Individuelle Wohnideen aus Holz

Gartenhütten individuell nach Kundenwunsch stellt Stadler mit seinen Mitarbeitern auf. | Foto: Stadler
14Bilder
  • Gartenhütten individuell nach Kundenwunsch stellt Stadler mit seinen Mitarbeitern auf.
  • Foto: Stadler
  • hochgeladen von Ruth Manzenreiter

ALBERNDORF (dur). "Wir produzieren keine Massenware, sondern individuelle Holzkonstruktionen für den Außenbereich", so Hansbert Stadler, Chef des Familienbetriebes Holz Technik Stadler in Alberndorf. Seit 1999 führt Stadler den Familienbetrieb in dritter Generation. Mit vier Mitarbeitern bietet er das Gesamtpaket von der Planung bis zur Montage an, für das insgesamt zwischen vier und sechs Wochen eingeplant werden sollten. "Jeder meiner Mitarbeiter kann alles und ist auch für alles zuständig", ist Stadler mit ihrer Arbeit zufrieden.

Großes Angebot
Fassaden, Zäune, Schwimmbadumrandungen, Vordächer, Stiegen, Pergola, Terrassen, Balkone, Carports, Gartenhütten oder -lauben und Wintergärten können in Auftrag gegeben werden. Viele seiner Kunden haben schon konkrete Vorstellungen, wie sie ihren äußeren Wohnbereich gestalten wolllen. Manche bringen Vorlagen aus dem Internet zum Gespräch mit. Für das genaue Anfertigen der Skizzen macht sich Stadler bei den Kunden vor Ort ein Bild.

Regionale Zusammenarbeit
Für alle Materialien und Arbeiten die Stadler nicht anbietet, arbeitet er mit regionalen Firmen zusammen. An Kollegen vermittelt er auch jene Kunden, die das Holz nicht selbst nachstreichen wollen. Naturbelassen kann das witterungsbeständige Lärchenholz verwendet werden, dass Stadler über einen Händler einkauft. Bei Fichten, die in der Region wachsen, rät er schon zum Streichen.

Steigende Nachfrage
"Die Leute investieren ihr Geld wieder mehr ins Eigenheim. Dabei boomt das Naturprodukt Holz", merkt der Geschäftsinhaber. Klarer Vorteil: Holz ist einfach zu entsorgen oder weiterzuverwerten. Etwa die Hälfte seiner Kunden lassen sich nur das Material anliefern und stellen Zäune oder Gartenhütten selbst auf. Stadlers Kunden kommen aus einem Umkreis von vierzig Kilometern über Mundpropaganda zu ihm.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.