Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Urfahr-Umgebung

Neueste Beiträge

Mein Abenteuer Leben erkomm den Kerzenstein

"Tolle Menschen, tolle Stimmung, tolles Wetter, tolle Gegend, ein magischer Kerzenstein, viele grüne T-Shirts, gute Hausmannskost und viel purer Sauerstoff", so beschreibt Christian Thalhammer die Wanderung, die er unter dem Namen "Mein Abenteuer Leben" organisierte. Vorigen Sonntag, wanderten daher mehr als 30 Personen von Bad Mühllacken zum Kerzenstein – auch um sich der Schönheit der Natur bewusst zu sein. Thalhammer startet im Juni sein drittes Charity-Projekt, dieses Mal quer durch...

  • Linz
  • Oliver Koch
Siegfried Keplinger und Gerhard Madlmayr vom Schützenverein Bad Leonfelden freuen sich mit den Klassensiegern (von links) Roland Wagner , Laura und Isolde Glachs, Martin Gabauer, Christian Gimpl und Martin Desl. Foto: Madlmayr

Leonfeldens beste Schützen stehen fest

BAD LEONFELDEN. Wie jedes Jahr, nutzen auch heuer zahlreiche Teilnehmer die Gelegenheit, den Luftgewehrsport in Bad Leonfelden kennenzulernen. Der Schützenverein öffnete für drei Wochen seine Türen. Dabei wurden über 12.000 Schüsse abgegeben und durchwegs sehenswerte Leistungen erbracht. „230 Personen haben sich versucht und bestimmt werden einige davon im Verein weitermachen wollen“, ist Oberschützenmeister Gerhard Madlmayr überzeugt. Eine der erstaunlichsten Leistungen kam von der...

3

Radfrühling gestartet

„Auf die Räder, fertig, los!“ ist das Motto des Radfrühlings der Region Gusental. Am vergangenen Samstag gab es einen fulminanten Start in der Landesmusikschule in Gallneukirchen. Mit einem Familienschwerpunkt wird die Radsaison 2014 noch attraktiver gemacht. Denn das Radfahren gewinnt derzeit wieder immer mehr an Bedeutung, nachdem nachdem es in den Jahren der Technisierung etwas in den Hintergrund gedrängt wurde, sagte der Regionsobmann Ferdinand Kaineder. Daher gibt es auch heuer wieder ein...

Projekt Tanzhafen

Die Schülerinnen der 6. Klassen des BORG Bad Leonfelden konnten sich für ein zeitgenössisches Tanzprojekt mit dem Titel „Gegen den Strom“ anmelden, das im Rahmen des Sportunterrichts über einen Zeitraum von ca. 7 Wochen durchgeführt und über das Schulkulturbudget finanziert wird. Ziel dieses Workshops ist es, die Schülerinnen mit modernem Tanz zu konfrontieren und eine Choreographie zu erarbeiten, die im Rahmen des tanzhafenFESTIVALs www.tanzhafenfestival.com in Linz vorgeführt wird.

2

BORG singt bei Fremdsprachenwettbewerb

Beim Fremdsprachenwettbewerb der oö Gymnasien vor einigen Tagen in den Räumlichkeiten des WIFI Linz durften Chorensembles des BORG Bad Leonfelden das musikalische Rahmenprogramm gestalten. Die jungen Sängerinnen und Sänger aus dem Schwerpunktzweig Musik brachten Lieder in Französisch, Italienisch, Spanisch und Englisch zur Aufführung. Chorleiter waren Alexandra Diesterhöft und Emmanouil Marinakis. Ein würdiger Rahmen für eine würdige Veranstaltung.

Foto: benjaminnolte/fotolia

Bei Ausweichmanöver in Gegenverkehr geprallt

HELLMONSÖDT. Unbestimmten Grades wurden eine 22-Jährige aus Leonding und ihre 22-jährige Beifahrerin aus Luftenberg bei einem Unfall am 23. März 2014 in Reichenau im Mühlkreis verletzt. Wie die Polizei berichtet fuhr ein 19-Jähriger aus Zwettl an der Rodl mit seinem Pkw auf der B126 Richtung Bad Leonfelden. Als ein vor ihm fahrender Pkw verkehrsbedingt stark abbremsen musste, wich er, um einen Auffahrunfall zu vermeiden, auf den linken Fahrstreifen aus. Dabei übersah er den entgegenkommenden...

Foto: Ssogras - Fotolia

Radfahrerin übersehen

GALLNEUKIRCHEN. Unbestimmten Grades wurde eine 29-Jährige Linzerin bei einem Unfall am 22. März 2014 in Mittertreffling verletzt. Die Frau fuhr um 15:56 Uhr mit ihrem Rennrad auf der Richtung Linz. Eine 47-jährige Buchhalterin aus Engerwitzdorf fuhr mit ihrem Pkw in entgegengesetzte Richtung und bog nach links in den Steiningerweg ein. Dabei übersah sie die entgegenkommende, bevorrangte Radfahrerin. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden bremste die Linzerin stark ab und kam zu Sturz. Sie wurde ins...

ABI Josef Kneidinger, HBI Christian Bötig, Bgm. Johann Schimböck und HBI Johann Aumayr
2

Feuerwehren blicken in die Zukunft

Die jährliche Besprechung der drei Engerwitzdorfer Gemeindefeuerwehren Schmiedgassen, Schweinbach und Treffling fand im Gasthaus Plank auf Einladung des Bürgermeisters statt. Bei dieser Sitzung wurden wieder die anstehenden Probleme der Feuerwehren in Bezug auf Feuerwehrhäuser, Fahrzeugen, Ausrüstung, Wasserversorgung usw. mit der Gemeinde und Feuerwehrreferent Vzbgm. Herbert Fürst besprochen. Dem Ende März scheidenden Bürgermeister Johann Schimböck wurde ein kleines Geschenk „Bschoatpinkerl“...

1 9

Feuerwehr Steyregg zu Gast bei den Kameraden in Wels

Am 21.03.2014 hatte die Feuerwehr Steyregg die tolle Gelegenheit die Feuerwehr Wels zu besuchen. Als die Kameraden bei der Hauptfeuerwache in Wels eintrafen, wurden sie sogleich von OAW Günther Ortner und LM Jürgen Fabian begrüßt. Danach startete die Führung durch die zahlreichen Räumlichkeiten des großen Feuerwehrhauses. Zunächst bekam man einen kleinen Einblick in die Tätigkeiten und Statistiken der Feuerwehr Wels. Danach zeigten uns die Welser Kameraden die Einsatzzentrale und erklärten uns...

Flohmarkt Freie Waldorfschule Linz

05.04.2014 von 09.00 - 16.00 Uhr Flohmarkt Freie Waldorfschule Linz, Baumbachstraße 11 Wann: 05.04.2014 09:00:00 bis 05.04.2014, 16:00:00 Wo: Waldorfschule, Baumbachstr. 11, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • ursula krügl
Karin Kampelmüller vor ihrem Haus im Ortsteil Böhmdorf der Gemeinde Reichenthal.

Reichenthal seit gestern unter weiblicher Führung

Karin Kampelmüller ist die neue Bürgermeisterin in Reichenthal REICHENTHAL (dur). Mit 12 von 18 Stimmen der wahlberechtigten Gemeinderäte wurde Karin Kampelmüller gestern zur neuen Bürgermeisterin von Reichenthal gewählt. Die ÖVP-Fraktion stand geschlossen hinter ihrer Spitzenkandidatin. Der Wahl stellte sich auch Christine Denkmayr von der SPÖ, sie erhielt die sechs Stimmen ihrer Fraktion. Bei der öffentlichen Gemeinderatssitzung waren neben Kampelmüllers ganzer Familie insgesamt 100...

Thomas Arnoldner, Hannes Ametsreiter, Henrietta Egerth und Andreas Mitterlehner (v. l.). | Foto: HYPO OÖ

Breitband braucht das Land

Welche Technologien werden künftig unser Leben bereichern und erleichtern und welche Herausforderungen ergeben sich daraus für den Wirtschaftsstandort Österreich. Diese Themen standen am Donnerstagabend im Mittelpunkt einer top-besetzten Diskussionsrunde im Rahmen der Investment Gespräche der HYPO Oberösterreich. Das Podium – die Geschäftsführerin der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft Henrietta Egerth, der Generaldirektor der Telekom Austria Group Hannes Ametsreiter und der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ

Doris Hummer erreicht Fristverlängerung für österreichische PISA-Teilnahme

Im Kampf um die Teilnahme Österreichs bei der 2015 stattfindenden nächsten PISA Kompetenzerhebung hat Landesrätin Doris Hummer einen wichtigen Verhandlungserfolg erzielt, schreibt sie in einer Presseaussendung. "Dr. Schleicher, stellvertretender Bildungsdirektor der OECD, hat mir eine Fristverlängerung der OECD zur Durchführung der Pre-Tests für Österreich zugesagt. Die OECD ist damit einverstanden, wenn diese Tests im Oktober stattfinden. Es muss lediglich sichergestellt werden, dass die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Ackerhummel © Josef Limberger
2

Bestäubung durch Hummeln und Wildbienen

Hummeln und Wildbienen leisten einen wichtigen Beitrag zur Bestäubung von Obstbäumen und anderer Kulturpflanzen. Deshalb sollten sie unbedingt gefördert werden. Ein Kauf von Hummeln ist allerdings problematisch. In Oberösterreich sind etwa 430 verschiedene Bienenarten, zu denen auch die Hummeln gehören, heimisch. Besonders jetzt im Frühling leisten die Hummeln, aber auch Mauer- und Sandbienen einen wichtigen Beitrag zur Bestäubung unserer Obstbäume. Das ist besonders wichtig, wenn keine...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Für die Skidamen ganz in Weiß gab es Brioche-Engerl von Honeder zum Frühstück. | Foto: Naturfreunde

Ski-Fête Blanche der Damen

GALLNEUKIRCHEN. 69 Damen fuhren unter dem Motto "Ski-Fête Blanche" nach Schladming. Von der Bäckerei Honeder gab es speziell kreierte Brioche-Engerl für das Frühstück im Bus. Nach einem Skitag bei Traumwetter führte der Einkehrschwung in die Tenne. Weiß gekleidet tanzten die Damen und sorgten für aufregende Stimmung. Die Partystimmung wurde in den Bus mitgenommen. Eine Ladies-Tombola verkürzte die Heimreise zusätzlich.

„Cool Drummings“: Samuel Schartner, Maximilian Pöschl, Jakob Ratzenböck, Jonathan Schimpl mit Lehrer Josef Hoffelner. | Foto: privat
2

17 Leonfeldner Schüler bei Prima la musica

BAD LEONFELDEN. 17 Schüler der Landesmusikschule Bad Leonfelden mit den Zweigstellen Oberneukichen und Vorderweißenbach haben am diesjährigen Landeswettbewerb "Prima la musica" teilgenommen. Die wochenlangen und sehr intensiven Vorbereitungen wurden mit tollen Preisen belohnt. Jakob Grasböck auf dem Akkordeon und Gesangsschülerin Martha Matscheko errhielten je einen 1. Preis und haben sich damit für den Bundeswettbewerb in Wien qualifiziert. Weitere 
1. Preise für: 
Simon Edlinger, Paul...

Was haben Vanilleeis oder Essiggurkerl mit dem Wald zu tun?

Wer hätte gedacht, dass beispielsweise im Vanilleeis Holz steckt? Vanillin ist nur einer von vielen Stoffen der als Co-Produkt bei der Zellstofferzeugung hervorgeht. Auch Essigsäure, die für die Konservierung von Sauergemüse wie Essiggurkerl verwendet wird, wird aus Buchenholz gewonnen. Weitere Kuppelprodukte stecken beispielsweise in Zahnpasta, Süßstoffen, Kaugummi, Waschmittel, Geschirrspültabletten und vielen weiteren alltäglichen Dingen. "So kommen wir öfter mit Holz in Berührung, als...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: ASKÖ OÖ
3

ASKÖ Oberösterreich schult Funktionäre

Die Sportorganisation ASKÖ Oberösterreich bietet seit heuer eine spezielle Bildungsmaßnahme für Vereinsfunktionäre, die kostenlos absolviert werden kann. Bei dieser speziellen ASKÖ Funktionäre-Ausbildung werden neben der Vermittlung von Basiswissen zur Vereinsführung auch verschiedene inhaltliche Schwerpunkte gesetzt. Netzwerken, Organisationsmanagement und Marketing zählen unter anderem zu den mittlerweile immer wichtiger werdenden Fähigkeiten für eine erfolgreiche Vereinsführung. So sind zum...

  • Linz
  • Oliver Koch
6

Das Wandern ist der Pensionisten von Engerwitzdorf eine Lust!!

Der erste Wandertag war ein Erlebnis für sich. Bei einer annehmbaren Witterung sammelten sich 15 wanderhungrige Kollegen/innen auf dem Spar-Parkplatz und warteten auf dem Abmarsch der pünktlich um 13:30 Uhr erfolgte. Unter der umsichtigen Führung unseres erfahrenen Wanderchefs, der auch die sehr schöne Route in unserer Heimatgemeinde aussuchte, stand einer erfolgreichen Wanderung nichts mehr im Wege. Der Weg führte von Mittertreffling über die Pferdepromenade nach Innertreffling, Felberleiten....

Beste Leser im Bezirk

Nach diesem Motto wurden alle oberösterreichischen Viertklassler zur Teilnahme an der Leseolympiade eingeladen. Zunächst mussten die Schulsieger ermittelt werden. Catharina, Amelie und Stefan aus der 4b und 4a der Volksschule Engerwitzdorf-Mittertreffling machten das Rennen. Zur Vorbereitung auf den Bezirksbewerb in Alberndorf erhielten die Kinder drei Bücher, die sie sehr genau lesen mussten, um dazu Fragen beantworten zu können. Mütter, ein Vater und die Lehrerin Roswitha Prunbauer...

Abschiedsbesuch

Im März haben die Hortkinder Bürgermeister Johann Schimböck einen Besuch abgestattet. Mit einem selbst gedichteten Lied haben sie ihn in die Pension verabschiedet. Als Erinnerung und kleines Dankeschön haben ihm die Kinder eine selbst verzierte Grillzange und bunt gestaltete Salz- und Pfefferstreuer überreicht. Für seine Zeit im Ruhestand wünschen sie ihm alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und vor allem sagen sie DANKE! Wo: Engerwitzdorf, 4209 Engerwitzdorf auf Karte anzeigen

Schulprojekt: Kinderschutzkiste

In einem Schulprojekt der VS- Engerwitzdorf Schweinbach wurde das Thema Kinderschutz behandelt. Mit eingebunden waren die Eltern, die Pädagoginnen und natürlich auch die Kinder. Begleitet wurde das Schulprojekt vom Verein Kinderhilfswerk, Linz. Das Thema "Wie kann ich mein Kind vor Missbrauch und Gewalt schützen", wurde in einem Elternvortrag mit anschließender Diskussion in sehr kompetenter Weise von MMag.a Doris Assinger erörtert. Teil des Projektes waren auch eine spezifische...

2

Energiesparen und Klimaschutz für Engerwitzdorf

Das E-GEM Projekt geht in die finale Phase der Ausarbeitung – Ziele und Maßnahmen für das Projekt wurden konkretisiert. Seit der ersten Sitzung der Energiegruppe am 17.10.2013 wurde über den Winter an der Formulierung von Zielen und Maßnahmen für das E-GEM Projekt gearbeitet. So wurde sowohl in der großen Energiegruppe als auch in diversen Treffen in den einzelnen Arbeitskreisen an den verschiedenen Themen gearbeitet. Die Arbeit der letzten Monate bestand hauptsächlich darin, mittel- und...

Sensationsfundstücke ausgestellt

Die aufregendsten Fundstücke aus der "Meiche-Sammlung", die im Rahmen einer wissenschaftlichen Aufarbeitung entdeckt wurden, sind nun in neuen Vitrinen im Gemeindeamt ausgestellt und können während der Amtsstunden besichtigt werden. Kurze fachliche Informationen zu den Ausstellungsstücken erteilt die zuständige Sachbearbeiterin Gabriele Enzenhofer gerne. Detaillierte Informationen gibt es im Buch „Neue Steinzeitfunde im unteren Mühlviertel“ von Alexander Binsteiner und Erwin M. Ruprechtsberger,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.