Bedi Böhm-Besim: Sammeln ist seine große Leidenschaft

Besonders stolz ist der Eisenkappler auf seine Feuerwehrkutsche aus dem Jahr 1925
5Bilder
  • Besonders stolz ist der Eisenkappler auf seine Feuerwehrkutsche aus dem Jahr 1925
  • hochgeladen von Kristina Orasche

EISENKAPPEL-VELLACH. Eine steile und schmale Straße führt hinauf zum Oldtimer- und Bauernkrammuseum von Bedi Böhm-Besim, mit dem er sich in einem umgebauten Stall neben der ehemaligen Buschenschenke "Zum Florian" niedergelassen hat.
Oben angekommen wartet der Eisenkappler bereits in seiner sogenannten "Bauernstube". Bis zu 150 Jahre alter Hausrat, Spielzeug, Feuerwehrgerätschaften und Bergwerksgeräte wurden vom Pensionisten über Jahrzehnte zusammengetragen und nach Themenbereichen gegliedert aufgestellt.

Ein kleines Stück Kindheit

Bereits seit seiner Jugend ist der Eisenkappler leidenschaftlicher Sammler. Alles begann mit Wimpeln und Fahnen. Danach folgten seltene Motorräder. Heute umfasst seine Sammlung rund 2.000 Stücke. Besonders stolz ist er auf seine Feuerwehrkutsche aus dem Jahr 1925. Mit ihr verbindet er alte Kindheitserinnerungen: "Als ich klein war, habe ich mich immer mit ein paar anderen in die alte Feuerwehr geschlichen. Dort haben wir dann so lange auf dieser Kutsche Feuerwehrmann gespielt, bis uns jemand rausgeschmissen hat", erinnert sich Böhm-Besim. "Man kann schon sagen, dass es ein Stück Kindheit für mich ist, das ich mir damit erhalten konnte. In der Kutsche zu sitzen, bringt alte Erinnerungen zurück", so der Pensionist weiter.

Sammelleidenschaft

Der Eisenkappler ist mittlerweile bereits 78 Jahre alt. Seine Sammelleidenschaft ist aber nach wie vor noch immer ungebrochen, wie man auch in seinem Museum sehen kann. "Ich habe so viel Freude damit, wenn ich alte Sachen restaurieren und wieder so herrichten kann, dass sie aussehen wie in vergangenen Zeiten", erzählt der Eisenkappler beim Rundgang. Die Restaurierung einer alten Kirchenglocke zum Beispiel hat den Eisenkappler mehrere Tage beschäftigt. "Ich musste sie komplett auseinanderbauen, um sie vom Kirchturm runterzubekommen. Dafür habe ich jedes einzelne Teil beschriftet und natürlich auch gründlich gereinigt und dann hier wieder zusammengebaut. Und sie funktioniert wieder wie damals", erzählt Bedi Böhm-Besim stolz.

"Sammler sind verrückt"

Mittlerweile platzt das Museum des 78-Jährigen aber bereits aus allen Nähten: "Mit einigen Sammelstücken musste ich auch schon in mein Privathaus ausweichen." Das Museum auszumisten ist jedoch keine Option für den Eisenkappler. "Sammler sind ja eigentlich auch immer ein bisschen verrückt. Ich gebe nur her, was nicht 100-prozentig in meine Sammlung passt, von anderen Sachen möchte ich mich nicht trennen."

Geschenk für die Frau

Doch was sagt seine Frau zur zeitintensiven Sammelleidenschaft des Eisenkapplers? "Wir sind mittlerweile bereits weit über 50 Jahre verheiratet. Meine Frau ist Kummer gewohnt", scherzt Böhm-Besim.
Am Ende der Führung verrät er aber doch noch, wie es ihm immer wieder gelingt seine Frau zu besänftigen: "Hin und wieder schenke ich ihr seltene Stücke, wie zum Beispiel ein Motorrad oder eine alte Perchtenmaske, da ist sie dann auch stolz darauf und bereit, einiges zu verzeihen."

ZUR PERSON:

Name: Bedi Besim-Böhm
Alter: 78
Familienstand: verheiratet, drei Kinder
Beruf: Pensionist

ZUR SACHE:

In der vergangenen Ausgabe haben wir mit unserer neuen WOCHE Serie "Wir sind Kärnten" gestartet.
Für die weiteren Beiträge zu dieser Serie rufen wir auch die WOCHE-Leser auf aktiv zu werden.
Nennen Sie uns Personen aus Ihrem Bekanntenkreis, die für "ihre Sache" brennen und über die wir berichten sollen.
Infos: Tel.: 0664/80 666 66 72, simone.jaeger@woche.at

Besonders stolz ist der Eisenkappler auf seine Feuerwehrkutsche aus dem Jahr 1925
In seiner "Bauernstube" gibt es bis zu 150 Jahre alten Hausrat zu sehen
Bedi Böhm Besim sammelt auch seltene Motorräder
Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.