Es gibt keine echten Last-Minute-Rabatte

- Lissy Lasser vom Gailtaler Reisebüro in Hermagor
- Foto: Privat
- hochgeladen von Nicole Schauerte
Noch geben Reiseexperten grünes Licht für Kurzentschlossene. Es muss nicht um Flugreisen gehen.
GAILTAL (nic). Die gute Nachricht lautet, dass, wer noch kurzfristig mit Kind und Kegel eine Urlaubsreise antreten möchte, gute Chancen darauf hat. Die schlechte Nachricht, so alle befragten Reiseexperten der Region unisono: "Es gibt keine echten Last-Minute-Schnäppchen mehr."
Sogar Kreuzfahrten
"Grundsätzlich entscheidet der Geldbeutel über das Reiseziel", weiß Lissy Lasser vom Gailtaler Reisebüro sehr genau. "Wir haben grad kurzfristig eine Dubai-Reise für eine Familie buchen können."
Zu den beliebtesten Reisezielen dieses Sommers zählt neben Spanien und Griechenland auch Bulgarien. "Hier haben Familien mit Schulkindern auch jetzt noch Chancen etwas zu finden", sagt Alessandra Permes vom gleichnamigen Reisebüro in Arnoldstein. Die Reise-Insiderinnen wissen aber: "Man muss Beschränkungen bei Termin- und Unterkunftsauswahl einplanen."
Sogar Kreuzfahrten sind für Familien ein Thema. Hier kann, genau wie bei Club- oder All-Inclusive-Angeboten, das Freizeitpaket mit den Aktivitäten oft punkten. "Auch das kostenfreie Getränke- und Speiseangebot kann ein Pluspunkt sein. Sonst kann es mit Kindern im Ausland schnell teuer werden", rät Lissy Lasser.
Für Alessandra Permes ist es keineswegs ungewohnt, dass die firmeneigenen Busreisen sogar von Familien mit Babys gebucht werden. "Wir installieren gern auch Babyschalen oder Kindersitze für die Kleinsten, damit die Reise möglichst stressfrei ist", verspricht sie.
Ferdinand Sablatnig vom Österreichischen Ferienwerk in Hermagor ist seit 15 Jahren Istrien-Spezialist. Sein Last-Minute-Tipp geht somit in diese Richtung. "In einer ganz neuen Camping- und Mobilheim-Anlage in Stella Maris haben wir noch Kontingente, die wir kurzfristig abrufen können."
Zum Teil wird bei ihm schon in der dritten oder vierten Generation von Urlaubern gebucht, denn das Ferienwerk existiert bereits seit rund 70 Jahren. Wer mit dem eigenen Pkw fahren möchte, kann sich bei der Buchung von Unterkünften Unterstützung im Reisebüro holen und Tipps bekommen.
Die beliebten Urlaubsziele
• Auf den vorderen Plätzen der Beliebtheit stehen auch 2018 wieder die Ziele in Italien, Griechenland und auch Spanien (Mallorca).
• Mächtig aufgeholt im Ranking hat außerdem Bulgarien. "Hier fehlt zwar noch ein wenig Infrastruktur, aber der Standard der Hotelanlagen kann sich sehen lassen und der Gesamtpreis ist häufig vergleichsweise günstig", verraten Reiseexperten.
• Wer für den Sommerurlaub mit der Familie etwas mehr Geld ausgeben kann und möchte, greift inzwischen auch gern zu den Kreuzfahrt-Angeboten. Auch bei All-Inklusive-Paketen in Resorts raten Reiseplaner mit dem spitzen Bleistift zu rechnen. "Jedes Getränk und jede Mahlzeit, die man extra bezahlen muss, relativiert den höher erscheinenden Endpreis", wissen sie.
• Fernreisen, zum Beispiel in die Karibik, nach Afrika, Asien oder Dubai, werden von Familien mit Kindern eher selten gebucht. Hier kommen für vier Personen schnell 5.000 Euro zusammen.
• Manche Urlaubsziele, wie Tunesien oder Ägypten, die zeitweise als riskant eingestuft werden, sollten mit Expertenhilfe gebucht werden, um die Gefahren besser einschätzen zu können. Wenig gefragt ist derzeit die Türkei.
• Kinderhotels, auch im Heimatland, werden von Familien gern gebucht.
Alternativen zur Reise mit der Familie in die Ferne
• Wenn das Budget nicht für einen längeren Urlaub reicht, gibt es auch neben den Badeseen und Schwimmbädern der Region zahlreiche Möglichkeiten zum Kurzurlaub.
• Ein beliebter Tipp von Reiseexperten sind hier die Thermen in Österreich und Slowenien. Besonders die stehen mit attraktiven Pauschalangeboten bei Familien hoch im Kurs. Aber auch die Steiermark und das Burgenland sind angesagt.
• Sogar Tagesausflüge nach Italien oder Slowenien bieten sich, zum Beispiel mit einem der regionalen Busreiseunternehmen, für einen stressfreien Kurztrip mit den Ferienkindern an und sind oft kurzfristig möglich.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.