Gault&Millau - Gourmetführer 2025
Tennengau als „Hauben-Bezirk“

VOI.bio-Chef Andreas Birngruber mit Koch Erhard Schober.
4Bilder
  • VOI.bio-Chef Andreas Birngruber mit Koch Erhard Schober.
  • hochgeladen von Josef Wind

Der Gault&Millau-Guide 2025 ist da. Die Hauben als wichtige Auszeichnung der heimischen Gastronomie sind neu vergeben und die aktuellen Preisträger wurden kürzlich im Hilton Vienna Park gefeiert. Auch im Tennengau „erkochten“ die Küchenchefs beachtliche zwanzig 20 Hauben.

TENNENGAU. Alle Fünf-Hauben-Betriebe des Vorjahres konnten ihre herausragende Stellung behaupten: darunter Andreas Döllerer in Golling, Brüder Oberauer in Werfen und in Ikarus im Hanger 7 in Salzburg. Weiters in Österreich die Restaurants Amador, Filippou, Nickol, Steirereck und Stüva.

11 Betriebe ausgezeichnet
Herausragend kocht seit vielen Jahren Andreas Döllerer in Golling. Dazu im Gault&Millau: „Seine österreichische alpine Küche gleicht einer Wanderung von saftigen Almen, rauschenden Wildbächen bis zu den Gletschern – eine reichhaltige Inspiration für seine großen Gerichte.“ Fünf Hauben für sein Restaurant in Golling sind der verdiente Lohn. Dazu kommen noch zwei Hauben für „Döllerer´s Wirtshaus. Andi Döllerer war übrigens 2010 „Koch des Jahres.“ Auf drei Hauben kam wie im Vorjahr das Winterstellgut in Annaberg. „Sämtliche Gerichte machen Spaß und zeigen, dass die Küche ihr Handwerk im kleinen Finger hat“, so im Gourmetführer. Zwei Hauben schafften auch das beliebte Restaurant Kellerbauer in Bad Vigaun, die Genussherberge Langwies in Bad Vigaun und ganz neu vertreten ist das VOI.bio im „Haus der Visionen“ in Puch-Urstein mit Küchenchef Erhard Schober. Je eine Haube ging an Genusskrämerei Hallein, Hohlwegwirt Hallein-Taxach, Jadorferwirt Kuchl, Adler Golling und Sagwirt Krispl/Gaißau. Zum Koch des Jahres 2025 wurde Hannes Müller vom Restaurant “Die Forelle” am Weißensee in Kärnten gekürt.

VOI.bio-Chef Andreas Birngruber mit Koch Erhard Schober.
Andi Döllerer erkochte wieder fünf Hauben.
Gerald Pichler vom Gasthof Sagwirt in Krispl-Gaißau.
Alle Fotos: Josef Wind
Josef Brunnauer von der Genussherberge Langwies.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.