Alberndorf

Beiträge zum Thema Alberndorf

OÖ Seniorenbund
Sechs Alberndorfer bekamen ein Ehrenzeichen überreicht

Sich ehrenamtlich zu engagieren bedeutet, freiwillig und unentgeltlich Zeit, Wissen und Fähigkeiten in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen. Allein beim OÖ Seniorenbund engagieren sich insgesamt rund 11.000 Funktionäre. Sechs Urfahraner erhielten dafür kürzlich ein Ehrenzeichen. URFAHR-UMGEBUNG. „Die Ehrenzeichen sollen eine Anerkennung für die unzähligen Stunden, die ehrenamtlich geleistet werden, sein“, so Landesobmann Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Franz Ebner. Sie verliehen...

Der Lenker des Fahrzeugs war zum Glück nicht eingeklemmt. Er wurde ins Krankenhaus gebracht.
5

Lenker verletzt
Fahrzeug krachte in Veitsdorf in eine Gartenmauer

Ein Fahrzeug prallte am Montag, 3. November, gegen eine Gartenmauer in Veitsdorf. Der Fahrer wurde dabei verletzt. ALBERNDORF. Bei regennasser Fahrbahn dürfte ein Lenker am 3. November die Kontrolle über seinen Wagen in der Ortschaft Veitsdorf in Alberndorf verloren haben. Das Fahrzeug kam von der Straße ab und krachte in eine Gartenmauer. Der Rettungsdienst traf rasch am Unfallort ein und übernahm die Versorgung der betroffenen Person. Die Freiwilligen Feuerwehren Veitsdorf, Gallneukirchen und...

ÖAAB
Infoabend zu Erben, Schenken & Vorsorge stieß auf großes Interesse

Wie kann Vermögen sinnvoll und rechtssicher weitergegeben werden? Wie lassen sich Streitigkeiten vermeiden, Pflichtteile gestalten und Steuern sparen? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt einer gut besuchten Informationsveranstaltung des ÖAAB Urfahr-Umgebung in Alberndorf. ALBERNDORF. Als Experte referierte Friedrich Jank, Präsident der OÖ. Notariatskammer, über die Themen Erben, Schenken und Vorsorgevollmacht – ein Bereich, der in vielen Familien für Unsicherheit sorgt und...

V. l.: Gottfried Reisegger (Jury), Christian Plakolm und Christian Lackner (beide Ortsmusik Walding), Bezirksobmann Martin Hinterberger. | Foto: OÖBV Urfahr-Umgebung
177

Fotos & Ergebnisse
Sieben Kapellen brillierten bei der Konzertwertung

Sieben Musikkapellen stellten sich am Samstag dem Wertungsspiel des Blasmusikverbandes in Urfahr-Umgebung. Ausgetragen wurde die Veranstaltung vom Musikverein Alberndorf im Festsaal der Schulen in Hellmonsödt. HELLMONSÖDT. Die teilnehmenden Vereine mussten dabei drei Werke (Pflichtstück, Selbstwahlstück und Schwerpunktstück) in den unterschiedlichen Schwierigkeitskategorien vortragen. Als einzige Jugendkapelle sicherte sich das Nachwuchsorchester aus Bad Leonfelden, unter der Leitung von...

Gute Chancen bei der spannenden Bürgermeisterwahl im Engerwitzdorfer Gemeinderat: Christoph Meisinger (ÖVP) | Foto: ÖVP/Kapl
3

Urfahr-Umgebung
Bei den Bürgermeistern stehen Wechsel an

Erst 2027 wählt die Bevölkerung ihre Bürgermeister. In ein paar UU-Gemeinden wird vorher gewechselt. URFAHR-UMGEBUNG. In Engerwitzdorf, Herzogsdorf und Kirchschlag werden noch 2025 Wechsel bei den Bürgermeistern vollzogen. Rechtlich ist es so: Vier Jahre nach der Bürgermeisterwahl kann der Ortschef auch ohne Urnengang des Bürgers getauscht werden. Der Stichtag war Ende September 2025. In Gramastetten kommt es voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2026 zum Wechsel. Auch Alberndorfs...

Hochrangiger Besuch: Bundeskanzler Dr. Stocker und LH-Stv. Pernkopf gratulierten persönlich. | Foto: BFKDO Hollabrunn
9

Feuerwehrleistungsbewerbe
Alberndorf glänzt und Bundeskanzler gratuliert

Der 73. Niederösterreichische Landesfeuerwehrleistungsbewerb fand in Schwechat statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen kämpften 1.180 Bewerbsgruppen in unterschiedlichsten Wertungsklassen um den begehrten Landessieg. Hollabrunn stark vertreten. Alberndorf und Obergrub ganz vorn dabei. BEZIRK HOLLABRUNN. Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner eröffnete die Veranstaltung und zeigte sich erfreut: „Dass in Schwechat wieder weit über 1.000 Bewerbsgruppen am Start sind, freut mich ganz...

Das Team machte den Abend erst so richtig ausgelassen  | Foto: Anna Seymann
79

In Alberndorf wars laut
Unvergessliche Partynacht im Dorfstadl

Bunte Hasenparty im Alberndorfer Stadl lockte feierwütige Häschen zum Tanzen, Trinken und Spaß haben. ALBERNDORF. Wer Ostersonntag nach der Osterjause nicht am Sofa eingeschlafen ist kam zu der alljährlichen Hasenparty nach Alberndorf. Wo Dj Flint'n'Steel die Gäste aufmischte und bis 3.30 Uhr spielte.  Volles Stadl um Mitternacht und niemand blieb durstig.Rund 800 Gäste fanden an diesem Abend ihren Weg zum legendären Alberndorfer Hasenfestl. Für ortsansässige war der Eintritt frei und für alle...

Der SV Pabneukirchen 1 mit Daniel Mayrhofer, Julian Mayrhofer, Karl Tremetsberger siegten in der 2. Landesliga Nord und steigen in  die 1. Landesliga (Luftgewehr) auf. Links Franz Hofer, Schützenmeister Bezirk Freistadt, Franz Maurer, OÖ Schützen-Landesverband. Rechts Friedrich Froschauer, Schützenmeister Bezirk Perg, Karl Tremetsberger, Oberschützenmeister Pabneukirche.  | Foto: Robert Zinterhof
56

Medaillenvergabe Mannschaftsmeisterschaften Nord
Schützenverein Pabneukirchen steigt in 1. Landesliga auf

Der Schützenverein Pabneukirchen wurde ohne Punkteverlust Mannschafts-Landesmeister in der 2. Landesliga Nord und steigt in die Landesliga auf. BEZIRK PERG, FREISTADT. Der OÖ Landesschützenverband lud zur „Medaillenvergabe Nord“ nach Pabneukirchen ein. Im Rahmen „60 Jahre Schützenverein Pabneukirchen“ konnte Oberschützenmeister Karl Tremetsberger Franz Maurer vom OÖ Landesschützenverband, Friedrich Froschauer, Schützenmeister Bezirk Perg, und Franz Hofer, Schützenmeister Bezirk Freistadt, im...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
FPÖ-Bürgermeister Manfred Baumgartner und Vize Christian Hartmann. | Foto: Alexandra Goll
15

Gemeinde Alberndorf
Erster FPÖ-Bürgermeister in Alberndorf gewählt

Manfred Baumgartner ist seit 40 Jahren Gemeinderat und zu Beginn seiner neunten Periode zum ersten FPÖ-Bürgermeister im Bezirk Hollabrunn, in der Gemeinde Alberndorf gewählt worden. ALBERNDORF. Nach der Gemeinderatswahl fand in Alberndorf die konstituierende Sitzung statt. Die FPÖ und ÖVP beschlossen eine Zusammenarbeit und werden sich in den kommenden fünf Jahren die Ämter des Bürgermeisters und des Vizebürgermeisters teilen. Manfred Baumgartner ist BürgermeisterNach der Angelobung der neuen...

In Alberndorf laufen die Gespräche für eine neue Konstellation im Gemeinderat. | Foto: Gemeinde Alberndorf
3

Alberndorf nach der Wahl
Erster blauer Bürgermeister Bezirk Hollabrunn

Nach den erheblichen Verlusten der ÖVP (-3 Mandate), den Zugewinnen der FPÖ (+2 Mandate) und dem Erfolg der stimmenstärksten Heimatliste Alberndorf (6 Mandate) folgten intensive Gespräche über die künftige Gemeindeführung. Das Ergebnis: eine Halbzeitlösung zwischen FPÖ und ÖVP. ALBERNDORF. Am 27. Februar soll FPÖ-Spitzenkandidat Manfred Baumgartner zum neuen Bürgermeister gewählt werden, während der bisherige Ortschef Christian Hartmann (ÖVP) als Vize fungiert. Nach zweieinhalb Jahren sollen...

Eine tolle Spendensumme kam auch beim letzten Adventmarkt in Alberndorf zusammen. | Foto: Wollner
3

3.150 Euro für Kinderkrebshilfe
Adventmarkt Alberndorf bringt Spenden

Beim elften Adventmarkt zugunsten der Kinderkrebshilfe in Alberndorf kamen 3.150 Euro an Spenden zusammen. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Kinderchor der Volksschule Alberndorf unter der Leitung von Marlene Baumgartner. ALBERNDORF. Die Besucheranzahl war trotz leichtem Regen hervorragend und die Stimmung wurde von Stunde zu Stunde besser. Die tolle Spendensumme von 3.150 Euro konnte durch die zahlreichen Spenden der Besucher und den Einsatz vieler Helfer erreicht werden. Dank an viele...

Alberndorf im Pulkautal | Foto: Alexandra Goll
6

Gemeinderatswahl 2025
Alberndorf im Pulkautal - die Kandidaten

In der Gemeinde Alberndorf im Pulkautal treten vier Parteien zur Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 an: ÖVP, SPÖ, Heimatliste Alberndorf und die FPÖ. ALBERNDORF. Alberndorf im Pulkautal zählt 707 Einwohner. Mit 599 Wahlberechtigten spiegelt das politische Leben der Ortschaft eine lebendige Vielfalt wider. Der Gemeinderat besteht aus 15 Mandaten, die sich auf die ÖVP (7 Sitze), die Heimatliste Alberndorf (HLA, 5 Sitze), die FPÖ (2 Sitze) und die SPÖ (1 Sitz) verteilen. Seit 2015 steht Christian...

Josef Schaumberger aus Hirschbach | Foto: LFI
2

Ausbildung am LFI OÖ
Neue Edelbrandsommeliers aus Hirschbach und Freistadt

HIRSCHBACH, FREISTADT. 15 Teilnehmer haben 2024 ihre Ausbildung zum zertifizierten Edelbrandsommelier am Ländlichen Fortbildungsinstitut Oberösterreich abgeschlossen. Die Ausbildung fand erstmals auf verschiedenen Brennereien im Mühlviertel, vorwiegend in den Bezirken Freistadt und Perg, statt. Aus dem Bezirk Freistadt waren Josef Schaumberger aus Hirschbach und Philipp Grabmüller aus Freistadt dabei. Letzterer ist bei der Whiskeydestillerie Affenzeller in Alberndorf beschäftigt. Mit der...

2

Senioren Chronik Alberndorf
Vergangenheit und Gegenwart verbindet

Zahlreiche Senior:innen trafen sich am 22.11. zum monatlichen Erzählkaffee. Sozialreferentin Hermine Leidinger konnte dabei Michael Stumpner begrüßen, der mit viel Sorgfalt die Chronik des Seniorenbundes Alberndorf führt. Michael Stumpner gab einen Einblick in die von ihm mit viel Liebe und Engagement geführten Chronik „Die Geschichte des Seniorenbundes Alberndorf“. Die sehr übersichtlich geführten Ordner weckten reges Interesse bei den Senior:innen, die begeistert darin blätterten. Dabei...

Adventmarkt 2024
Die Gemeinde Alberndorf im Weihnachtszauber

Auch heuer lädt der Tourismusverein Alberndorf am ersten Adventwochenende zum Alberndorfer Adventmarkt ein. ALBERNDORF. Am Samstag, 30. November, ab 14 Uhr, und am Sonntag, 1. Dezember, ab 9 Uhr, bieten zahlreiche Aussteller ihre Produkte zum Verkauf an. In diesem Jahr wird der Adventmarkt erstmals in und um die Volksschule Alberndorf abgehalten. Dadurch können Innenräume für Aussteller mit empfindlichen Waren zur Verfügung gestellt werden. Im Pfarrheim gibt es Kaffee und Kuchen. Musikalisch...

Die Erlebniswelt der Peter Affenzeller Destillerie bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Welt des Whiskys und der edlen Spirituosen einzutauchen. | Foto: Peter Affenzeller
3

Peter Affenzeller
Auf den Spuren der feinsten Tropfen

In der Peter Affenzeller Destillerie in Alberndorf werden hochwertige mühlviertler Spirituosen hergestellt. Die Erlebniswelt ermöglicht es, in die Produktion der feinen Tropfen hautnah einzutauchen. ALBERNDORF. Die Erlebniswelt der Peter Affenzeller Destillerie bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Welt des Whiskys und der edlen Spirituosen einzutauchen. Ob Familien, Firmen, Freunde oder Kollegen – hier gibt es für jeden Anlass das passende Erlebnis. Die Führungen und Verkostungen sind...

Glockerwirt in Alberndorf
Hier wird die Regionalität täglich gelebt

Der Glockerwirt in Alberndorf ist ein traditionelles Landgasthaus und wird bereits in der vierten Generation mit viel Leidenschaft geführt. ALBERNDORF. Beim Glockerwirt hat man den Schwerpunkt auf bodenständige Hausmannskost gelegt. Beim täglichen Tun werden vor allem die Regionalität und Qualität großgeschrieben. "Wir kaufen unser Fleisch direkt bei unseren Bauern und vor allem das ganze Tier ein und verarbeiten es bei uns im Betrieb. Das bedeutet, wir verwenden nicht nur die Edelteile,...

Regelmäßiger Bogensport bringt gesundheitliche Vorteile mit sich. | Foto: TBA Treffling
3

Bogenschießen in Alberndorf
Der beliebte Sport mit Pfeil und Bogen

Bogenschießen macht nicht nur Spaß, sondern tut auch Körper und Geist gut. In Alberndorf gibt es einen Bogensportparcours für Groß und Klein. ALBERNDORF. Gleich neben dem Schloss und der Burgruine Riedegg in der Gemeinde Alberndorf befindet sich der Bogensportparcours des Vereins "Treffling Bow and Arrow". In einem schönen Setting, großteils im Wald, lockt hier ein abwechslungsreicher Parcours mit insgesamt 30 3D-Zielen. Von groß bis klein, von nah bis fern, von einheimisch bis exotisch – der...

Herrlicher Ausblick über Alberndorf und das Pulkautal beim Sonnenuntergang.
17

Auszeit in Alberndorfer
Achtsamkeit bei Frauenzauber-Retreat im Freien

Energetikerin Martina Payer lud zum Auftakt ihres neuen Angebotes acht auserwählte Frauen zur "Generalprobe" zum Resilienz-Retreat in der Jurte in Alberndorf ein. ALBERNDORF. Begonnen wurde mit einer achtsamen Wanderung bei herrlichem Herbstwetter. Jeder erhielt ein Säckchen und durfte vom Wegesrand Gegenstände sammeln, die ihn ansprachen. Daraus wurde in weiterer Folge ein Mandala gebastelt. "Mit den sieben Säulen der Resilienz können schwierige Lebenssituationen besser gemeistert werden",...

Die Mountainbike-Strecken in Alberndorf bieten für jeden Sportler – egal, ob Anfänger oder Profi – die beste Herausforderung. | Foto: Franz Kern
5

Ab in die Natur
Wandern, Mountainbiken und Reiten in Alberndorf

Die Natur bietet die perfekte Kulisse für aktive Erlebnisse. Gut, dass es in der Gemeinde Alberndorf im Bezirk Urfahr-Umgebung gleich mehrere Möglichkeiten gibt, sich an der frischen Luft sportlich zu betätigen. ALBERNDORF. Im Gemeindegebiet von Alberndorf erlauben insgesamt 15 markierte Wanderwege, sich zu entspannen und zu erholen. Die Wege führen entlang von Bächern, Wiesen und Mischwäldern. Ein ganz besonderes Naturjuwel befindet sich in der nördlichsten Ecke des Gemeindegebietes: die...

Im Gedenken
Alberndorf: Ehemaliger Bürgermeister ist verstorben

Der frühere SPÖ-Bürgermeister von Alberndorf Heinrich Strauß ist verstorben. ALBERNDORF. Geboren am 25.11.1950 trat er mit rund 25 Jahren der SPÖ bei. Er war 50 Jahre treues und tatkräftiges Mitglied der SPÖ, viele Funktionen hatte er über lange Zeit inne. Unter anderem bekleidete er das Amt des Bürgermeisters von Alberndorf (von 1991 bis 1995), 35 Jahre Vorsitzender und Gemeinderat der SPÖ in Alberndorf und war bis vor kurzem im Bezirksvorstand tätig. Er bekam für sein Engagement in der SPÖ...

Die Bewerbsgruppen kämpften um den Sieg. | Foto: Pressestelle BFK UU | Prokesch
161

Feuerwehr
Dietrichschlag als große Sieger beim Nassbewerb in Veitsdorf

46 Gruppen stellten sich bei sommerlichen Temperaturen den Herausforderungen eines Nassbewerbes in Veitsdorf, Gemeinde Alberndorf. VEITSDORF. Beim Nassbewerb muss das Wasser aus einem Behälter über die Schlauchleitung bis zu den Strahlrohren gefördert werden, um anschließend Ziele umzuspritzen. Erst dann wird die Zeit gestoppt. Große Sieger war die Gruppe 1 der Feuerwehr Dietrichschlag, sie gewannen in der Klasse A Bronze und Silber. Sieger in der Klasse B Bronze war die Heimmannschaft –...

Sommerkino am Braunberg | Foto: Voggeneder
4

Sommerkino
Local-Bühne Freistadt lockt wieder zu Top-Locations

BEZIRK FREISTADT. Mit einigen der schönsten Open-Air-Kino-Locations Österreichs lockt das Sommerkino in und um Freistadt im Juli und August auch heuer wieder Besucher ins Mühlviertel. Der Braunberg mit Fernblick über das Mühlviertler Hügelland bis zu den Alpen, der Schlosspark Kefermarkt unter den Mauern von Schloss Weinberg oder die Salzgasse in der pittoresken Altstadt von Freistadt werden mit den Sommerkinovorstellungen im wahrsten Sinn zu Schauplätzen. Start am Braunberg Der Start folgt...

Bürgermeister Hartmann, Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag Richard Hogl, Miss Niederösterreich Ines Gruber, Hanna Zyarikova, Doris Mutz, uvm | Foto: Anna Carlotta Seymann
74

Volles Zelt der Freiwilligen Feuerwehr
Nach Radrundfahrt Fest in Alberndorf

Ein Tal am Rad. Seit 25 Jahren wird geradelt und grenzübergreifend gefeiert. Groß und Klein hatten ihren Spaß beim Fest der Initiative Pulkautal. ALBERNDORF. Rund 800 Gäste von nah und fern fanden sich beim diesjährigen TRA (Tal am Rad) in Alberndorf ein, um bei geselliger Stimmung gemütlich zusammenzusitzen. Nachdem die fleißigen Radfahrerinnen und Radfahrer ihre vollen Stempelpässe bei der Zielstation abgegeben haben, konnten sie sich im großen Zelt der Freiwilligen Feuerwehr Alberndorf...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. November 2025
  • Betreubares Wohnen
  • Alberndorf

MAS Gedächtnistraining

MAS Gedächtnistraining Für Anmeldung und nähere Infos kontaktieren Sie bitte: Rosa Handlbauer Dipl. Sozialarbeiterin Demenzservicestelle Linz Nord/Urfahr MAS Alzheimerhilfe Ferihumerstraße 5/Top 3 4040 Linz 0664/8546695 rosa.handlbauer@mas.or.at www.alzheimerhilfe.at pro Termin 15 Euro, ein kostenloses Schnuppertraining ist gerne möglich, Anmeldung unter 0664/8546695 jeden Freitag bis Dez. 2025 Betreubares Wohnen Hauptstraße 17 4211 Alberndorf

  • 5. Dezember 2025 um 19:00
  • Pizzeria Palermo
  • Alberndor

Monatsabend Imkerverein

MONATSABEND IMKERVEREIN Veranstalter Organisator Imkerverein Alberndorf 0699 / 10 94 52 50 jeden 1. Freitag im Monat 2.8.2024 6.9.2024 4.10.2024 usw... 19:00 Uhr Pizzeria Palermo Hauptstraße 28 4211 Alberndor

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.