Von anderen lernen

Simon, Emilie, Haris, Klara und Magdalena mit Mitbringseln der europäischen Partnerschulen.
  • <b>Simon, Emilie,</b> Haris, Klara und Magdalena mit Mitbringseln der europäischen Partnerschulen.
  • hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker

SCHEFFAU (tres). Es handelt sich dabei nicht um "Problembären", sondern um plüschige Maskottchen von verschiedenen Partnerschulen der VS Scheffau.
Insgesamt fünf Partnerschulen haben die Scheffauer Volksschüler. Im Zuge eines Comenius-Projekts waren kürzlich 13 Lehrer einer finnischen, irischen, französischen und italienischen Volksschule in Scheffau, um sich mit den dortigen Lehrern und Schülern auszutauschen.

Rupert führt Tagebuch
Die Bären sind Teil des Auslandsaustausches: Der Scheffauer Bär namens "Rupert" führt Tagebuch über den Schulalltag und über Ausflüge. Zu Weihnachten kommt Rupert nach Sizilien, dafür kommt der irische Bär nach Scheffau - samt Tagebuch. "Ich bin schon gespannt, wie der heißt", erklärt Emilie, auch wenn sie Rupert nur sehr schwer an die Kinder aus Italien hergibt. "In zwei Jahren, wenn er überall war, kommt er ja wieder mitsamt einem voll gefüllten Tagebuch", will Direktorin Monika Ikache beruhigen. "Was, zwei Jahre? So lange ist er weg?", ist Simon betrübt.

Was machen Finnen besser?
"Der Austausch war sehr interessant", erklärt Lehrerin Katrin Kaposi: "Es ist toll, Menschen aus ganz Europa zu treffen, die dasselbe machen wie du und sich über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu informieren."
Im nächsten Jahr wollen Scheffauer Lehrer nach Irland reisen und sich die Schulen vor Ort ansehen. So findet ein regelmäßiger Austausch statt, der von der EU finanziell gefördert wird. Besonders gespannt ist Ikache auf die Finnen: Skandinavische Schulen werden ja immer als Paradebeispiel angeführt. Ich will sehen, ob die wirklich ein besseres Schulsystem haben."

>> Was ist Comenius?
Comenius, ein EU-Programm, fördert neue Wege der europäischen Zusammenarbeit in Schulen. Auslandsaufenthalte unterstützen Schüler und Lehrer. Sie bekommen dadurch Fähigkeiten, die sie für ihre berufliche Entwicklung benötigen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.