Gault&Millau - Gourmetführer 2025
Tennengau als „Hauben-Bezirk“

- VOI.bio-Chef Andreas Birngruber mit Koch Erhard Schober.
- hochgeladen von Josef Wind
Der Gault&Millau-Guide 2025 ist da. Die Hauben als wichtige Auszeichnung der heimischen Gastronomie sind neu vergeben und die aktuellen Preisträger wurden kürzlich im Hilton Vienna Park gefeiert. Auch im Tennengau „erkochten“ die Küchenchefs beachtliche zwanzig 20 Hauben.
TENNENGAU. Alle Fünf-Hauben-Betriebe des Vorjahres konnten ihre herausragende Stellung behaupten: darunter Andreas Döllerer in Golling, Brüder Oberauer in Werfen und in Ikarus im Hanger 7 in Salzburg. Weiters in Österreich die Restaurants Amador, Filippou, Nickol, Steirereck und Stüva.
11 Betriebe ausgezeichnet
Herausragend kocht seit vielen Jahren Andreas Döllerer in Golling. Dazu im Gault&Millau: „Seine österreichische alpine Küche gleicht einer Wanderung von saftigen Almen, rauschenden Wildbächen bis zu den Gletschern – eine reichhaltige Inspiration für seine großen Gerichte.“ Fünf Hauben für sein Restaurant in Golling sind der verdiente Lohn. Dazu kommen noch zwei Hauben für „Döllerer´s Wirtshaus. Andi Döllerer war übrigens 2010 „Koch des Jahres.“ Auf drei Hauben kam wie im Vorjahr das Winterstellgut in Annaberg. „Sämtliche Gerichte machen Spaß und zeigen, dass die Küche ihr Handwerk im kleinen Finger hat“, so im Gourmetführer. Zwei Hauben schafften auch das beliebte Restaurant Kellerbauer in Bad Vigaun, die Genussherberge Langwies in Bad Vigaun und ganz neu vertreten ist das VOI.bio im „Haus der Visionen“ in Puch-Urstein mit Küchenchef Erhard Schober. Je eine Haube ging an Genusskrämerei Hallein, Hohlwegwirt Hallein-Taxach, Jadorferwirt Kuchl, Adler Golling und Sagwirt Krispl/Gaißau. Zum Koch des Jahres 2025 wurde Hannes Müller vom Restaurant “Die Forelle” am Weißensee in Kärnten gekürt.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.