Achter mit Steuermann ginge sich aus

Eine große fröhliche Familie sind Bernhard und Christina Steiner mit ihren acht Kindern. | Foto: Foto: Privat
9Bilder
  • Eine große fröhliche Familie sind Bernhard und Christina Steiner mit ihren acht Kindern.
  • Foto: Foto: Privat
  • hochgeladen von Nicole Schauerte

Die Kombination ist spannend: Mutter Ornithologin, Vater Tierarzt und erfolgreicher Künstler und eine stetig wachsende Familie, in der vor 19 Jahren das achte Kind, 'Nesthäkchen' Simone, die gerade die Matura bestanden hat, zur Welt kam. Der älteste Sohn wird heuer schon 39.

MÜHLBODEN. Acht Kinder sind Aufgabe und Geschenk, die Bernhard und Christina nicht minutiös geplant, aber auch zu keinem Zeitpunkt in Frage gestellt haben. Sich erinnernd lächelt die Achtfach-Mama mit einem Blick in den großen Garten: "Früher war hier der zentrale Fußballplatz der gesamten Nachbarschaft. An Blumenbeete war nicht zu denken." Gänzlich ungefährdet sind die Beete aber auch heute nicht, denn inzwischen freut sich das Ehepaar aufs sechste Enkelkind. Und dank Umbauten und acht Schlafzimmern im Haus, steht dem Familienbesuch aus Wien, Berlin und Lienz nichts im Weg. Lediglich Sohn Adrian und Tochter Simone sind derzeit noch nicht ausgezogen.

Organisierter Alltag

Wie war der Alltag als zeitweise zehnköpfige Familie? "Alles eine Frage der Organisation", versichern die Eltern, die nicht von ungefähr wie ein eingespieltes Team wirken. War Christina Steiner doch nicht nur Familienmanagerin, sondern auch Unterstützung in der Tierarzt-Ordination ihres Mannes. Der war viel unterwegs bei den Landwirten der Umgebung. Waren die Kinder am Morgen in Kindergarten und Schule, gab es wie in nahezu jeder Familie ein bisserl ,Luft'. "Unsere Kinder waren alle in Sportvereinen und Musikschulen aktiv", sagen die Eltern zu Recht mit Stolz und fügen hinzu. "Dorthin mussten sie natürlich gebracht werden." Heraus kamen unter anderem je eine Staatsmeisterin im Schach und im Kunstturnen und mehrere Kindern, die ein Instrument spielen, sodass die Zukunft der Hausmusik bei Familie Steiner gesichert ist. Die Gelassenheit und Souveränität, die Bernhard und Christina Steiner ausstrahlen, ist sicher Teil des Geheimnisses, warum alles so gut funktionierte und die erwachsenen Kinder heute mit beiden Beinen selbst fest im Berufs- und Familienleben stehen. Es gab Schattenseiten. Im Urlaub brauchte es eher zwei Autos, um alle von A nach B zu bringen und am Nachbartisch wurde beim Frühstück schon mal getuschelt. "Auch das Wort asozial haben wir gehört, aber zum Glück nicht oft", erinnert sich Bernhard Steiner. Den 64-Jährigen beschäftigt bis heute eine Frage: Was wäre wenn? Im Studium war der Maler Steiner bereits im In- und Ausland erfolgreich, bekam beachtete Preise. "Ein Jahr lang lief das Studium etwas gebremst und ich habe viel gemalt", erinnert er sich und fügt abschließend hinzu: "Doch dann war klar, wie es weitergeht." Heute ist sein Atelier sein Refugium. Malen und Ausstellungen sind immer noch wichtig. Irgendwie passt alles unter ein Dach.
Weitere Infos: https://tierarzt-steiner.stadtausstellung.at/kuenstlerische-taetigkeit/

Anzeige
Das engagierte Team arbeitet gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern an einer lebenswerten Zukunft. | Foto: Alex Barendregt
3

Viertes Regionsgespräch steht an
Unsere Region von morgen

Mitreden, Mitgestalten und Zukunft formen: Beim vierten Regionsgespräch in Arnoldstein geht es um Tourismus und Lebensqualität in Villach-Umland. ARNOLDSTEIN. Am 4. Juni 2025 lädt die Region Villach-Umland um 17:00 Uhr zum vierten offenen Regionsgespräch – diesmal an einem ganz besonderen Ort: der historischen Klosterruine Arnoldstein. Im Fokus steht die Weiterentwicklung des Tourismus- und Erholungsraumes und die aktive Mitgestaltung der Zukunft unserer Region durch die Bevölkerung. Reden,...

Anzeige
Erleben, entdecken, staunen – die Keltenwelt Frög-Rosegg begeistert 2025 mit spannenden Highlights und echten Einblicken in 3000 Jahre Geschichte. | Foto: Keltenwelt Frög-Rosegg
2

Geschichte hautnah erleben
Höhepunkte 2025 der Keltenwelt Frög-Rosegg

Götter, Gräber und 3000 Jahre Geschichte – in der Keltenwelt Frög-Rosegg wird die Vergangenheit lebendig. Besucherinnen und Besucher begeben sich hier auf eine Zeitreise in die geheimnisvolle Epoche der Hallstattkultur, die vor rund 3000 Jahren den Grundstein für die ersten zentralen Siedlungsräume im heutigen Kärnten legte. ROSEGG. Auf dem Areal in Rosegg zeugen monumentale Grabhügel, Grabbeigaben aus Schmuck, Waffen und ein europaweit einzigartiger Totenwagen aus Blei von der hochentwickelten...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Nahe oder ferne Ziele - ein Van von Myvanture ist immer die richtige Wahl. | Foto: Myvanture
Video 10

Österreichweit mehrere Standorte
Zwischen Berg und Strand: Urlaub im Campervan

Heute Cityflair, morgen Natur pur – mit einem Camper von myvanture ist beides möglich. Das Kärntner Unternehmen vermietet Premium-Camper an 13 Standorten in Österreich, Deutschland und Italien. KÄRNTEN. Camper-Modelle für jeden Bedarf: Die verschiedenen VW-California-Modelle sowie die beiden komfortablen Knaus-Camper verfügen über perfekt abgestimmtes Zubehör und eignen sich sowohl für Camping-Anfänger als auch routinierte Van-Reisende. Inklusive:Unbegrenzte Kilometer und mehrere...

Anzeige
Ein Wasserspender fördert Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft und schont dabei wertvolle Ressourcen sowie den Geldbeutel. | Foto: pebutech GmbH
4

Der tägliche Schluck Wasser
Der Wasserspender hilft genießen und sparen

Wasser ist Leben. Täglich reichlich Wasser zu trinken trägt zur Gesundheit und zur Leistungsbereitschaft bei. Genau hier kommt der My-cool-Water-Box-Wasserspender ins Spiel. Weniger Ressourcen, mehr Gesundheit Mit einem Wasserspender erspart man sich selbst das lästige Schleppen und wieder Entsorgen der vielen Wasserflaschen - und der Umwelt eine große Menge Müll und Ressourcenverschwendung. Auch Pfand ist keines auszulegen und obendrein fällt außerdem das Ausrinnenlassen der Wasserleitung und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.