Von anderen lernen

- <b>Simon, Emilie,</b> Haris, Klara und Magdalena mit Mitbringseln der europäischen Partnerschulen.
- hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker
Die Scheffauer Volksschüler lernen nun fleißig andere Sprachen, um vier Bären zu verstehen.
SCHEFFAU (tres). Es handelt sich dabei nicht um "Problembären", sondern um plüschige Maskottchen von verschiedenen Partnerschulen der VS Scheffau.
Insgesamt fünf Partnerschulen haben die Scheffauer Volksschüler. Im Zuge eines Comenius-Projekts waren kürzlich 13 Lehrer einer finnischen, irischen, französischen und italienischen Volksschule in Scheffau, um sich mit den dortigen Lehrern und Schülern auszutauschen.
Die Bären sind Teil des Auslandsaustausches: Der Scheffauer Bär namens "Rupert" führt Tagebuch über den Schulalltag und über Ausflüge. Zu Weihnachten kommt Rupert nach Sizilien, dafür kommt der irische Bär nach Scheffau - samt Tagebuch. "Ich bin schon gespannt, wie der heißt", erklärt Emilie, auch wenn sie Rupert nur sehr schwer an die Kinder aus Italien hergibt. "In zwei Jahren, wenn er überall war, kommt er ja wieder mitsamt einem voll gefüllten Tagebuch", will Direktorin Monika Ikache beruhigen. "Was, zwei Jahre? So lange ist er weg?", ist Simon betrübt.
"Der Austausch war sehr interessant", erklärt Lehrerin Katrin Kaposi: "Es ist toll, Menschen aus ganz Europa zu treffen, die dasselbe machen wie du und sich über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu informieren."
Im nächsten Jahr wollen Scheffauer Lehrer nach Irland reisen und sich die Schulen vor Ort ansehen. So findet ein regelmäßiger Austausch statt, der von der EU finanziell gefördert wird. Besonders gespannt ist Ikache auf die Finnen: Skandinavische Schulen werden ja immer als Paradebeispiel angeführt. Ich will sehen, ob die wirklich ein besseres Schulsystem haben."
>> Was ist Comenius?
Comenius, ein EU-Programm, fördert neue Wege der europäischen Zusammenarbeit in Schulen. Auslandsaufenthalte unterstützen Schüler und Lehrer. Sie bekommen dadurch Fähigkeiten, die sie für ihre berufliche Entwicklung benötigen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.