Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Urfahr-Umgebung

Neueste Beiträge

Foto: Mayrhofer/OÖ. Familienbund

Neues Programm der Familienbundzentren erhältlich

BEZIRK. Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm das neue Herbst/Winter-Programm der Familienbundzentren Engerwitzdorf, Gramastetten, Steyregg und Puchenau. Es wurde wieder ein abwechslungsreiches Angebot mit Spielgruppen, Workshops, Vorträgen und Ausflügen für die ganze Familie zusammengestellt. Die neuen Programmhefte Herbst/Winter der Familienbundzentren können unter 0732/603060 oder office@ooe.familienbund.at kostenlos bestellt werden und sind unter www.ooe.familienbund.at auch online...

Bürgermeister Herbert Fürst, Franz Häupl, Landtagspräsident Viktor Sigl, Thomas Häupl, Landtagskandidatin Johanna Haider, Wirtschaftsbundobman Wolfgang Griesmann und Landtagskandidatin Melanie Wöss (v. l.). | Foto: OÖVP UU

Spedition Häupl verlegte Firmensitz

ENGERWITZDORF. Die europaweit tätige Spedition Häupl hat ihren Firmensitz im Juni von Linz nach Engerwitzdorf verlegt. An seinem Besuchstag im Bezirk stattete Landtagspräsident Viktor Sigl, eingeladen von Bürgermeister Herbert Fürst, dem Familienunternehmen einen Besuch ab. Der von drei Brüdern geführte Betrieb bietet seit 1996 Service in speditionellen Angelegenheiten. Das Einsatzgebiet der Spedition Häupl deckt den gesamten europäischen Raum ab. Die Transporte werden sowohl von und nach...

Michael Strugl (l.) gratulierte dem Team von Sano rund um Geschäftsführer Manfred Winkler (r.). | Foto: Sano

Innovationspreis für Sano

LICHTENBERG. In der Kategorie Kleinbetriebe bis 49 Mitarbeiter des Innovationspreises des Landes Oberösterreich wurde das Projekt Treppenraupe PT R der Firma Sano Transportgeräte mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Entscheidende Kriterien für die Prämierungen waren der Innovationsgrad, die Auswirkung auf den Markt und den Unternehmenserfolg, volkswirtschaftliche Effekte sowie die Auswirkung auf die Umwelt. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl gratulierte Geschäftsführer Manfred Winkler,...

15

Von der Hauptschule zur Neuen Mittelschule: jetzt geht' auch in Oberneukirchen los!

61 Schüler freuen sich im kommenden Schuljahr über den gemeinsamen Start in die "Neue Mittelschule Oberneukirchen". Nach der gemeinsamen Messe mit der Volksschule gings ab in die Klassen zum Kennenlernen der neuen Schulkollegen und Klassenvorstände. Es gibt 3 erste Klassen, darunter auch eine Integrationsklasse. Direktorin Fr. Brunhilde Barth: "Ich freue mich aufs neue Schuljahr! Wir haben uns sehr gut auf die Neue Mittelschule vorbereitet, sodass die Umstellung ohne Zweifel gut klappen wird."...

12

Aufregender Schulstart für die Tafelklassler in Oberneukirchen

Am ersten Schultag gabs viel Neues für die 24 neuen Schüler der VS Oberneukirchen. Nach dem Zusammentreffen bei der Schule wurde eine gemeinsame Messe mit der Hauptschule gefeiert, und dann gings ab in die Klassen zum Kennenlernen der neuen Klassenkollegen. Danach überraschte sie der Elternverein mit einer kleinen Stärkung im Turnsaal. Der Elternverein stellte sich bei den Familien vor und es wurden tolle Fotos gemacht, die den Kindern in den nächsten Tagen als Geschenk in der Schule überreicht...

Jakob Reiter holte bei der ÖM Berg Bronze, tags darauf bei der ÖM Kriterium erreichte er Gold als Erstjähriger in der Kategorie der U17.
5

Gold und Bronze bei den Österreichischen Meisterschaften

Absoluter Top-Erfolg für Jakob Reiter vom Radclub Walding als Erstjähriger in der U17-Kategorie bei den Österreichischen Meisterschaften: Nachdem sich Reiter am Samstag, 12. September in Pinggau (Stmk.) mit der Bronze-Medaille bei den Österreichichen Meisterschaften am Berg belohnte, überraschte er tags darauf in Ludersdorf (Stmk.) - nach zwei zurückhaltenden Sprintwertungen - das gesamt U17-Feld, riss in kürzester Zeit eine große Lücke und hinterließ ein uneiniges Feld. Selbst einige...

ÖAAB-Obmann Werner Lehner, Bürgermeister Herbert Fürst, Obmann Josef Morawetz und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl (v. l.) bei der Spendenübergabe. | Foto: ÖAAB Engerwitzdorf

Spende für "Helfen im Ort"

ENGERWITZDORF. Über 800 Besucher kamen zur Verkostung auf das Weinfest im Kulturstadl. Höhepunkt des Events war die Spendenübergabe von ÖAAB-Obmann Werner Lehner und Bürgermeister Herbert Fürst an Josef Morawetz, Obmann des Vereins "Helfen im Ort". Ein Verein der Engerwitzdorfer unterstützt, die unverschuldet in Notlage geraten sind. Unter den zahlreichen Gästen waren auch: Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, Landesrat Michael Strugl, ÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer,...

Josef Pühringer nahm den Bieranstich beim Oktoberfest im Cabrio Hellmonsödt selbst in die Hand. | Foto: JVP/Aistleitner

Landeshauptmann Josef Pühringer eröffnete Oktoberfest im Cabrio

HELLMONSÖDT. Den Bieranstich beim großen Oktoberfest im Cabrio übernahm Landeshauptmann Josef Pühringer, der mit JVP-Landesobfrau Helena Kirchmayr auf Beisltour im Mühlviertel unterwegs war. „Am 27. September gibt es rund 202.000 Jung- und 93.000 Erstwähler in Oberösterreich, die wir als JVP ansprechen möchten. Die JVP ist nicht nur Politik-, sondern auch Partymacher, deswegen stehen im September auch einige Beisltouren mit unserem Landeshauptmann am Programm. Es ist die einfachste Art, mit...

Die Kinder und Leiterin Rosa Thaller freuen sich über den neuen Holzboden. | Foto: M.Lehner

Spenden zum Jahresstart der Waldorf-Kindergruppe

OTTENSHEIM/WALDING. Die 12 Kinder zwischen drei und sechs Jahren der Waldorf-Kindergruppe können das heurige Kindergartenjahr mit einem neuen Naturholzboden in ihren Räumlichkeiten in Walding beginnen. Die Serafin Campestrini GmbH in Ottensheim spendete dem Kindergarten nicht nur einen Naturholzboden, sondern verlegte ihn auch gleich. "Die in der Waldorfpädagogik so wichtige Orientierung an der Natur und ihrem natürlichen Kreislauf wie auch das Spielen und Arbeiten mit Naturmaterialien im Haus...

2

DOS Y TRES - Tango, Tanz und Stimme

5 Akkordeonisten verbreiten die Leidenschaft und Sehnsucht des Tangos mit Werken von T. Ott, F. Canaro, C. Gardel, J. Plaza uvm. Mit Gesang und Mundharmonika (Angela Dobretsberger) und Tanz (Tamara Kronheim & Stefan Krinner) wird die Emotion dieses musikalischen Streifzuges gefühlvoll unterstrichen. Karten erhältlich in der Sparkasse Bad Leonfelden (VVK €12.- AK €14.-). Reservierungen möglich unter kultur@kv-titanic.at www.kv-titanic.at Wann: 17.10.2015 20:00:00 Wo: LeoKultur, Hauptpl. 19, 4190...

2

Martin Kosch - Wann ist ein Mann kein Mann?

70% aller Frauen wissen die Antwort, die anderen 30% wissen sie auch und denken sich: Wurscht, wenigstens hat er Geld. Hat sich der Grazer Wuchtelkaiser und zweifache österreichische Staatsmeister der Zauberkunst in seinem letzten Programm noch mit gelben Würfeln und fremden Sprachen beschäftigt, geht es diesmal ans Eingemachte. Jeder Mensch hat Probleme und sind es auch nur Kleinigkeiten wie eine Beziehung auf Wechselkennzeichen. Wer von sich selbst behauptet er ist restlos glücklich, der lügt...

French on Friday - Acoustic Pop

French On Friday. 2 Musikerinnen und 3 Musiker mit unterschiedlichsten Backgrounds. Es verbindet sie die Liebe zu anspruchsvollem Pop. Elisabeth Kaplan (lyrics, vocals) und Nikolaus Newerkla (music, piano) schreiben gemeinsam die Songs: starke Melodien und Lyrics, die leuchtende Bilder im Kopf entstehen lassen. Musik, die vertraut klingt – und doch überrascht. Angelika Huemer (tenor viol), Philipp Comploi (basse de violon) und Jakob Sigl (drums) sorgen für den unverwechselbaren, fast...

Helmut Heuschober aus Walding wurde zum Sport-Konsulenten ernannt. Sport-Landesrat Michael Strugl und Präsident Herbert Offenberger (derzeit Vorsitzender der Landessportorganisation) gratulierten. | Foto: Land OÖ

Heuschober zum Sportkonsulenten ernannt

WALDING. Als Anerkennung für ihren langjährigen, engagierten Einsatz für den Sport in Oberösterreich zeichnete Sport-Landesrat Michael Strugl 22 Persönlichkeiten des Sportlandes Oberösterreich mit dem Titel „Konsulent/in der OÖ. Landesregierung für das Sportwesen“ aus. Auch Helmut Heuschober aus Walding wurde geehrt. Heuschober steht seit 1994 als Präsident dem OÖ. Billardsportverbandes vor. Die Kooperation und Koordination der Billardsportarten waren und sind stets sein Bestreben und werden...

Foto: Alfred Pany

"Vorletzte Worte" von Prokopetz in Puchenau

PUCHENAU. Am Mittwoch, 23. September, dreht sich um 20 Uhr im Buchensaal alles um vorletzte Worte, vor allem die des Kabarettisten Joesi Prokopetz. Das letzte Wort hat, wie so oft, seine Frau. Prokopetz spannt den Bogen von feuilletonistischen Betrachtungen, über (vor‑) letzte Worte, erschütternden Enthüllungen über die Entfernung von Speiseresten aus Zahnersatz, das Leben als Pavian, das Verlorensein in Baumärkten, stellt sich und uns die Gewissensfrage: „Sind Sie bestechlich?“ und erkennt...

Eltern-Kind-Zentrum "Pudelwohl" startet wieder

ALBERNDORF. Am Montag, 21. September, starten wieder die Eltern-Kind-Treffen in Alberndorf. Einige Plätze sind noch frei, bei Interesse unter 0664/3886604 oder pudelwohl@ekiz-alberndorf.at informieren und anmelden. Von Dienstag bis Donnerstag 8:30 bis 11 Uhr ist auch eine persönliche Anmeldung im Büro möglich. Die nächsten Veranstaltungen: Am Samstag, 26. September, um 15 Uhr findet wieder eine Märchenwanderung in Schenkenfelden statt. Treffpunkt ist der Märchenparkplatz. Bitte unbedingt...

Foto: Marcel Cazan
2

Dance2000 startet in die 23. Saison

GALLNEUKIRCHEN. Gemeinsam mit sieben Tanzlehrern betreut Tanzschulengründer Marcel Cazan rund 400 Kinder pro Woche, die die vielen Kurse, von Ballett über Hip Hop bis Zumba besuchen. Ab Montag, 21. September starten die zehnteiligen Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wieder. Neueinsteiger können gratis schnuppern. Nähere Infos zur Anmeldung und ein Kursüberblick ist auf der Homepage Dance2000 ersichtlich. Der Erfolg der Tanzstunden zeigt sich bei diversen Auftritten. Im August traten...

9

Halloweenparty Gramastetten - so wie früher, nur anders!

Die Landjugend Gramastetten lädt am 31. Oktober zum ultimativen Halloween Abenteuer! Horror-Erschrecker, super DJ, Halloween-Parade durch das ganze Veranstaltungsgelände und vieles mehr - so präsentiert sich die Halloweenparty Gramastetten zu Beginn der Wintersaison von seiner schönsten und zugleich gruseligsten Seite. 1997 – 2009 fanden in Gramastetten schon einmal die Halloweenparty´s beim „Braustena“ statt. Und heuer ist es wieder soweit: Wir machen wieder dort weiter, wo dazumals aufgehört...

10

Julia Hametner krönt sich zur OÖ-Landesmeisterin!

Am 12. September gingen in der Bike-Arena Obertraun die Abschlussbewerbe des MTB-Austria-Youngsters-Cup über die Bühne, bei der es für Julia Hametner in der Gesamtwertung der Kat. U-15 weiblich noch um den dritten Platz ging. Mario Hammerschmid, der sein erstes Jahr in der Kat. U-13 bestreitet, belegte auf dem technisch schwierigen Kurs den 22. Platz. In der OÖ-Landesmeisterschaft bedeutete dies Platz Vier. Anschließend hatten die FahrerInnen der U-15 eine Startrunde und drei Mal 3,5 Kilometer...

Das Vorderweißenbacher Jugendteam mit Folkshilfe und Back to Felicity | Foto: Jakob Hauer
17

Rock im Schmankerldorf: mit der Jugend - für die Jugend

Dass in Vorderweißenbach Jugendarbeit groß geschrieben wird, hat der Bandabend „Rock im Schmankerldorf“ am vergangenen Freitag wieder mal unter Beweis gestellt. Die Verantwortlichen des Jugendausschusses der Gemeinde Vorderweißenbach veranstalteten beim Schmankerlwirt ein Konzert der Superlative. Die Bands Back to Felicity und Folkshilfe heizten den zahlreichen Besuchern so richtig ein und sorgten für eine tolle Stimmung im Konzertsaal. „Mit der Jugend – für die Jugend. Das ist das Motto, das...

Superhelden VS Clowns

Nach knapp 2-jähriger Pause ist es wieder so weit - das legendäre VS-Fest geht in die nächste Runde. Seid dabei, wenn es am 7. November 2015 ab 20:00 Uhr heißt: Superhelden VS Clowns Der AFVG freut sich auf eure geilen Kostüme Wann: 07.11.2015 20:00:00 Wo: Jugendzentrum, Doktor-Renner-Straße, 4210 Gallneukirchen auf Karte anzeigen

8

Feuerwehr Steyregg bei der Klangwolke 2015

Am 05.09.2015 fand in Linz die alljährliche Klangwolke statt. Auch dieses Jahr war es wieder ein großartiges Fest und unter dem Titel „Hochwald – Tanz der Bäume im Donaupark“ wurde den zahlreich erschienenen Gästen wieder ein tolles Spektakel geboten. Auch die Feuerwehr Steyregg wurde eingeladen um an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Wir stellten unser Tanklöschfahrzeug zur Verfügung um gemeinsam mit zahlreichen anderen Feuerwehren einen stilistischen Beitrag zu leisten. Alles in allem war es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.