Brauchtumsgruppe Lind-Rajach
Der unheimliche Besuch der Pechtra Baba

Bei ihrem Hausbesuch gibt es einen wilden „Kampf“ um die Würstel auf der Ofengabel.
 | Foto: Privat (alle)
4Bilder
  • Bei ihrem Hausbesuch gibt es einen wilden „Kampf“ um die Würstel auf der Ofengabel.
  • Foto: Privat (alle)
  • hochgeladen von Birgit Gehrke

Eher im Rosental angesiedelt, führt auch die Brauchtumsgruppe Lind-Rajach (Gemeinde Velden) diesen Brauch durch. Obmann René Tarmann verrät, was dahintersteckt.

VELDEN. Nachdem die Brauchtumsgruppe von den Dorfältesten erfahren hatte, dass es die Pechtra Baba in deren Kindheit durchaus auch in der Gemeinde Velden gab, kam man schnell zu einem Schluss: „Wir wollten sie wieder aufleben lassen und machen die Hausbesuche nun schon seit rund zehn Jahren“, sagt René Tarmann. Am 5. Jänner ist es heuer wieder soweit. Aufgrund von Corona waren die Besuche der Pechtra Baba in den vergangenen Jahren stark limitiert. „Grundsätzlich ist die Pechtra aber ohnehin kein Lauf so wie beim Krampus das ist eine Figur, die alleine geht. Wir wechseln da durch, auch ich war schon die Pechtra Baba“, erzählt Tarmann.

Von Haus zu Haus

Früher ging die etwas gruselige Damenfigur alleine von Haus zu Haus, die Türen standen damals immer offen. Tarmann: „Heute sind wir mit dem Auto unterwegs, zwei Helfer hat die Pechtra dann zur Seite. Wir besuchen die Haushalte, die dem Verein nahestehen, die warten dann schon auf uns, sobald die Dunkelheit einbricht.“ Als wichtigstes „Accessoire“ hat die Pechtra Baba eine Ofengabel mit. Auf dieser hängen Hartwürstel und die Leute oder Kinder müssen versuchen, diese zu fangen. „Als Pechtra Baba lässt man das nach einiger Zeit natürlich zu. Außerdem leert sie dann, wenn sie den „Kampf“ um die Würstel verloren hat, einen Jutesack mit Zuckerln, Kartoffeln und Äpfeln aus – und geht wieder. Die Vorstellung dauert nur ein paar Minuten“, erklärt Tarmann.

Viele Gesichter

Anders als der Nikolaus hat die Pechtra Baba viele Gesichter: So ist sie einerseits gut, als Segnende, sie kann aber auch böse sein, als Strafende. Es gibt auch unheimliche Sagen rund um die Gestalt. Etwa, dass sie denen, die ihr Heim nicht sauber halten, den Bauch aufschneidet. Das hat die Pechtra Baba der Brauchtumsgruppe Lind-Rajach selbstverständlich nicht im Sinn. Sie will mit ihrem Besuch einfach nur Glück fürs neue Jahr bringen.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.