Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Urfahr-Umgebung

Neueste Beiträge

Foto: Andrea Lehmkuhl

Feldkirchen fördert Elektroautos

FELDKIRCHEN. Feldkirchen fördert Elektrofahrzeuge, die beim Händler in der Gemeinde gekauft und mit Öko-Strom „gefüttert“ werden. Grüner Strom wird mit 150 Euro, handelsüblicher Strom mit 100 Euro gefördert. Wird das Fahrzeug außerhalb der Gemeinde erstanden, dann gibt es dafür 120 bzw. 70 Euro. In den vergangenen vier Jahren wurden insgesamt 75 Fahrzeuge mit 5700 Euro unterstützt. Die Gemeinde Feldkirchen solle nur Elektrofahrzeuge fördern, die beim Händler in der Marktgemeinde gekauft werden,...

Infoabende für Hochwasserschutz im Eferdinger Becken

FELDKIRCHEN. Der geplante Hochwasserschutz im Eferdinger Becken nördlich und südlich der Donau erfordert, dass Bewohner abgesiedelt werden. Zu Informationen über die neusten Ergebnisse und Entwicklungen laden die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden sowie die Landesräte Rudi Anschober und Michael Strugl ein. Hauptpunkte werden die nun endgültig fixierten für Absiedelungszonen sowie neueste Erkenntnisse der Universität Kassel. Die Info-Abende finden am Montag, 24. März, 18 Uhr, im...

Simon Kastner aus Vorderweißenbach ist der beste Dachdeckerlehrling Österreichs. | Foto: Kapl Bau

Simon Kastner fährt zur Weltmeisterschaft der Dachdecker

BAD LEONFELDENVORDERWEIßENBACH. Simon Kastner aus Vorderweißenbach ist einer der beste Dachdeckerlehrling Österreichs. Seine Lehrzeit absolviert Kastner bei der Firma Kapl Bau in Bad Leonfelden. Nachdem er heuer bereits den Landessieg beim Wettbewerb der oö. Dachdeckerlehrlinge erzielte, setzte sich der Nachwuchszimmerer auch gegen die Konkurrenz aus ganz Österreich durch. Als Bundessieger vertritt Kastner im November Österreich bei der 25. Weltmeisterschaft der Dachdecker in Bukarest.

Mittelalter Historisch Tanzen Schloß Puchenau

Puchenau: Schloß Puchenau, Karl Leitl weg 1 | Historische Mittelalter Tanzgruppe Gaudeamus ! lädt zu Tänzen des Adels und des Volkes von Mittelalter bis zu was halt so passt, EINTRITT FREI - keine Vorkenntnisse erforderlich - Gewandung willkommen, nicht Bedingung Infos und Tänze: www.haindrich.info/gaudeamus 0680 2120268 Wann: 10.04.2014 19:00:00 bis 10.04.2014, 22:00:00 Wo: Schloß Puchenau, Karl Leitl weg 1, Karl-Leitl-Straße 1, 4048 Puchenau auf Karte anzeigen

Elisabeth Campestrini, Sandra Kieser, Christian Loidl (3. bis 5. v. l.) und Mario Campestrini (3. v. r.) bei der Feier. | Foto: Campestrini

SECA erhielt Preis für Gesundheitsförderung der Mitarbeiter

OTTENSHEIM. Die Firma SECA erhielt das "Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)" von der OÖ. Gebietskrankenkasse. Es ist ein zentrales Anliegen, für das körperliche, psychische und soziale Wohlbefinden aller Mitarbeiter im Holzindustriebetrieb zu sorgen. Im Zentrum stehen dabei Motivation und Produktivität am Arbeitsplatz. Mit Verringerung der gesundheitsschädigenden Belastungen, Ressourcenoptimierung und nachhaltig wirksamen betriebsinternen Gesundheitsstrukturen sollen im...

17

SIBIRIEN - über USBEKISTAN und KASACHSTAN Multivision von Ernst Martinek

Ein Reisetraum wird zur Traumreise! Steyregg Dienstag, 25.03.2014, 19.30 Uhr Pfarrsaal Es war eine ihrer interessantesten und spannendsten, aber auch anspruchsvollsten Touren, welche die Weltenbummler Ernst und Gerlinde Martinek bis an den Baikalsee und weiter nach Ulan Udé führte. Die Anreise durch wenig bekannte Regionen Kasachstans war eine tägliche Herausforderung und das neuntgrößte Land der Erde präsentierte sich mit seinen extremen Gegensätzen zwischen Tradition und Moderne in...

Im Zirbenholzbett Modell "Holzschlag" wird die Nacht zum Wellnessurlaub. | Foto: Naturfabrik

Zirbe verbessert Schlaf

Eine wissenschaftliche Studie belegt: Zirbenholz verbessert Schlafqualität und Gesundheit. TRABERG (dur). "Im Zirbenbett schläft es sich besser", fasst Helena Böcksteiner von der Naturfabrik Ahorn die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie zusammen. Vor vier Jahren brachten Wissenschafter der Forschungsgesellschaft Joanneum Resarch in Weiz den Beweis dafür. Mit Sensortechnologien wurden das Nervensystem und Funktionen des Stammhirns über die Herzfrequenz beobachtet. Bei der Studie zeigte...

Foto: Land OÖ
2

Land fördert innovative Holzbauten

„Landwirtschaftliche Wirtschaftsbauten können innovativ sein und fügen sich dennoch in die agrarisch geprägte Umgebung ein“, ist Agrar-Landesrat Hiegelsberger überzeugt und will mit dem landwirtschaftlichen Bauwettbewerb neue Baulösungen im landwirtschaftlichen Bereich vor den Vorhang holen. "Für die Einreichung der innovativen Beispielbauten sind noch zwei Wochen Zeit“, verweist Hiegelsberger auf die Einreichfrist, die am Montag, 31. März, endet. „Innovative Ideen und beispielhafte Gestaltung...

  • Linz
  • Oliver Koch
Monika Dewagner lädt alle, die sich schreibend mit ihrem Leben beschäftigen wollen, zu einer Schreibwerkstatt ein. | Foto: Andrea Brummeier/Diakoniewerk

Schreibwerkstatt: "Schreiben heißt, sich selber lesen"

GALLNEUKIRCHEN. An zwei Freitag, dem 21. und 28. März, findet je eine Schreibwerktstatt mit der Leiterin der Bücherinsel Monika Dewagner von 19 bis 21:30 Uhr statt. Schreiben ist eine wunderbare Methode, Gedanken zu ordnen und Gefühle zu klären. Es ist eine Entdeckungsreise zu sich selbst, die heilsam sein kann. Schreiben – und demnach auch lesen – setzt ein Innehalten voraus, das Sich-Befreien vom „Funktionieren“. Schreiben kann als natürliche, kreative Kraft und Inspirationsquelle genutzt...

Altkleidersammlung schafft Arbeitsplätze und lindert Armut

Seit 24 Jahren sammelt die Volkshilfe in Oberösterreich Kleidung und Textilien. Private Textilhändler gefährden den sozialen Auftrag der Volkshilfe. Container auch im Bezirk Urfahr-Umgebung bereits aufgestellt! Profitorientierte deutsche bieten Geld für Container-Standplätze, werben mit dem Mascherl "sozial" und gefährden Arbeitsplätze in der Region. Neben der Schaffung von Arbeitsplätzen geht es bei der Textilsammlung auch um die Armutsbekämpfung. Ein Teil der gesammelten Textilien wird in den...

Eifrig lernten die 18 Senioren die wichtigsten Erste Hilfe Grundlagen. | Foto: privat

Erste Hilfe Kurs der Senioren

WALDING. 18 Senioren des Seniorenbundes haben sich einer vierstündigen Intensivschulung in Erste-Hilfe-Leistung in der Rotkreuzstelle in Walding unterzogen. Zwei Rotkreuzexperten haben alle wichtigen Themen wie Unfallverhinderung im Haushalt, verschiedene Rettungsmöglichkeiten und Anwendungen von Erster Hilfe bis zum Eintreffen einer Rettung oder des Notarztes erklärt. Die Teilnehmer, alle über 65 Jahre alt, haben mit Begeisterung die verschiedenen Verletzungsmöglichkeiten, Erkennen von...

Peter Affenzeller, Klaus Klopf, Günther Hochreiter, Ignaz Kopf, Gerald Roth, Sneja Lemmerer, Michael Strugl, Martin Radler und Peter Reiter (v. l.). | Foto: GUUTE

Strugl referierte über Potential der Jungunternehmer

BAD LEONFELDEN. 50 Jungunternehmer und interessierte Wirtschaftsvertreter kamen zum Vortrag von Landesrat Michael Strugl in Bad Leonfelden. Strugl, der der Einladung der Jungen Wirtschaft gefolgt war, betonte das Potential der Jungunternehmer im Bereich Innovationen. Bezirksvorsitzende Sneja Lemmerer eröffnete die Fragerunde, die zu einer angeregten Wirtschaftsdiskussion führte. Unter anderem stellte Strugl die vier Hauptstrategien seines Wirtschaftsresorts vor, welche OÖ als...

Romana Griesbeck und Bürgermeister Martin Tanzer zeigen Kindern die Familienschuhschachtel. | Foto: Foto: Gemeinde

Familienprojekt im EKiZ „Pudelwohl“

ALBERNDORF. Unter dem Motto „Familie in der Schuhschachtel“ startete im Eltern-Kindzentrum „Pudelwohl“ ein sehr interessantes Projekt. Eine Woche können Familien eine Schachtel kostenlos ausborgen und den Inhalt ausprobieren. "In diese Schachtel haben wir versucht, für jedes Familienmitglied etwas Passendes hineinzugeben, wie Seifenblasen, Knetmasse, Spiele, Ausflugstipps, Bücher in Zusammenarbeit mit der öffentlichen Bücherei, um nur einiges zu nennen“, so Projektinitiatorin Romana Griesbeck...

Direktor Markus Kapsammer und Bürgermeisterin Gisela Gabauer bei den Abseilübungen beim Tag der offenen Türen der Schulen für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen. | Foto: Erwin Doppler

Abseilübungen beim Tag der offenen Tür

GALLNEUKIRCHEN. Beim Tag der offenen Tür informierten sich rund 150 Besucher in den Schulen für Sozialbetreuungsberufe über die Ausbildungen Fach-SozialbetreuerIn Altenarbeit, Behindertenarbeit oder Behindertenbegleitung. Ein besonderes Highlight waren die Abseilübungen im Innenhof der Schulen, die sich auch Direktor Markus Kapsammer und Bürgermeisterin Gisela Gabauer nicht entgehen ließen. „Zweck der Übungen ist es, ein Gefühl der Abhängigkeit hautnah zu erfahren und zu spüren was es heißt,...

Bernhard Schauer, Bernhard und Michaela Brixel und Elisabeth Mühlberger sind schon richtige Tarock-Profis. | Foto: ÖAAB Lichtenberg

Erfolgreicher Start des Tarock-Stammtisches

LICHTENBERG. Nach dem Anfängerkurs für Tarockspieler hat der ÖAAB beschlossen, einen offenen Stammtisch einzuführen. Anfang März wurde im Café Gust gestartet. An mehreren Tischen wurde das im Kurs Erlernte in der Praxis ausprobiert. Gemeinsam und mithilfe des Skriptums war das Erlernte schnell wieder aufgefrischt. Bis Mitternacht wurde in geselliger Runde gespielt, gelacht und geplaudert. „Das Wichtigste beim Tarockieren ist das Spielen. Nur wer spielt, wird ein guter Tarockierer. Ich freue...

Kommandant der Höhensicherungsgruppe Schweinbach Christian Stroblmair bei der Lageerkundung
1 12

Aufgebrochener Hausbrunnen löst Feuerwehreinsatz aus

Ungewöhnlicher Einsatz für die Feuerwehr Schweinbach. Samstagmorgen entdecken die Hausbesitzer, dass der hauseigene Wasserbrunnen von Unbekannten aufgebrochen wurde. Der Brunnen liegt etwas abgelegen in einem Wald neben dem Haus. Der Einbruch wurde der Polizei und der Wasserbehörde gemeldet. Wie lange das aufgebrochene Schloss unentdeckt blieb ist unklar. Die Hausbewohner befürchten nun, dass durch Vandalen Gegenstände oder sogar schädliche Stoffe in den Brunnen geworfen wurden. Neben dem...

34

Große Abschlussübung für neue Feuerwehrkräfte

„Ein Modell das Schule machen kann“ ist einer der Initiatoren, Johann Schwarz Kommandant-Stellvertreter von der Feuerwehr Treffling, überzeugt. Erstmals im Bezirk Urfahr haben mehrere Feuerwehren ihren Nachwuchs gemeinsam ausgebildet. Am 1. Februar begann für 23 neue Feuerwehrfrauen und –männer von ingesamt 6 Wehren (Steyregg, Lachstatt, Gallneukirchen, Schweinbach, Schmiedgassen und Treffling) die gemeinsame Ausbildung (Truppmannausbildung) zum Feuerwehrmann bzw. zur Feuerwehrfrau. Mit einer...

13

Erfolgreicher Abschluss der Truppmannausbildung in der Feuerwehr Steyregg

Am 15.03.2014 fand der Abschluss der Truppmannausbildung statt. Erstmals wurde diese vorgeschriebene Ausbildung gemeinsam mit den Feuerwehren Lachstatt, Schmiedgassen, Schweinbach, Gallneukirchen und Treffling durchgeführt, wobei seitens der Feuerwehr Steyregg die Kameraden FM Lasinger Lukas, FM Hametner Philipp und FM Haider Hannes daran teilnahmen. Bei der Truppmannausbildung wurden die jungen Kameraden an insgesamt 4 Samstagen von verschiedenen Ausbildnern aus den genannten Feuerwehren unter...

11

Gratulation zum Funkleistungsabzeichen in Gold in der Feuerwehr Steyregg

Am 14.03.2014 fand an der OÖ-Landesfeuerwehrschule der 30. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold statt. Dieses Abzeichen ist das „höchste“ bei den Funkleistungsabzeichen und es ist die positive Absolvierung der Stufen Bronze und Silber Voraussetzung. Die Absolventen werden hierbei auf ihr Können im Umgang mit dem Funkgerät und der Geländekarte, sowie um das theoretische Aufgabengebiet rund um die Einsatzplanung und Einsatzvorbereitung geprüft. Seitens der Feuerwehr Steyregg stellten sich...

Gartenhütten individuell nach Kundenwunsch stellt Stadler mit seinen Mitarbeitern auf. | Foto: Stadler
14

Individuelle Wohnideen aus Holz

Flexible Gestaltung sieht Stadler als klaren Vorteil seines kleinen Betriebes gegenüber Großfirmen. ALBERNDORF (dur). "Wir produzieren keine Massenware, sondern individuelle Holzkonstruktionen für den Außenbereich", so Hansbert Stadler, Chef des Familienbetriebes Holz Technik Stadler in Alberndorf. Seit 1999 führt Stadler den Familienbetrieb in dritter Generation. Mit vier Mitarbeitern bietet er das Gesamtpaket von der Planung bis zur Montage an, für das insgesamt zwischen vier und sechs Wochen...

Einladung - Plakat
3

A lustige Eicht - Wirtshausmusi

„A lustige Eicht“ Wirtshausmusi Umgeben von Freunden suchen alle Schichten der Gesellschaft ein gemütliches Beisammensein und Unterhaltung. Fündig wird man im Wirtshaus, weil Geselligkeit und Gastlichkeit untrennbar auch mit Volksmusik verbunden sind. Und diese Wirtshauskultur gibt es schon seit sieben Jahren in der „Musikantenfreundlichen Gaststätte“ von Christl u. Peter Haudum in Helfenberg. Jeden 1. So. im Monat singen und musizieren Gruppen aus der Region und laden auch zum Mitsingen, Witze...

Hans Hingsamer, Josef Pühringer, Gabriele Oberfichtner, Christine Lehner, Veronika Holzer, Roland Maureder, Elisabeth Maureder und Heinrich Gmeiner (v. l.). | Foto: Kraml/Land OÖ

Zwettl erhält Zertifikat für "Gesunde Gemeinde"

ZWETTL. Landeshauptmann Josef Pühringer verlieh 108 Gemeinden das Qualitätszertifikat "Gesunde Gemeinde", so auch an Zwettl. Das Zertifikat nahmen Vizebürgermeister Roland Maureder und das Team der Gesunden Gemeinde entgegen. "In nur drei Jahren haben die Gemeinden rund 4.500 Aktivitäten wie Kurse, Gesundheitsförderungsprojekte, Gesundheitstage und Vorträge organisiert. Ich bin beeindruckt, was hier von ehrenamtlich Tätigen für die Prävention geleistet wurde," so Gesundheitsreferent...

Mikail Eroglu (2. v. l.) und Lukas Hofer (2. v. r.) sind die Sieger des Tischlerwettbewerbs im 1. und 2. Lehrjahr. | Foto: WKOÖ

Zwei Tischlerlehrlinge aus UU siegten bei Wettbewerb

BEZIRK. Beim Tischlerlehrlingswettbewerb setzten sich zwei Lehrlinge aus Urfahr-Umgebung gegen ihre Konkurrenten durch. Mikail Eroglu ist Lehrling im ersten Lehrjar im Katzmaier Einrichtungsteam in Reichenthal und holte sich den Sieg in seiner Wertung. Den Sieg für das 2. Lehrjahr ging an Lukas Hofer, der bei Lindenberger in Lichtenberg die Tischlerlehre absolviert. Der Tischlerlehrlingswettbewerb dient zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung und zeigt den derzeitigen Stand des Könnens...

Geld vom Finanzminister

Zahlreiche Anträge wurden von den ÖVP Servicereferenten Max Oberleitner und Kurt Kepplinger an den beiden Sprechtagen mit Steuertipps bearbeitet. Unter dem Motto „Weniger Steuern – mehr fürs Leben“ lud der ÖAAB Engerwitzdorf dazu ein. Organisatorisch waren dabei Anna Schimböck und Manfred Schwarz behilflich. Die Infoveranstaltungen nutzten auch viele um Steuerfragen persönlich zu besprechen und kompetent Auskunft zu erhalten. Arbeitnehmerveranlagung rechnet sich auf jeden Fall, nutzen sie diese...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.