Aktiv, sozial und engagiert

- Kopetz, Brutschy, Zergoi, Ganster, Niemiez, Mailänder, Nagele, Hollauf, Piskernig, Pucker, Kanzianka, Tazol (von links)
- Foto: KK
- hochgeladen von Patrick M. Sadjak
Der „Rotary Club Völkermarkt“ hilft in der Region, wenn andere Möglichkeiten ausgeschöpft sind.
VÖLKERMARKT. Von den zahlreichen Serviceclubs im Bezirk, gehört der „Rotary Club Völkermarkt“ (RC Völkermarkt) zu einem der ältesten und auch bekanntesten.
RC Völkermarkt
Der bereits 1959 gegründete Club hat aktuell 42 aktive Mitglieder. Die Funktion des Präsidenten wird von einem Clubmitglied jeweils für den Zeitraum eines Jahres ausgeübt. „Unsere Mitglieder sind vorwiegend Persönlichkeiten aus dem Raum Völkermarkt, die ihr Wissen und ihr Können einsetzen um andere Personen zu unterstützen“, sagt Hans Peter Mailänder, Präsident des Rotary Club Völkermarkt.
Sozialer Einsatz
Neben der Pflege von Freundschaft zwischen den Mitgliedern ist der Dienst an der Gesellschaft ein besonderes Anliegen. Mailänder: „Wir sind bestrebt, uns bei Unterstützungsprojekten einzubringen und in Bereichen zu helfen, wo alle anderen Möglichkeiten bereits ausgeschöpft sind“, und ergänzt, “Eines der bedeutendsten Projekte war die Unterstützung des Pianisten Ingolf Wunder, der bei seiner Ausbildung gefördert worden ist.“
Auch in diesem Jahr wird Wunder wieder ein Wohltätigkeitskonzert geben. “Am 10. April spielt er sein einziges Konzert in Kärnten und der Reinerlös wird für wohltätige Zwecke verwendet“, sagt Mailänder. RC Völkermarkt führt aber auch noch weitere Veranstaltungen durch, bei denen die Einnahmen sozialen Projekten im Bezirk zugutekommen. Ein besonderer Fokus wurde in den letzten Jahren auf die Unterstützung von Kindern gelegt.
Neue Mitglieder
Pro Jahr werden etwa ein bis zwei neue Mitglieder aufgenommen. „Wir versuchen unter den Mitgliedern die gesamte Gesellschaft abzubilden, damit nicht nur eine Berufsgruppe vertreten ist, „sagt Mailänder und erklärt, „Es gibt bei uns kein Mindest- oder Höchstalter, aber Personen sollten schon gefestigt im Berufsleben stehen."
Zur Sache
Den ersten Rotary Club gründete der Rechtsanwalt Paul Harris 1905 in Chicago.
Rotary ist unter den Service-Clubs der älteste und einer der größten.
Im Jahr 1945 beteiligten sich 49 Rotarier an der Erarbeitung der Charta der Vereinten Nationen, die UNESCO wurde auf Grundlage einer Rotary-Konferenz gegründet, und noch heute ist Rotary International als nichtstaatliche Organisation bei den Vereinten Nationen offizieller Beobachter.
Frauen als Mitglieder sind seit dem Jahr 1989 willkommen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.