, nur geschlagen von Schießwart Olt. Thomas Ziegler, den hervorragenden zweiten Platz. Die Kompanie-Schützenkette, der traditionelle Wanderpreis für den Schützenkönig, bleibt damit ein weiteres Jahr im Weiler Eben, nachdem in den Vorjahren Martin Löffler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Bataillonskommandant Andreas Haslwanter gratuliert zur bestandenen Prüfung. | Foto: Manfred Weiß
7

Prüfung fand in Oberperfuss statt
Leistungsabzeichen für Jungschützen

Prüfungsatmosphäre lag Ende Februar im Schützenheim Oberperfuss in der Luft, als sich 50 Jungschützen und Jungmarketenderinnen des Bataillon Hörtenberg den Fragen für den Erwerb der Jungschützen-Leistungsabzeichen stellten. Das Jungschützen-Leistungsabzeichen wird, je nach Altersklasse, in den Kategorien Gold, Silber und Bronze vergeben. Für den Erwerb mussten sich die Jungschützen einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung unterziehen, in der allerhand Fragen aus der Geschichte Tirols,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Am Stockerl: Mannschaftswertung (die drei schnellsten Fahrer je Kompanie). | Foto: Schützenkompanie Waidring
5

Wintersteller-Schützenbataillon
Schützen des Bataillons maßen sich auf Ski

Schützenkompanie Waidring veranstaltete das heurige Bataillons-Skirennen; Westendorf-Team siegte. WAIDRING, BEZIRK KITZBÜHEL. Am 22. Februar veranstaltete die Schützenkompanie Waidring in Zusammenarbeit mit dem Schiclub Waidring am Hausberg das Skirennen des Wintersteller-Schützenbataillons. Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus acht Kompanien nahmen teil. Tagesschnellste waren Stefan Schroll bei den Herren und Theresa Krall bei den Damen – beide von der Kompanie Westendorf. Auch in der...

2

Großes Maskenball
Maskenball der Schützenkompanie Flaurling

Fast aus allen Nähten platzte der Gemeindesaal am Samstag, den 1. März beim Faschingsball der Schützenkompanie Flaurling. So zahlreich waren die Besucher, viele tolle Kostüme in zahlreichen Gruppen als Paare und einzelnen Masken waren zu bewundern.  Da wir unseren Ball das letzte Mal 2020 abgehalten haben, war es klar, dass es gefeiert wurde. Natürlich wurden auch tolle Preise den jeweils besten übergeben.   Text Schärmer Andreas  Foto: Mathias Praxmarer

  • Tirol
  • Telfs
  • Andreas Schärmer
Verdiente Ehre: Andreas Haslwanter (Bild mit Bgm. Sepp Walch, seinem Nachfolger Ernst Markt und Obmann Hannes Ziegler) wurde einstimmig zum Ehrenhauptmann gewählt. | Foto: Dietmar Gspan
6

Markt löst Haslwanter ab
Neuer Hauptmann bei Inzinger Schützen!

Eine Ära ging am 31. Jänner im Inzinger Schützenheim zu Ende: Mjr. Andreas Haslwanter, mehr als 21 Jahre Hauptmann der Schützenkompanie Inzing, legte sein Amt nieder und übergab das Kommando an den bisherigen Oberleutnant Ernst Markt. Andreas prägte in den vergangenen zwei Jahrzehnten die Schützenkompanie Inzing in maßgeblicher Weise: Unzählige Ausrückungen, die Ausrichtung zahlreicher Veranstaltungen, die Gründung der Jungschützen oder die Modernisierung des Schießstandes sind nur einige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
In Goldener Gams: K. Winkler, M. Huber, M. Polaschek, R. Stadlober, A. Mattle, P. Wohlgemuth. | Foto: Kogler
29

Hahnenkammrennen 2025
Land Tirol lud zum Empfang in Kitzbühel

Kitzbühel-Empfang des Landes als Auftakt zu 85. Hahnenkamm-Rennen; Veranstaltung des Landes gemeinsam mit K.S.C. und ÖSV. KITZBÜHEL. „Skisport ist und bleibt ein Stück Tiroler Identität“, hob LH Anton Mattle anlässlich der 85. Hahnenkamm-Rennen hervor. „Die Strahlkraft des Skisports und Tirol als Sport- und Tourismusland zeigt sich an diesem Wochenende wieder in all seinen Facetten. Es sind Bilder und Emotionen, die bewegen.“Am Donnerstag vor dem Rennwochenende fand der traditionelle Empfang...

Die Tagessieger Theresa Monz (Stumm/Stummerberg) und Christoph Eberharter (Finkenberg) mit dem Obmann der SK Tulfes Manfred Arnold, Hauptmann Richard Angerer und Landeskommandant Mjr. Thomas Saurer | Foto: BTSK / SK Tulfes
3

Zillertaler Schützen siegen bei der Alpenregions-Schimeisterschaft

Bei der Alpenregions-Schimeisterschaft am Glungezer zeigten Schützen und Marketenderinnen aus der gesamten Alpenregion ihr Können auf der Skipiste. TULFES. Wenn Schützen und Marketenderinnen ihre Trachten gegen Skianzüge tauschen, dann ist es Zeit für ein außergewöhnliches Ereignis. Am Samstag, den 18. Januar 2025, lud der Bund der Tiroler Schützenkompanien gemeinsam mit der Speckbacher-Schützenkompanie Tulfes zur Alpenregions-Schimeisterschaft am Glungezer ein. 136 sportbegeisterte Teilnehmer...

Gemeinsam sorgten die Musiker für beste Stimmung im Saal. | Foto: Pernsteiner
34

Beste Stimmung in Mieders
Schützen und Freunde schwangen das Tanzbein

Ball der Miederer Schützen war ein voller Erfolg. MIEDERS. Traditionell lädt die Schützenkompanie Mieders Anfang Jänner zum Ball ein. So begrüßte Hptm. Paul Wechner am Freitag wieder zahlreiche Gäste im Gemeindesaal. Für musikalische Unterhaltung sorgten die Schüpflpartie und Denis Novato. Später sorgten sie noch gemeinsam mit Georg Dornauer und den Aldranser Huttlern für Bombenstimmung im Saal. www.meinbezirk.at

Martin Löffler (3. v. l.) gewann die Stehend-Aufgelegt-Klasse vor Ernst Markt (l.), Manfred Weiß, Theresa Reinisch und Natalie Kohler. | Foto: Dietmar Gspan
4

Jahreswertung der Inzinger Schützen
Martin Löffler dominiert Finalschießen

Mit einem großen Sieger endete die Jahreswertung 2024 der Schützenkompanie Inzing: Martin Löffler gewann das Finale sowohl in der Sitzend- wie auch in der Stehend-Aufgelegt-Klasse. - Und das in souveräner Manier! Erstmals wurde die Jahreswertung heuer mit drei Finalschießen, für die sich die jeweils besten acht Sportschützen qualifizierten, beendet und fand so – unter der bewährten Regie von Schießwart Thomas Ziegler – seinen krönenden Schlusspunkt. Im Finale der Jugend (stehend aufgelegt)...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Schütze, Grabesritter und Initiator zur Olivenöl-Spendenaktion Jakob Grüner, Landeskommandant Major Thomas Saurer, Klaus Niedertscheider und Major Alexander Haider freuen sich über die gelungene Hilfsaktion. | Foto: BTSK / Peter Gleischer

Schützen mit sozialem Engagement
Olivenölverkauf für den guten Zweck

Tirols Schützen und Marketenderinnen unterstützen soziale Projekte mit 7.986,00 Euro. Insgesamt wurden 726 Flaschen Olivenöl aus Palästina verkauft. Tiroler Schützen TIROL. Der Bund der Tiroler Schützenkompanien rundet die heurige Weihnachtszeit fast schon traditionell mit einer sozialen Aktion ab. Diesen Advent wurde wieder die vom Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem organisierte Spendenaktion „Olivenöl aus Taybeh/Palästina“ unterstützt. Über die Tiroler Schützen wurden 726...

vorne in der Mitte: Veronika Posch (Kinderkrebshilfe Tirol)
hinten von links nach rechts: Christopf Bliem (Bauernhof Familie Bliem), Daniel Deflorian (Geschäftsführer deFlorian), Christian Visinteiner (Hauptmann Speckbacher Schützen), Robert Lechner (Christbaumteam Volderberg) | Foto: Speckbacher - Schützenkompanie Hall in Tirol
6

Für die gute Sache
Haller Bauernhof wurde zum festlichen Adventdorf

Ein festlicher Adventmarkt für den guten Zweck lockte am 14. Dezember zahlreiche Besucher auf den Bauernhof der Familie Bliem in Hall. HALL. Am 14. Dezember verwandelte sich der Bauernhof der Familie Bliem in Hall in ein winterliches Adventdorf. Glitzernde Lichterketten, der Duft von Glühwein und Punsch sowie festliche Musik luden zum längeren Verweilen ein. Die Speckbacher Schützenkompanie Hall in Tirol, in Zusammenarbeit mit der Familie Bliem und der Salinenmusik Hall, hatte zum ersten...

Bgm. Sepp Walch, Obmann Hannes Ziegler und Hauptmann Andreas Haslwanter zeichneten Franz Gastl, Martin Haslwanter und Albert Maurer (v. l.) für langjährige Treue aus. | Foto: Manfred Weiß
3

Cäcilia-Feier in Inzing
Schützenkompanie ehrte verdiente Kameraden

Die Aufnahme neuer Mitglieder und Ehrungen verdienter Kameraden standen im Mittelpunkt der heurigen Cäcilia-Feier der Schützenkompanie Inzing. Nach der Heiligen Messe, feierlich gestaltet von der Musikkapelle und dem Kirchenchor, und dem Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege mit Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal ging es in den Zehner-Saal, wo Hauptmann Mjr. Andreas Haslwanter neben zahlreichen Mitgliedern auch Pfarrer Josef Scheiring, Vikar Daniel Ouattara, Diakon Herbert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Wer hat das bessere Blatt? Am Freitag und Samstag steht das Inzinger Schützenheim ganz im Zeichen des Kartenspiels. | Foto: SK Inzing
2

Am 6. und 7. Dezember im Schützenheim
Wurst- und Zeltenwatten in Inzing

Jede Menge Würste und Zelten gibt es wieder zu gewinnen, wenn die Schützenkompanie Inzing zum „Wurst- und Zeltenwatten“ lädt. Diese traditionelle Veranstaltung für Freunde des geselligen Kartenspiels findet diesmal am 6. und 7. Dezember (Freitag und Samstag) im Inzinger Schützenheim statt. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Die Schützenkompanie Inzing freut sich auf zahlreichen Besuch.

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Rund 70 Jungmarketenderinnen und Jungschützen waren in Telfs mit dabei. | Foto: Peter Larcher
4

Jungschützentreffen des Bataillon Hörtenberg
Blick hinter die Kulissen von Telfs

Telfs “von innen” lernten die Jungschützen und Jungmarketenderinnen des Bataillon Hörtenberg beim Jungschützentreffen am 16. November kennen. Neben einer Führung durch die Pfarrkirche Peter und Paul, spannend gestaltet von Bataillonskurat Dekan Peter Scheiring, stand vor allem das Telfer Schleicherlaufen im Mittelpunkt. Gerade rechtzeitig, bevor die heiße Phase des Schleicherlaufens beginnt, gab es für die rund 70 Mädchen und Burschen Infos aus erster Hand dazu: Nach einem Besuch im Fasnacht-...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Hauptmann Bernhard Häfele und Ehrenobmann Hermann Schweigl gratulierten dem neuen Obmann Markus Rinner. | Foto: Schützenkompanie
2

Alois-Kluibenschedl-Schützenkompanie
Bürgermeister wird neuer Schützenobmann

Die Alois-Kluibenschedl-Schützenkompanie Stams führte bei der 64. Jahreshauptversammlung Neuwahlen durch. Nach üblichen Berichten über das zu Ende gehende Arbeitsjahr mit einem gelungenen Bataillionsfest, zu dem höchste Schützenoffiziere aus ganz Tirol nach Stams gekommen waren, und einer Reihe von erfolgreich verlaufenden Veranstaltungen und Ausrückungen darf sich die Kompanie über einen erfreulichen Kassastand und eine passable Mitgliederzahl freuen. Obmann Hermann Schweigl legt nach 19...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die großen Sieger beim "Dorf"-Finale: Nathan Wade (3.), Natalie Kohler (1.) und Jürgen Baumgartner (2.; Bild mit Hauptmann Andreas Haslwanter, Obmann Hannes Ziegler, Schießwart Thomas Ziegler und Bgm. Sepp Walch). | Foto: Manfred Weiß
4

Nur 0,2 Ringe entschieden
Neue Siegerin beim Inzinger Dorfschießen

Gerade einmal 0,2 Ringe, und das nach 24 Wertungsschüssen, entschieden die Finale beim Inzinger Dorfschießen. Während in der Klasse der „Schützen und Gäste“ Gerhard Mair aus Trins mit diesem hauchdünnen Vorsprung vor Markus Hofer (ebenfalls Trins) gewann, gab es in der „Dorf“-Klasse mit Natalie Kohler ein neues Siegergesicht. Natalie, zum ersten Mal beim Dorfschießen dabei, qualifizierte sich als Beste der Vorrunde souverän für das Finale und bewies dort Nervenstärke. Im Duell der beiden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
3

Großes Finale
Dorfschießen 2024 in Flaurling

(AS) Mit großer Spannung wurde heuer das Dorfschießen in Flaurling, das an den Tagen 11. und 12. Oktober und am 18. Oktober stattfand, abgehalten Am Start waren 57 Mannschaften aus dem Dorf sowie acht Gäste Mannschaften.  Zu den Gewinnern der Mannschaften Dorf  1. Bäuerinnen 1 Schreiber Sabine, Gruber Annemarie, Seelos Brigitte, mit 294,9 Ringen 2. Die Wille`s Wille Walter, Waldart Theresia, mit 292,6 Ringen  3. Jungbauern 3 Praxmarer Tobias, Seelos Sonja, Gabl Michael, mit 290,8 Ringen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andreas Schärmer
Pfarrkuratorin Christine Neuner und Pfarrer Josef Scheiring konnten den Spendenscheck von Jungschützenbetreuer Albert Maurer, Obmann Hannes Ziegler und Hauptmann Andreas Haslwanter (v. l.) entgegennehmen. | Foto: Angela Pargger

Aufforstung für Kirchenrenovierung
Schützen spenden für guten Zweck

Das stolze Ergebnis einer besonderen Aktion der Inzinger Schützen konnte beim Erntedankfest Mitte Oktober präsentiert und übergeben werden: Der Erlös aus der heurigen Aufforstungsaktion wurde an die Pfarre Inzing zugunsten der Kirchenrenovierung gespendet. Bereits Ende April machten sich Schützen und Jungschützen, unterstützt von Waldaufseher Thomas Brecher, auf den Weg, um im Bereich des Lehntales und oberhalb der “Ginzes” rund 1400 Laubbäume und Lärchen zu pflanzen. Damit war gleich doppelt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
60. Jahre Tradition in Amras: Die Amras Arbeitsgemeinschaft erhält das Dorfleben auch für kommende Generationen aufrecht. | Foto: Alicia Martin Gomez
34

60. Jubiläum
Die Amraser Arbeitsgemeinschaft feierte mit großem Knall

Zu Ehren des 60. Jubiläums der Amraser Arbeitsgemeinschaft gab es am Freitag, den 27. September 2024, eine große Feier mit einem Österreichischen Zapfenstreich und einem Oktoberfest.  INNSBRUCK. Zahlreiche Gäste reisten am Stecherplatz in der Philippine-Welser-Straße kurzer Hand in die Vergangenheit, denn beim großen Österreichischen Zapfenstreich, der anlässlich des 60. Jubiläums der Amraser Arbeitsgemeinschaft statt fand, wurde dem Publikum das traditionelle Abtreten der Schützen vorgeführt,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.