Freie Fahrt in Gonowetz

5Bilder

FEISTRITZ OB BLEIBURG. Nach nur sieben Monaten Bauzeit wurde am Dienstag die Unterführung in Gonowetz feierlich eröffnet. In Anwesenheit von zahlreichen Gemeindevertretern nahmen ÖBB und Land Kärnten die Landesstraßenunterführung in Betrieb.

Unterführung Gonowetz

Bürgermeister Hermann Srienz und Vizebürgermeister Daniel Wrießnig präsentierten gemeinsam mit Geschäftsbereichsleiter Hubert Hager und Projektleiter Gerald Zwittnig von der ÖBB-Infrastruktur AG das neue Bauwerk. „Die Unterführung in Gonowetz ist nicht nur für uns, sondern auch für das Land Kärnten besonders wichtig“, erklärt Hager. „Profitieren werden davon nicht nur die ÖBB, sondern vor allem alle Straßenverkehrsteilnehmer, denn jede Eisenbahnkreuzung, die aufgelöst wird, steigert die Sicherheit aller. Insgesamt werden hier auf der Schleife Bleiburg nicht weniger als sechs Eisenbahnkreuzungen ersetzt.“ Volker Bidmon, Leiter der Abteilung 9 des Landes Kärnten, wohnte dem Festakt in Vertretung von Landesrat Gerhard Köfer bei und erklärte das der Wegfall von Eisenbahnkreuzungen ein wichtiger Schritt für noch mehr Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer ist.

Gemeinde zufrieden

„Die Stadtgemeinde Bleiburg ist sehr erfreut über das gelungene Teilprojekt der Bleiburger Schleife Unterführung Gonowetz. Dieses Projekt trägt nun wesentlich zum sicheren und fließenden Verkehr sowohl für Auto- und Radfahrer als auch für Fußgänger bei. Wir bedanken uns bei der ÖBB, dem Land Kärnten, den bauausführenden Firmen sowie allen Beteiligten, vor allem auch bei den betroffenen Anrainern, für den reibungslosen Ablauf. Wir sind uns sicher, dass auch die Einbindung an die Loibacher Straße (L133) in dieser ausgezeichneten Bauausführung von statten gehen wird“, erklärt der Bleiburger Vizebürgermeister Daniel Wrießnig.
„Die neue Bahnunterführung ist ein weiterer Schritt zu mehr Verkehrssicherheit. Mit der Unterführung Gonowetz wurde ein Verkehrsproblem gelöst, da der Wegfall der langen Ampelstehzeiten den Verkehrsteilnehmern eine massive Zeitersparnis bringt. Mit dem zeitgleich errichteten Geh- und Radweg wurde auch für Fußgänger und Radfahrer mehr Sicherheit und Schutz geschaffen“, stellt Bürgermeister Hermann Srienz von St. Michael ob Bleiburg fest.

Bauarbeiten im Detail

„Bereits 2008 gab es erste Gespräche zur Errichtung einer Landesstraßenunterführung in Gonowetz“, so Hager. „Gemeinsam mit dem Straßenbau- und Verkehrsressort des Landes Kärnten schaffte man in den letzten Jahren eine Vereinbarung, nicht nur zur Unterführung, sondern für ein umfangreiches Maßnahmenpaket, das die Auflösung von sechs Eisenbahnkreuzungen, die technische Sicherung von zwei Eisenbahnkreuzungen und die Errichtung der Unterführung Gonowetz als Herzstück zum Inhalt hat.“ Umfangreich waren auch die Erdarbeiten rund um das neue Bauwerk, dessen zentrales Brückentragwerk während der Sommersperre errichtet wurde. Besonderes Augenmerk wurde beim Bau der Unterführung auf den Hochwasserschutz gelegt.
Aber nicht nur die Unterführung wurde gebaut, sondern auch weitere Maßnahmen umgesetzt, die für die Attraktivierung der Schleife Bleiburg unbedingt notwendig sind. Gemeinsam mit der Gemeinde erfolgte die Modernisierung des Bahnsteiges in St. Michael ob Bleiburg. Als Vorbereitung zur Elektrifizierung im Zuge des Koralmbahnbaus wurden auch sämtliche Oberleitungsmasten versetzt. „Insgesamt 10 Mio. Euro wenden wir dafür heuer und im nächsten Jahr auf“, so Hager. In den darauf folgenden Jahren wird die Schleife Bleiburg mit einem neuen elektronischen Stellwerk und der Elektrifizierung bahntechnisch auf den letzten Stand gebracht.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.