"Schlagkräftig mit Verstand!!" - Gewalt und Vandalismus im Fokus

v.l. Marc Germeshausen, Roland Ressmann, Vzbgm. Richard Pfeiler und Stefan Mak
2Bilder
  • v.l. Marc Germeshausen, Roland Ressmann, Vzbgm. Richard Pfeiler und Stefan Mak
  • hochgeladen von Marc Germeshausen

Der Verein GEMMA hat sich mit dem Netzwerk gegen Missbrauch und Gewalt zum Ziel gesetzt, heuer den Fokus auf Gewalt und Vandalismus zu setzen. Geplant sind mehrere Veranstaltungen unter dem Motto "Schlagkräftig mit Verstand!!".
"Die Bereitschaft zur Gewalt nimmt stetig zu, besonders in Schulen häufen sich die negativen Meldungen. Auch die öffentliche Hand ist immer mehr mit diesen Themen konfrontiert und weiß sich oft nur mit Verboten zu helfen.", hebt Initiator Marc Germeshausen hervor.
Ständig finden Diskussionsveranstaltungen zu "Gewalt unter Jugendlichen" im Raum Villach statt. Meist werden Jugendliche bei diesen Veranstaltungen ins „schlechte“ Licht gerückt. Jugendliche können dort kaum zu Wort kommen und ihren Standpunkt vertreten.
Deswegen erscheint es uns wichtig, uns diesem Thema anzunehmen und die Ursachen und Auswirkungen von Vandalismus und Gewalt zu hinterfragen und aufzuzeigen.

Geplant sind verschiedenste Projekte mit Jugendlichen bei denen sich Jugendliche aktiv einbringen können. Hier die Highlights:

Fotografie Workshop - April bis Juni
Streetwork Villach hat es sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit Jugendlichen des Kolpinghauses Villach, ein Fotoprojekt zum Thema „Schlagkräftig mit Verstand“ zu initiieren.
Die Fotos werden dann im Rahmen einer Vernissage der Öffentlichkeit präsentiert bzw. mit den jungen Fotografen über die Inhalte der Bilder diskutiert. Dies wird aller Voraussicht im Zuge einer Podiumsdiskussion in der Polytechnischen Schule am 4. Juli stattfinden.

Ein-Mann-Theaterstück "ritzen" - 1. Juni, 19:30 Uhr
Das Ein-Mann-Theaterstück „Ritzen“ behandelt in einer 50-minütigen Vorstellung das Thema „Selbstverletzendes Verhalten“, darunter versteht man, dass sich die/der Betroffene selbst Verletzungen zufügt, indem sich die Person z.B.: am Unterarm schneidet. Immer wieder wird dieses Verhalten von den Medien aufgegriffen und von ExpertInnen diskutiert.
Ort: AK/VHS Villach, Schulvorstellung: 8 Uhr - Anmeldung silke.nastran@gemma.cc

Podiumsdiskussion & Vernissage - 4. Juli, 18 Uhr
Eine Diskussion zu "Gewalt und Vandalismus" unter Jugendlichen wird in der Polytechnischen Schule Villach stattfinden. Diskutieren werden unter anderem Mag. Dr. Kurt Kurnig (PPD/AVS), Mag.a Astrid Liebhauser (KIJA Kärnten), Mag. Erwin Zöhrer (Hapkido) und Mag. Markus Plazer (BPD Villach). Moderiert wird die Diskussion von Christian Rosenzopf. Zusätzlich werden auch im Rahmen der Diskussion die Fotografien der Jugendlichen präsentiert und für eine Woche ausgestellt.

KI: Gewaltpräventionsworkshop - ab 12. Oktober, 16:30 Uhr
Mag. Gerhard Treffner hält einen Workshop zu Konflikt Intelligenz. Jugendliche und Kinder zwischen 8 und 15 Jahren lernen dort spielerisches Stärken/Fördern sozialer, emotionaler und kommunikativer Kompetenzen für konstruktiven Umgang mit Angst, Wut und Konflikten. Insgesamt finden 6x1 Stunde (60 min) statt. Trainingsmethoden sind Aikido, Rollenspiel und Gruppenarbeiten. Anmeldung: VHS Villach

Abschlussparty & Präsentation - 28. Oktober, 19 Uhr

Spaß soll auch nicht zu kurz kommen! Eine Abschlussveranstaltung der anderen Art findet im neuem Kulturhof:keller Villach statt. Junge Bands und DJs werden vor Ort auflegen und eine gemütliche Atmosphäre für Junge VillacherInnen schaffen. Zusätzlich werden die Ergebnisse des gesamten Jahresprojektes präsentiert.

Verein GEMMA

Der Verein GEMMA ist ein Verein zur Förderung der Jugend, Jugendkultur und Durchführung von E-Programmen „youth in action“. Der Verein wurde im Juni 2008 gegründet und ist auch Träger des Netzwerkes gegen Missbrauch und Gewalt, dem 14 Institutionen aus Kärnten, wie z.B. AVS/PPD, Kinder- und Jugendanwaltschaft Kärnten, Jugendamt der Stadt Villach, Neustart, Streetwork Villach angehören. Aber auch andere Projekte wie eine Schüler für Schüler Nachhilfeinternetplattform und Jugend Beachvolleyballturniere werden vom Verein ausgetragen.

Website:
www.gemma.cc

Netzwerk gegen Missbrauch und Gewalt

Im Jahr 2008 wurde das Netzwerk gegen Missbrauch und Gewalt in Kärnten gegründet. Insgesamt gehören 14 Institutionen aus Kärnten und Villach diesem Netzwerk an. Die Zielgruppe dieses Netzwerkes sind Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13 bis 25 Jahren. Das Netzwerk ist vor allem in der Öffentlichkeit aktiv. Ein wichtiger Arbeitsbereich des Netzwerkes liegt in der Prävention, aber natürlich auch in der Beratung, Therapie und Hilfestellung bei bereits vorgefallenen sexuellen Gewalttaten an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Der Verein GEMMA arbeitet nicht präventiv. Der Verein ist Träger und Koordinator des Netzwerkes.

Website:
www.netzwerkgegenmissbrauchundgewalt.at

v.l. Marc Germeshausen, Roland Ressmann, Vzbgm. Richard Pfeiler und Stefan Mak
v.l. Stefan Mak, Roland Ressmann und Marc Germeshausen während der Präsentation
Anzeige
Egal von welcher Perspektive, TRIMENTI kann nur beeindrucken. | Foto: Nageler Immobilien
4

In Villach
„TRIMENTI“- Vorbeikommen und Wohnträume wahr werden lassen!

Am Freitag, dem 21. Juni, können Sie sich selbst von den Profis überzeugen lassen. Der Infotag rund um das Projekt "Trimenti" bietet die tolle Möglichkeit, sich ein besseres Bild des zukünftigen Zuhause zu machen. VILLACH. Die Villacher Immobilienprofis von Nageler Immobilien stellen am Freitag, dem 21. Juni 2024, von 13 bis 17 Uhr, im Rahmen eines Infotages ihr neuestes Wohnprojekt "TRIMENTI" in der Richtstraße vor. Sie haben die Chance, das Wohngebäude ganz unverbindlich kennenzulernen und...

Anzeige
Die Stärke der Praxisgemeinschaft Lebensbaum liegt in der Vielfalt ihrer Angebote, die auf die individuellen Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten abgestimmt sind.  | Foto: Praxisgemeinschaft Lebensbaum
7

Praxisgemeinschaft Lebensbaum
Ein Ort für ganzheitliches Wohlbefinden

Die Praxisgemeinschaft Lebensbaum befindet sich in Riegersdorf, Arnoldstein und besticht mit einem großen Angebot an unterschiedlichen Kursen und Leistungen. Untenstehend gibt das Team einen Überblick. ARNOLDSTEIN. Bernd Martinschitz, Gründer der Praxisgemeinschaft Lebensbaum, ist selbst Shiatsu-Praktiker und versteht sich als Teil eines Teams aus professionell ausgebildeten Therapeutinnen und Therapeuten mit langjähriger Praxis und Erfahrung. Alle arbeiten mit wissenschaftlich anerkannten...

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.