Schützenkompanie

Beiträge zum Thema Schützenkompanie

Die Schützenkompanie Hall feiert ihren Jahrtag mit Musik, Tradition und zahlreichen Gästen aus der Region. | Foto: Speckbacher Schützenkompanie Hall
31

Festakt
Speckbacher Schützenkompanie Hall in Tirol feiert 91. Jahrtag

Die Speckbacher-Schützenkompanie Hall in Tirol beging ihren 91. Jahrtag mit einem beeindruckenden Festumzug und einer feierlichen Messe in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus. HALL. Bei strahlendem Frühlingswetter beging die Speckbacher-Schützenkompanie Hall in Tirol am Sonntag, dem 23. März 2025, ihren 91. Jahrtag seit der Wiedergründung. Gemeinsam mit der Speckbacher Stadtmusik Hall sowie Abordnungen befreundeter Kompanien und Traditionsverbände versammelten sich die Schützen feierlich beim...

In Goldener Gams: K. Winkler, M. Huber, M. Polaschek, R. Stadlober, A. Mattle, P. Wohlgemuth. | Foto: Kogler
29

Hahnenkammrennen 2025
Land Tirol lud zum Empfang in Kitzbühel

Kitzbühel-Empfang des Landes als Auftakt zu 85. Hahnenkamm-Rennen; Veranstaltung des Landes gemeinsam mit K.S.C. und ÖSV. KITZBÜHEL. „Skisport ist und bleibt ein Stück Tiroler Identität“, hob LH Anton Mattle anlässlich der 85. Hahnenkamm-Rennen hervor. „Die Strahlkraft des Skisports und Tirol als Sport- und Tourismusland zeigt sich an diesem Wochenende wieder in all seinen Facetten. Es sind Bilder und Emotionen, die bewegen.“Am Donnerstag vor dem Rennwochenende fand der traditionelle Empfang...

Die Tagessieger Theresa Monz (Stumm/Stummerberg) und Christoph Eberharter (Finkenberg) mit dem Obmann der SK Tulfes Manfred Arnold, Hauptmann Richard Angerer und Landeskommandant Mjr. Thomas Saurer | Foto: BTSK / SK Tulfes
3

Zillertaler Schützen siegen bei der Alpenregions-Schimeisterschaft

Bei der Alpenregions-Schimeisterschaft am Glungezer zeigten Schützen und Marketenderinnen aus der gesamten Alpenregion ihr Können auf der Skipiste. TULFES. Wenn Schützen und Marketenderinnen ihre Trachten gegen Skianzüge tauschen, dann ist es Zeit für ein außergewöhnliches Ereignis. Am Samstag, den 18. Januar 2025, lud der Bund der Tiroler Schützenkompanien gemeinsam mit der Speckbacher-Schützenkompanie Tulfes zur Alpenregions-Schimeisterschaft am Glungezer ein. 136 sportbegeisterte Teilnehmer...

vorne in der Mitte: Veronika Posch (Kinderkrebshilfe Tirol)
hinten von links nach rechts: Christopf Bliem (Bauernhof Familie Bliem), Daniel Deflorian (Geschäftsführer deFlorian), Christian Visinteiner (Hauptmann Speckbacher Schützen), Robert Lechner (Christbaumteam Volderberg) | Foto: Speckbacher - Schützenkompanie Hall in Tirol
6

Für die gute Sache
Haller Bauernhof wurde zum festlichen Adventdorf

Ein festlicher Adventmarkt für den guten Zweck lockte am 14. Dezember zahlreiche Besucher auf den Bauernhof der Familie Bliem in Hall. HALL. Am 14. Dezember verwandelte sich der Bauernhof der Familie Bliem in Hall in ein winterliches Adventdorf. Glitzernde Lichterketten, der Duft von Glühwein und Punsch sowie festliche Musik luden zum längeren Verweilen ein. Die Speckbacher Schützenkompanie Hall in Tirol, in Zusammenarbeit mit der Familie Bliem und der Salinenmusik Hall, hatte zum ersten...

Das Bezirksschützenfest fand am vergangenen Sonntag einen krönenden Abschluss mit einem festlichen Umzug durchs Dorf und einer Fahnenweihe. Rund 1.000 Teilnehmer sorgten für ein buntes und lebendiges Spektakel. | Foto: Richter
3

100 Jahre Schützen Absam
Mayr: „Hinsichtlich Nachwuchs haben wir zum Glück keine Probleme!"

Die Speckbacher Schützenkompanie Absam blickte letztes Wochenende auf ihre hundertjährige Geschichte zurück, die von Kameradschaft, Tradition und Engagement geprägt ist. Das Jubiläumsfest bot die Gelegenheit, diese Werte zu feiern und zu würdigen. ABSAM. Vergangenes Wochenende feierte die Speckbacher Schützenkompanie Absam ihr 100-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden dreitägigen Bezirksschützenfest. Kompanien aus dem gesamten Bezirk kamen zusammen, um dieses besondere Ereignis gebührend...

Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Speckbacher Schützenkompanie Absam: Drei Tage voller Tradition, Musik und festlicher Höhepunkte vom 21.-23. Juni 2024. | Foto: BezirksBlätter-Archiv
2

Auf zum Bezirksschützenfest nach Absam
Speckbacher Schützenkompanie Absam feiert 100 Jahre

Das Bezirksschützenfest vom 21. bis 23. Juni 2024 steht ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums der Speckbacher Schützenkompanie Absam. Zur Feier dieses besonderen Anlasses wird eine Fahnenweihe stattfinden, begleitet von einem vielseitigen Programm mit Musik, Paraden und weiteren Festlichkeiten. ABSAM. Drei Tage lang wird das 100-jährige Bestehen der Speckbacher Schützenkompanie Absam mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert. Dabei treten unter anderem die Musikkapellen Gnadenwald...

Oberschützenmeister Arno, Gufler, Bgm. Daniela Kampfl (Mils), Bgm. Christian Margreiter (Hall in Tirol)  | Foto: Saline Hall
11

600 Jahre Schützengilde Hall
Großes Schützenaufgebot zum Auftakt des Landesschießens 2024

Ein großes Schützenaufgebot gab es vergangenes Wochenende beim Landesschießen und dem 600-jährigen Jubiläum der Schützengilde Hall in Tirol. HALL. Unter dem Zeichen des sportlichen Wettstreits und der Tradition versammelten sich am vergangenen Wochenende zahlreiche Schützinnen und Schützen aus den verschiedensten Regionen, um den Beginn des Landesschießens 2024 einzuläuten, das dieses Jahr vom 9. Mai bis 2. Juni stattfindet. Gastgeber ist die Sportschützengilde Hall in Tirol, die heuer ihr...

Seit neun Jahrzehnten prägt die Speckbacher Schützenkompanie Hall das kulturelle und gesellschaftliche Leben in der Stadt und darüber hinaus. | Foto: © Martin Mair
8

90. Schützenjahrtag
Die Speckbacher Schützenkompanie feierte 90 Jahre Tradition und Verbundenheit

Seit neun Jahrzehnten prägt die Speckbacher Schützenkompanie Hall in Tirol das kulturelle und gesellschaftliche Leben in Hall und darüber hinaus. Der 90. Schützenjahrtag wurde groß gefeiert und ging mit einer feierlichen Ehrung an langjährige Mitglieder zu Ende. HALL. In der malerischen Stadt Hall, wurde am 10. März 2024 ein bedeutendes Jubiläum gefeiert – die Speckbacher Schützenkompanie lud zu ihren 90. Schützenjahrtag. Eine Tradition, die nicht nur den Glanz vergangener Zeiten, sondern auch...

Die Senioren in Aktion am Schießstand Sistrans. | Foto: Schützenkompanie Sistrans
2

Sistrans im Schießfieber
November verspricht ein spannendes Dorfschießen

Ab 3. November heißt es wieder Zielgenauigkeit. Die Schützengilde und die Schützenkompanie Sistrans veranstalten wieder das beliebte Dorfschießen. SISTRANS. Ab 3. November lädt die Schützengilde und die Schützenkompanie Sistrans an drei Novemberwochenenden zum alljährlichen 14. Dorfschießen ein. Gestartet wird mit Einzel- und Gruppenwertungen, die Organisatoren freuen sich auf viele Schussfreudige, Vereine, Firmen, Familien und sonstige Interessierte. Für Speis und Trank ist natürlich gesorgt....

Was sind die charakteristischen Instrumente der Tiroler Volksmusik? In diesem Beitrag erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/academic.com/Regina Courtier
5

Musik in Tirol
Die charakteristischen Instrumente der Tiroler Volksmusik

Die Tiroler Volksmusik hat einige Besonderheiten zu bieten. Von manchen Instrumenten habt ihr vielleicht bereits gehört, andere wiederum könnten euch völlig unbekannt sein. Hier erfahrt ihr mehr zu Schwegelpfeife und Co. Fangen wir an mit der Kontragitarre, die um 1800 ihre Anfänge hatte. Einige Gitarristen experimentierten damals mit zusätzlichen Basssaiten. Erstmals wurden 1826 Gitarren mit 13 und 14 Saiten schriftlich festgehalten. Schnell merkte man in der Volks- und Unterhaltungsmusik,...

Teil der geehrten Schützenkameraden mit Lkdt. Mjr Thomas Saurer, Lkdt. Mjr Roland Seppi, Lkdt. Mjr Enzo Cestari, Bundesschriftführer Mjr. Jakob Grüner, Bundespressereferent Mjr. Alexander Haider und Bundesmarketenderin Kathrin Platzer. | Foto: BTSK/Karin Mühlecker-Gregoritsch
6

Hoher Frauentag in Innsbruck
Verdiente Persönlichkeiten im Schützenwesen geehrt

Traditionell feiert das Land Tirol am 15. August, am Hohen Frauentag, einen Tag des Dankes und der Wertschätzung. INNSBRUCK. Die Tiroler Landesregierung beschloss im Jahre 1959, 150 Jahre nach der Schlacht am Bergisel, das Fest Mariä Aufnahme in den Himmel zum Landesfeiertag zu ernennen. Dieser Landesfeiertag wird durch einen gemeinsamen Festakt des Landes Tirol und Südtirol mit Festmesse in der Innsbrucker Jesuitenkirche gefeiert. Neben den Landesregierungen von Tirol und Südtirol...

Landeshauptmann Anton Mattle und der Tiroler Militärkommandant Brigadier Ingo Gstrein. | Foto: BMLV / Hansjörg Raggl, Martin Hörl
5

Militärkommando
57. Traditionstag des Militärkommandos Tirol

Vor dem historischen Urichhaus am Berg Isel versammelten sich am 11. August das Militärkommando Tirol, Fahnenabordnungen öffentlicher Organisationen und Traditionsverbände sowie angesehene Persönlichkeiten aus Politik, Behörden, Einsatzorganisationen und Partner, um gemeinsam den 57. Traditionstag des Militärkommandos Tirol zu begehen. Dieser Tag stand im Zeichen der Erinnerung an die dritte Berg Isel-Schlacht im Jahre 1809, bei der der Freiheitskämpfer Andreas Hofer eine entscheidende Rolle...

Die Rubiner: Stoppi & Günterle
14

3. Aldranser Vereinedorffest
Dorffest sorgte für Stimmung

Vergangenes Wochenende wurde wieder zum Aldranser Vereinedorffest geladen. Unter dem großen Zelt beim Schulhof war man für jedes Wetter gewappnet. Für gute Stimmung und das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Die Mitglieder der Brauchtumsgruppe, der Schützenkompanie, des Sportvereins, der Musikkapelle, der Feuerwehr und der Jungbauern veranstalten das Fest bereits zum 3. Mal. Für die musikalische Unterhaltung am Samstag sorgten „Die Rubiner" – zudem gab es wieder eine Weinlaube und eine...

Bgm. Christian Margreiter enthüllt die Gedenktafel, welche an die Jahrhunderte alte Tradition der Ölzweige aus Arco erinnern soll. | Foto: Martina Mair
5

Gelebte Freundschaft
Schützenkompanie aus Arco zu Besuch in Hall in Tirol

Die Schützenkompanie Erzherzog Albrecht aus Arco besuchte am Wochenende die Stadt Hall und wurde von Vertreterinnen und Vertretern der Haller Stadtpolitik freundlich empfangen. HALL. Seit dem frühen 17. Jahrhundert sind die Stadt Hall und die Stadt Arco in Freundschaft verbunden. Der alljährliche Besuch der Schützenkompanie Erzherzog Albrecht aus Arco (Trentino, Italien), war wieder ein Zeichen von gelebter Freundschaft und dies konnte man beim  Empfang am vergangenen Wochenende wieder deutlich...

Bgm. Daniela Kampfl und LR Hannes Tratter begrüßen die zahlreichen Kompanien aus der Region. | Foto: Birgit Drewes
6

250 Jahre Schützen Mils
Gemeinde Mils wurde zum Schützen-Mekka

600 Schützen und 100 MusikantInnen feierten kürzlich das große Bezirksschützenfest in der Gemeinde Mils. MILS. Es war ein festlicher Einzug der rund 15 Kompanien des Schützenbezirkes Hall und der Ehrenkompanie der Partnerkompanie Meransen. Bei strahlendem Sonnenschein fand vor kurzem beim Weberhof die feierliche Feldmesse statt. Ehrengäste wie LR Johannes Tratter sowie die Bürgermeister der Region besuchten die Feier. Musikalisch wurden der Einmarsch und die Messe durch die Musikkapellen Mils...

Obligates Schnapsltrinken mit den Ehrengästen darf beim landesüblichen Empfang natürlich nicht fehlen. | Foto: Tulfer Schützen
5

EU-Oberlandesgericht-Präsidenten-Konferenz
Landesüblicher Empfang mit der Speckbacher Schützenkompanie Tulfes

Anlässlich der EU-Oberlandesgericht-Präsidenten-Konferenz in Innsbruck kam es zu einem kleinen Festakt vor der Innsbrucker Hofburg mit landesüblichem Empfang durch die Speckbacher Schützenkompanie Tulfes. INNSBRUCK. Vergangenen Mittwoch begrüßten Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi, OLG Präsident Klaus Schröder und LH Günther Platter die Teilnehmer der EU-Oberlandesgericht-Präsidenten-Konferenz vor der Innsbrucker Hofburg. Der landesübliche Empfang wurde von der Speckbacher Schützenkompanie...

Hauptmann Rathgeber und Major Schwarzenauer mit Ptf. Hoppichler für 25 aktive Schützenjahre.
 | Foto: Senseler Schützen
5

Schützenmesse am Walderhof
Senseler Schützen ehren langjährige Mitglieder

Bei der Schützenmesse letzten Sonntag am Walderhof in der Gemeinde Volders, konnten die Senseler Schützen den Bgm. Max Harb und Abordnungen aus dem Bataillon Rettenberg, der Partnergemeinde Mühlbach, Hall und Volders begrüßen. Im Fokus standen die Ehrungen langjähriger Mitglieder. VOLDERS. Die Waldermesse an jedem ersten Sonntag im September hat für die Senseler Schützen eine lange Tradition. Seit 37 Jahren erinnert eine Kapelle an das Versteck von Josef Speckbacher, der 1809 nach dem...

Die Veranstaltung wurde aufgrund eines unerwarteten Todesfalls abgesagt. | Foto: Speckbacher Schützenkompanie

Veranstaltung verschoben
Feierliche Einweihung der Tulferer Schützenkanone abgesagt (Update)

TULFES. Am kommenden Samstag, den 28. August hätte die Speckbacher Schützenkompanie Tulfes, im Rahmen eines Festprogramms ihre neue Schützenkanone einweihen sollen. Aufgrund eines unerwarteten Todesfalls wurde die Veranstaltung nun abgesagt. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. KanonierenAuch andere Kompanien, die ebenfalls eine Kanone besitzen, sollen beim Kanonieren teilnehmen, um im Anschluss traditionell je drei „Salutschüsse" abzufeuern, so der Wunsch der Speckbacher...

Eine lebensgroße Josef Speckbacher Skulptur wurde vor wenigen Tagen am Ortseingang von Rinn aufgestellt. | Foto: Michael Kendlbacher
6

Neues Denkmal zu Ehren Josef Speckbacher

In der Gemeinde Rinn wurde kürzlich am Ortseingang ein Josef Speckbacher-Denkmal errichtet. Die Skulptur aus Zirbenholz, stammt vom bekannten Bildhauer Josef Reindl aus Igls. RINN. Eine lebensgroße Skulptur des Tiroler Freiheitskämpfers Josef Speckbacher begrüßt künftig die Autofahrer, die vom Westen aus nach Rinn einfahren. Lange hat die Gemeinde nach einem geeigneten Standort für das Ehrenmal aus Zirbenholz gesucht und wurde schließlich am Ortseingang fündig. „Dieses Denkmal haben wir dem...

Foto: Schützenkompanie Kolsassberg
4

DenkZeit des Bataillon Rettenberg – Der Geschichte Gesichter geben
Kaiser Maximilian I. und Ritter Florian Waldauf von Waldenstein

Der Schützenkompanie Kolsassberg vom Bataillon Rettenberg ist es mit der Veranstaltung „Der Medienkaiser und sein Goldener Ritter“ gelungen, die Geschichte von Kaiser Maximilian und Ritter Florian Waldauf von Waldenstein näher zu beleuchten. INNSBRUCK-LAND. Die fünf Kompanien des Bataillon Rettenberg haben es sich zur Aufgabe gemacht, neben den Themen „Tradition und Kirche“, „Schießsport“ und „Sozialem Engagement“, die „Bildungsarbeit“ und hier insbesondere die Auseinandersetzung mit der...

Als mögliche Nachfolger für Major Fritz Tiefenthaler wurden zwei Kandidaten nominiert. | Foto: BTSK
3

Tiroler Schützenbund
Zwei Kandidaten für Wahl des Landeskommandanten nominiert

TIROL. Der Bundesausschuss des Bundes der Tiroler Schützenkompanien hat in seiner vor kurzem stattgefundenen außerordentlichen Sitzung insgesamt 13 Tagesordnungspunkte abgearbeitet. Darunter wurde auch der Wahlvorschlag für die Bundesversammlung am 26. April 2020 erstellt. Für die Nachfolge von Major Mag. Fritz Tiefenthaler als Landeskommandant der Tiroler Schützen wurden zwei Kandidaten nominiert, die nun von insgesamt 321 Stimmberechtigten – aus den Schützenkompanien, dem Bundesausschuss und...

Foto: Bund der Tiroler Schützenkompanien/Saurer
5

54. Wallfahrt der Tiroler Schützen in Absam

Hunderte Schützen und Marketenderinnen beteten gemeinsam für eine Heimat ohne Grenzen. ABSAM. Vergangenen Sonntag trafen sich bereits zum 54. Mal hunderte Schützen, Marketenderinnen, EhrenkranzträgerInnen, Angehörige und Freunde zur traditionellen Schützenwallfahrt in Absam. Nach dem Bittgang durch das Dorf und dem Einzug in die Marien-Basilika, eine der bedeutendsten Marien-Wallfahrtsstätten Österreichs, zelebrierte Prälat Eduard Fischnaller vom Augustiner Chorherrenstift Neustift den...

Das Titelblatt des Tiroler Schützenkalenders 2019.
 | Foto: Bund der Tiroler Schützenkompanien

Kalender 2019
Tiroler Schützenkalender 2019 mit Kaiser Maximilian-Bezug

TIROL. Für 2019 kann man ab sofort den Tiroler Schützenkalender des Bundes der Tiroler Schützenkompanie erwerben. Unter dem Motto “Tiroler im Herzen, Europäer im Geiste“ erscheint der Kalender auch zum Gedenken an Kaiser Maximilian und dessen 500. Todestag.  Die Motive des SchützenkalendersDie zwölf Kalenderblätter, wie auch das Titelblatt stehen ganz im Zeichen des Mottos. Oft hat das Motiv einen Bezug zum Kaiser Maximilian I. Doch auch das 60-jährige Bestehen des Südtiroler Schützenbundes...

Am 28. März ab 18:00 ist die Tiroler Bevölkerung herzlich zum Landesüblichen Empfang geladen. | Foto: Hassl - Symbolbild

TirolerInnen sind zum Landesüblichen Empfang geladen

Der 28. März ist der Startschuss für die 17. Gesetzgebungsperiode in Tirol - Die Feierlichkeiten beginnen um 18:00 - die Tiroler Bevölkerung ist dazu eingeladen. TIROL. In Tirol wird am 28. März der Startschuss der 17. Gesetzgebungsperiode in Tirol und die Konstituierung des Tiroler Landestages gefeiert. Die Tiroler Bevölkerung ist zu den Feierlichkeiten am Abend eingeladen. Landesüblicher Empfang ab 18:00Ab 18:00 findet am Landhausplatz in Innsbruck ein Landesüblicher Empfang statt. Dazu ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.