Abschlussveranstaltung der „Energie-Zukunft“

Regionalleiter Norbert Rainer überreichte Bürgermeisterin Hildegard Pauzenberger die Klimabündnistafel. | Foto: Gemeinde
  • Regionalleiter Norbert Rainer überreichte Bürgermeisterin Hildegard Pauzenberger die Klimabündnistafel.
  • Foto: Gemeinde
  • hochgeladen von Maria Rabl

PFAFFING. Kürzlich fanden die Abschlussveranstaltung des Projekts „Energie-Zukunft-Pfaffing“ und der Pfaffinger Radtag statt. Bei diesem Projekt wurde am Gemeindeamt eine Photovoltaikanlage errichtet, die seit Ende April angeschlossen ist. Sie versorgt das Gemeindeamt, den Kindergarten sowie die Freiwillige Feuerwehr Pfaffing mit Strom. Im Zuge der Erstellung des Energiekonzeptes im vergangenen Jahr ist die Gemeinde dem Klimabündnis Österreich beigetreten. Die Tour des Radtages führte von Pfaffing über Vöcklamarkt, Frankenmarkt und Fornach zurück nach Pfaffing. Bei der Veranstaltung konnten auch E-Bikes ausprobiert werden.

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.