HTBLA Hallein und Bildhauerausstellung
Neuer Direktor für die HTL Hallein

- Johann Gutschi ist neuer Leiter der HTLBA Hallein.
- hochgeladen von Josef Wind
Die Höhere Technische Bundes-Lehranstalt (HTBLA) hat seit 1. Juli einen neuen Leiter. Der 57-jährige Theologe, Steinmetz und Bildhauermeister Johann „Giovanni“ Gutschi setzte sich in einem Hearing, das bereits im letzten September stattfand, gegen den zweiten Bewerber, Informatiklehrer und Personalvertreter Christoph Schönleitner, durch.
HALLEIN. Als neuer Abteilungsvorstand und Leiter-Stellvertreter ist Michael Gugg im Gespräch. Johann Gutschi ist der Gatte von ÖVP-Bildungslandesrätin Daniela Gutschi. Der neue Schulleiter unterrichtet seit 30 Jahren an der HTL, seit 10 Jahren leitet er die Abteilung Kunst und Design.
„Die Schule möchte ich in Richtung Nachhaltigkeit weiterentwickeln sowie mit der HTL und dem Campus Kuchl der Fachhochschule kooperieren“, so Gutschi.
Die HTBLA Hallein ist mit 1100 Schülerinnen und Schülern die zweitgrößte Schule im Bundesland. Gegründet wurde sie 1871 als Holzschnitzer-Schule. Sie war die erste berufsbildende Lehranstalt in der Donaumonarchie und die „Urmutter“ aller HTL´s.
Bildhauerstadt Hallein
Johann Gutschi betont auch, dass Hallein zu den wichtigsten Bildhauerstätten Österreichs zählt: „Leider wissen das die Leute nicht und diese Sparte führt eher ein Schattenleben.“ Dies soll sich nun ändern. Denn ab dem 22. Juli beginnt eine große Ausstellung mit Unterstützung der Stadt.
"Viele Bildhauerinnen und Bildhauer, Künstlerinnen und Künstler von Rang haben ihre ersten gestalterischen Schritte in der Halleiner Bildhauerschule gemacht“, so der HTL-Chef. Vizebürgermeisterin und Kulturstadträtin Rosa Bock,
die Johann Gutschi bei seinen Bemühungen um eine „Bildhauerstadt Hallein“ unterstützt, freut sich, dass die Bildhauerei nun an das Licht der Öffentlichkeit tritt und der Bevölkerung diese wichtige Sparte entsprechend übermittelt wird.
Weitere Beiträge aus dem Bezirk Hallein
Tennengauer Gesichter
Die Stimme der Jugend im Tennengau HIER
Weitere Beiträge aus dem Tennengau HIER
Weitere Beiträge von Josef Wind HIER
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.