Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Ruhig ist es in der Telfer Vorweihnacht geworden. Das traditionell letzte Standl betreiben die Grünen Telfs als kleines Dankeschön. Sie sammelten bei Punsch, Keksen und Glühwein am letzten Dienstag vor Weihnachten – und das bereits zum neunten Mal – die Wünsche zum Miteinander.
Vizebürgermeister Christoph Walch, Neogemeinderat DI Gert Windisch sowie die Ausschussmitglieder Lena Burgstaller, Julia Waldhart und Klaus Waldeck waren ebenso anwesend, wie Hubert Weiler-Auer, der Sprecher der Grünen Telfs. Neben geselligem Austausch hatten Fußgänger und Passant*innen Gelegenheit, den Grünen Weihnachtsbaum mit schriftlichen Wünschen zu dekorieren. Über 20 Wünsche kam so zustande. Die Auswertung zeigt ein vielfältiges Bild an Wünschen, die sich vor allem auf eine gesellschaftliche Grundhaltung beziehen. 12 Wünsche kreisen um Friede, Freude, ein großes Herz und nettes Miteinander. Der politische Klassiker „Fußgängerzone“ war auch wieder vertreten, ebenso wie materielle Wünsche etwa „viel Geld“. Positive persönliche Wünsche waren Gesundheit, Mensch bleiben und eine umwelt- und sozialverträgliche Welt – negativ formuliert der Wunsch nach „weniger Idioten“ und „weniger Neid“. Der letzte Wunsch „Alex soll wieder kommen“, richtete sich offensichtlich ans Christkind und ging hoffentlich in Erfüllung.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.