HTBLA Hallein und Bildhauerausstellung
Neuer Direktor für die HTL Hallein

Johann Gutschi ist neuer Leiter der HTLBA Hallein.
  • Johann Gutschi ist neuer Leiter der HTLBA Hallein.
  • hochgeladen von Josef Wind

Die Höhere Technische Bundes-Lehranstalt (HTBLA) hat seit 1. Juli einen neuen Leiter. Der 57-jährige Theologe, Steinmetz und Bildhauermeister Johann „Giovanni“ Gutschi setzte sich in einem Hearing, das bereits im letzten September stattfand, gegen den zweiten Bewerber, Informatiklehrer und Personalvertreter Christoph Schönleitner, durch.

HALLEIN. Als neuer Abteilungsvorstand und Leiter-Stellvertreter ist Michael Gugg im Gespräch. Johann Gutschi ist der Gatte von ÖVP-Bildungslandesrätin Daniela Gutschi. Der neue Schulleiter unterrichtet seit 30 Jahren an der HTL, seit 10 Jahren leitet er die Abteilung Kunst und Design.

„Die Schule möchte ich in Richtung Nachhaltigkeit weiterentwickeln sowie mit der HTL und dem Campus Kuchl der Fachhochschule kooperieren“, so Gutschi. 

Die HTBLA Hallein ist mit 1100 Schülerinnen und Schülern die zweitgrößte Schule im Bundesland. Gegründet wurde sie 1871 als Holzschnitzer-Schule. Sie war die erste berufsbildende Lehranstalt in der Donaumonarchie und die „Urmutter“ aller HTL´s.


Bildhauerstadt Hallein

Johann Gutschi betont auch, dass Hallein zu den wichtigsten Bildhauerstätten Österreichs zählt: „Leider wissen das die Leute nicht und diese Sparte führt eher ein Schattenleben.“ Dies soll sich nun ändern. Denn ab dem 22. Juli beginnt eine große Ausstellung mit Unterstützung der Stadt.

"Viele Bildhauerinnen und Bildhauer, Künstlerinnen und Künstler von Rang haben ihre ersten gestalterischen Schritte in der Halleiner Bildhauerschule gemacht“, so der HTL-Chef. Vizebürgermeisterin und Kulturstadträtin Rosa Bock,

die Johann Gutschi bei seinen Bemühungen um eine „Bildhauerstadt Hallein“ unterstützt, freut sich, dass die Bildhauerei nun an das Licht der Öffentlichkeit tritt und der Bevölkerung diese wichtige Sparte entsprechend übermittelt wird.

Weitere Beiträge aus dem Bezirk Hallein

Tennengauer Gesichter
Die Stimme der Jugend im Tennengau HIER

Weitere Beiträge aus dem Tennengau HIER
Weitere Beiträge von Josef Wind HIER

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.