Frauen im Fokus
Women's Symposium im Alpin Resort Sacher

V.l.: Eva Pölzl, Julia Moretti, Susanne Kraus-Winkler, Mon Müllerschön, Elisabeth Gürtler, Martina Hohenlohe, Gerda Rogers und Birgit Ruby. | Foto: tinaweiler
6Bilder
  • V.l.: Eva Pölzl, Julia Moretti, Susanne Kraus-Winkler, Mon Müllerschön, Elisabeth Gürtler, Martina Hohenlohe, Gerda Rogers und Birgit Ruby.
  • Foto: tinaweiler
  • hochgeladen von Nicolas Lair

Gastgeberin Elisabeth Gürtler und das Alpin Resort Sacher  luden am 4. März zum zweiten Women’s Symposium nach Seefeld.

SEEFELD. Rund 150 begeisterte Gäste – primär Frauen – beteiligten sich an der lebendigen Diskussion. Die Impulse dazu gaben zwei Key Notes von Prof. Johannes Huber sowie Prof. Augustinus Bader, auf die eine Panel Diskussion mit sechs „Kraftwerken“ unter der Moderation von Eva Pölzl folgte. 

„Austausch und Diskurs sind mir wichtig. Miteinander kann man so viel bewegen und auch voneinander lernen. Es gibt so viele großartige, erfolgreiche Frauen. Für all diese soll das Alpin Resort Sacher ein Ort des Wohlfühlens, des Rückzugs, aber auch des Austausches sein“

, so Elisabeth Gürtler, die mit dem Women’s Symposium und anderen Veranstaltungen an die Wiener Salonkultur anknüpft und diese nach Tirol bringt.

Die Segel anders setzen

Prof. Johannes Huber hieß die Gäste im „Königreich Gynäkosophie“ willkommen und führte in seiner Key Note unter dem Titel „Kraftwerk Frau“ anhand von zahlreichen Beispielen aus, dass „Frauen eigentlich das stärkere Geschlecht sind“. Dem lieben Gott dankte der Frauenmediziner dafür, dass er „keine Männer behandeln muss“. Mit viel Begeisterung und Konsequenz präsentierte Prof. Augustinus Bader, Direktor und Professor für angewandte Stammzellbiologie und Zelltechnologie an der Universität Leipzig und Mitbegründer der Augustinus Bader Unternehmensgruppe, in seiner Key Note seine Philosophie und das revolutionäre Verfahren, das ihn zur Hautpflege inspirierte. Seinen Vortrag schloss er mit einem Zitat von Aristoteles:

„Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel anders setzen“.

„sechs Kraftwerke“

Für die anschließende Panel Diskussion bat Moderatorin Eva Pölzl „sechs Kraftwerke“ auf die Bühne, die über das sprachen, was ihnen wichtig ist, was sie bewegt, ihre Beziehungen zu Partnern, Kindern und vor allem zu sich selbst. „

Ich bin so glücklich mit dem, was ich tue“

, stellte Bergbäuerin und Musikerin Julia Moretti fest. Und auch Kunstexpertin Mon Müllerschön, die auf die Wichtigkeit von Frauennetzwerken hinwies, betonte

„froh zu sein, immer wieder Neues zu machen.“

Die 81jährige Astrologin Gerda Rogers zeigte sich zufrieden:

„Ich bin angekommen in meinem Leben.“

Einig waren sich die Frauen darüber, dass es wichtig ist, sich damit auseinanderzusetzen, was man selbst möchte und dass Offenheit und Loslassen auch eine Frage der Erfahrung sind. Martina Hohenlohe, Herausgeberin Gault Millau und Journalistin, erzählte, dass sie immer öfter ganz bewusst darüber nachdenkt,

„wohin ihr Weg als Frau – und nicht nur als Unternehmerin – weiter gehen soll.“

Die auf die Key Notes und die Panel Diskussionen folgenden Gespräche wurden begleitet von einer Weinverkostung von Pia Strehn vom Rosé Weingut des Jahres. Gastgeberin Elisabeth Gürtler sowie General Manager Anton Birnbaum, sein Stellvertreter David Oberlindober und das gesamte Team des Alpin Resort Sacher zeigten sich begeistert von den Inhalten und der Lebendigkeit der Diskussionen.

V.l.: Eva Pölzl, Julia Moretti, Susanne Kraus-Winkler, Mon Müllerschön, Elisabeth Gürtler, Martina Hohenlohe, Gerda Rogers und Birgit Ruby. | Foto: tinaweiler
V.l.: Anton Birnbaum, Augustinus Bader, Elisabeth Gürtler und Johannes Huber. | Foto: tinaweiler
David Oberlindober mit Pia Strehn. | Foto: tinaweiler
Elisabeth gürtler mit Susanne Kraus Winkler. | Foto: tinaweiler
Johannes Huber und Gerda Rogers. | Foto: tinaweiler
V.l.: Julia Moretti mit Andrea L'arronge und Elisabeth Gürtler. | Foto: tinaweiler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Cafe Bärig/ Weber
10

Einfach bärig
Ein Ort zum Wohlfühlen: Das Café Bärig in Zirl

Ruhig gelegen, im idyllischen Ortsteil Dirschenbach, hat sich das liebevoll geführte Café Bärig zu einem echten Geheimtipp entwickelt. Ob zum Frühstück mit Freunden, zum Nachmittagskaffee mit der Familie oder als Ort für besondere Feiern – hier ist der Name Teil des Programms: bärig gemütlich, bärig herzlich, bärig gut. ZIRL. Gastgeberin Milla Scheiring führt das Café mit viel Charme und einem Auge fürs Detail. Täglich werden frische Kuchen gebacken, und wer einmal einen der beliebten Eisbecher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
6

MeinBezirk vor Ort: Hatting
Hattinger sind weiter auf Öko-Kurs

Energie sparen, Klima schützen und ökologisch wirtschaften ist auch für den kleinen Ort Hatting von großer Bedeutung: Hatting macht heuer große Schritte in Richtung Klimafreundlichkeit - auch die Familienfreundlichkeit kommt nicht zu kurz, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im BB-Gespräch erklärt. HATTING. Eine Reihe von Maßnahmen zur Energie-Effizienz bzw. Umweltschutz greifen in Hatting, auch die EEG trägt Früchte, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im Interview stolz ausführt. Große Schritte in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Profi
Sonnenschutz Deisenberger in Telfs – Qualität für Ihr Zuhause

In der malerischen Marktgemeinde Telfs steht seit über 50 Jahren ein Unternehmen für höchste Qualität und maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Sonnen-, Sicht- und Insektenschutz: Sonnenschutz Deisenberger. TELFS. Von klassischen Markisen über moderne Raffstores bis hin zu innovativen Rollladen- und Insektenschutzlösungen – das Angebot ist vielseitig und auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Besonders geschätzt wird der Fokus auf hochwertige Materialien und regionale Produkte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.