Eisenbahnkreuzung

Beiträge zum Thema Eisenbahnkreuzung

Im Bereich Foirach ist der Spatenstich für den Bau einer Überfahrtsbrücke über den Bahnabschnitt Bruck/Mur – Leoben erfolgt. Im Bild: Bürgermeister Johann Marak, Michael Mautner, ÖBB Stv.-Regionalleiter (v. l.) | Foto: ÖBB/Finker
3

Spatenstich
Baustart für neue Bahn-Überfahrtsbrücke in Niklasdorf

Neue Brücke für mehr Sicherheit in Niklasdorf: In Foirach entsteht bis Ende 2026 eine Überfahrtsbrücke über die Bahnstrecke Bruck–Leoben. Sie ersetzt zwei Bahnübergänge, verkürzt Wartezeiten und erhöht die Verkehrssicherheit in der Gemeinde deutlich. NIKLASDORF. In Niklasdorf ist der Startschuss für ein wichtiges Infrastrukturprojekt gefallen: Im Bereich Foirach entsteht eine neue Überfahrtsbrücke über die Bahnstrecke zwischen Bruck an der Mur und Leoben. Nach der Fertigstellung im Dezember...

Achtung Autofahrer, zwischen Rosental und Köflach ist teilweise nur eine Fahrspur befahrbar. | Foto: Gemeinde Rosental
10

Lichtzeichenanlage vorbereitet
Baumaßnahmen auf der B70 bis Ende August

Auf der B70 kommt es voraussichtlich bis Ende August zu Verkehrsbehinderungen zwischen Rosental und Köflach. Im Zuge der geplanten Elektrifizierungsmaßnahmen der GKB/ÖBB wird bei einer der beiden Eisenbahnkreuzungen eine Lichtzeichenanlage errichtet, daher ist auf der Straße eine neue Verzögerungs- bzw. Beschleunigungsspur nötig. Die zweite Eisenbahnkreuzung gegenüber dem Autohaus Gspandl wird abgebaut. ROSENTAL. Baumaßnahmen auf der B70: Zwischen Rosental und Köflach wird bis Ende August in...

Sperren und Fahrplanänderungen
Gleisbauarbeiten zwischen Neumarkt und Grieskirchen

Im Gleisabschnitt zwischen den beiden Bahnhöfen Neumarkt-Kallham und Grieskirchen-Gallspach werden jetzt im Sommer Gleise, Weichen, Unterbau und Drainagen erneuert. Das hat Sperren und Fahrplanänderungen zur Folge. BEZIRK GRIESKIRCHEN. In den folgenden Zeiträumen finden jeweils Donnerstag 20 Uhr bis Montag 5 Uhr durchgehend Tag- und Nachtarbeiten statt: 21. bis 25. August, 28. August bis 1. September, 4. bis 8. September, 11. bis 15. September, 19. bis 22. September und 26. bis 29. September....

Die zwei Frauen blieben unverletzt. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Zugkollision und Kontrollverlust
Kärntnerinnen (60 und 68) verunfallt

In Feldkirchen sowie in St. Veit an der Glan ereignete sich am 27. Juli dieses Jahres ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Die Verunfallten, im Alter von 60 und 68 Jahren, blieben glücklicherweise unverletzt. KÄRNTEN. Während in Feldkirchen eine 60-Jährige bei der Überquerung einer unbeschrankten Eisenbahnkreuzung die S-Bahn übersah, verlor in St. Veit eine 68 Jahre alte Frau die Kontrolle über ihren Pkw und kam von der Straße ab. Wollte Bahnübergang queren Eine 60-jährige Frau aus dem Bezirk...

Bürgermeister Peter Höbarth, NÖVOG-Geschäftsführer Wolfgang Schroll, LAbg. Anja Scherzer in Vertretung von LH-Stv. Udo Landbauer, NÖVOG-Geschäftsführer Michael Hasenöhrl und NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker beim Lokalaugenschein in St. Martin. | Foto: NB/Bollwein
3

St. Martin
Neue Lichtzeichenanlagen bei zwei Eisenbahnkreuzungen

In St. Martin wurden zwei Bahnübergänge der Waldviertelbahn mit Lichtzeichenanlagen ausgestattet und dadurch sicherer gemacht. ST. MARTIN. Im Zuge der kürzlich in Niederösterreich gestarteten Sicherheitsoffensive wurden zwei Eisenbahnkreuzungen in St. Martin technisch gesichert. Die beiden Kreuzungen, die Landesstraßen queren, sind nun mit modernen Lichtzeichenanlagen ausgestattet, bisher erfolgte die Sicherung nur durch Andreaskreuze und zugseitige Pfeifsignale. "Jeder Unfall einer zu viel"Die...

Foto: einsatzdoku.at
1 19

NÖ/ Bezirk Neunkirchen
Zuggarnitur der Puchbergbahn rammte LKW

Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es am Dienstagvormittag den 7. Jänner in Willendorf. WILLENDORF. Ein LKW Lenker fuhr bei einem unbeschrankten Bahnübergang in die Eisenbahnkreuzung der Puchbergbahn ein, und übersah dabei einen herannahenden Zug. Ein Zusammenstoß konnte nicht mehr verhindert werden. Die Zuggarnitur rammte den LKW und schleifte ihn mehrere Meter weit mit, ehe das Gespann zum Stillstand kam. Vorort glich die Unfallstelle einem Schlachtfeld. Im gesamten Umkreis lagen...

Für mehr Verkehrssicherheit
Zwei Bahnübergänge in St. Peter werden verlegt

Um die Verkehrssicherheit in der Gemeinde St. Peter am Hart zu erhöhen, wird die L 1100 Hagenauer Straße im Bereich der Ortschaften Dietfurt und Burgstall neu gebaut. Zwei Bahnübergänge werden verlegt, ein begleitender Geh- und Radweg errichtet. ST. PETER. Die gefährlichen und unübersichtlichen Bahnübergänge in Dietfurt werden mit dieser Variante nicht mehr benötigt und geschlossen, da im Bereich des Straßenneubaus ein moderner neuer Bahnübergang entsteht. Die Gemeinde St. Peter realisiert im...

Eine neue Straßenbrücke an der L735 wird künftig die bisherige Eisenbahnkreuzung mit der Landesstraße ersetzen: Baubezirksleiter Martin Reiter-Puntinger, Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Bürgermeister Fritz Zefferer und Herwig Riegler von der ÖBB präsentierten das Konzept. | Foto: Land Steiermark
3

Schiene und Straße
In Espang werden gleich zwei neue Brücken gebaut

Seit Beginn des Jahres wird die Ennstalbahn zwischen Bischofshofen und Selzthal modernisiert. Ein neues Übereinkommen zwischen ÖBB, Land und Gemeinde stellt nun die Weichen für zwei neue Brücken in Mitterberg-Sankt Martin – für mehr Sicherheit und eine verbesserte Verkehrssituation. MITTERBERG-SANKT MARTIN. Die Ennstalbahn soll barrierefrei, modern und fit für die Zukunft werden, so will es die ÖBB. Neben dem Umbau vieler Bahnhöfe ist laut den Bundesbahnen auch die Auflassung und Umgestaltung...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Eisenbahnkreuzung in der Nähe der Haltestelle Gaisfeld muss 21 Stunden für den Straßenverkehr gesperrt werden. | Foto: Bleymaier
5

An der Teigitschgrabenstraße
21-stündige Sperre der Eisenbahnkreuzung

Nicht nur im Raum Köflach-Graden gibt es in dieser Woche eine Straßensperre, sondern auch auf der L348, der Teigitschgrabenstraße bei der Bahnhaltestelle Gaisfeld. Von Donnerstag, 7. November 17 Uhr, bis Freitag, 8. November 14 Uhr, muss die Eisenbahnkreuzung wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten gesperrt werden. KROTTENDORF-GAISFELD. Im Juli dieses Jahres überfluteten Wassermassen der Teigitsch Teile der Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld. Auch die Gleisanlagen der GKB wurden zwischen Krottendorf...

Entlang der Bahnstrecke Vöcklabruck - Kammer gibt es mehrere unbeschrankte Bahnübergänge wie zum Beispiel in Gallaberg (Gemiende Timelkam), hier muss der Zug pfeifen. | Foto: Steiner-Watzinger
7

"Kammerer Hansl"
Pfeifen erhitzt die Gemüter

Der „Kammerer Hansl“ pfeift zu laut und zu oft: Anrainer beklagen sich über Ruhestörung entlang der Bahnstrecke. Zumindest in Seewalchen ist keine Lösung in Sicht. SEEWALCHEN, TIMELKAM. „Eine Nachtruhe bei offenem Fenster und auch bei geschlossenem Fenster (ohne Gehörschutz) ist für hunderte Bürger unmöglich geworden“, schreibt ein Anrainer aus dem Seewalchener Ortsteil Rosenau in einem Mail an die Bürgermeister der Gemeinden Seewalchen, Lenzing und Timelkam. Zwischen fünf und 24 Uhr fährt hier...

Eröffneten den neuen Wartberger Bahnhof in St. Barbara: Bgm. Jochen Jance, LH-Stv. Anton Lang, LH Christopher Drexler und Christina Rebernik, Geschäftsbereichsleiterin ÖBB-Infrastruktur.
 | Foto: ÖBB/Zenz
Video 12

60 Millionen Euro investiert
Bahnhof Wartberg offiziell eröffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wurde der Bahnhof Wartberg in St. Barbara nun offiziell eröffnet. Durch eine neue Überfahrbrücke in den Scheibsgraben ist der Eisenbahnübergang Geschichte. Neu sind aber auch die gesamten Bahnanlagen. Gekostet hat der neue Bahnhof 60 Millionen Euro.  ST. BARBARA. 396 Eisenbahnübergänge gibt es in der Steiermark – davon sind 214 technische, 182 durch Stoptafeln oder Andreas-Kreuze gesichert. Eine weniger gibt es mit dem Wegfall des Eisenbahnübergangs beim Bahnhof...

Die S80, auch Verbindungsbahn genannt, kämpft derzeit mit verschiedenen Problemen. (Archiv) | Foto: Berger
2

Gehupe in der Nacht
S80 macht ÖBB, Pendlern und Anrainern weiter Sorgen

Es ist wahrlich nicht die Woche der sonst recht zuverlässigen Verbindungsbahn S80. Zuerst musste unvorhergesehen der Betrieb wegen einer Baustelle eingestellt werden. Die Züge verkehrten zwischenzeitlich wieder, doch es folgte Gehupe auch in der Nacht. Letztlich macht noch ein Schaden nach einem Unfall mit einem Lkw Sorgen. WIEN/HIETZING. Viele schwören ja auf "Murphys Law", also zu Deutsch "Murphys Gesetz". Vereinfacht dargestellt besagt dieses: "Alles was schiefgehen kann, wird schiefgehen"....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am Stellwerk Maxing finden Arbeiten Ende Juli 2024 statt. | Foto: ÖBB/Christian Zenger
3

Verkehrseinschränkung
Shutteldienst der ÖBB in Hietzing eingerichtet

Vom 29. Juli bis 1. August werden einige Eisenbahnkreuzungen für alle gesperrt. Die ÖBB hat alternative Quermöglichkeiten eingerichtet.  WIEN/HIETZING. Wegen Bauarbeiten am Stellwerk Maxing werden wieder Eisenbahnkreuzungen für alle Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen gesperrt. Die Einbahnkreuzung an der Speisinger Straße ist durchgehend vom Montag, dem 29. Juli, bis zum Donnerstag, dem bis 1. August, gesperrt. Die Kreuzung bei der Jagdschloßgasse ist nur an drei Tagen zu, nämlich...

Der Unfall ereignete sich auf einer Eisenbahnkreuzung in Unterbuch. Das Fahrzeug einer 58-jährigen Oststeirerin war zu weit auf die Gleise geragt und wurde so erfasst. | Foto: FF Buch-Geiselsdorf
9

Glimpfliche Kollision
Autofahrerin von Zug erfasst und leicht verletzt

Eine 58-jährige Oststeirerin wurde beim Zusammenprall ihres Pkws mit einem Triebwagen der ÖBB am Dienstagnachmittag leicht verletzt. Ihr Fahrzeug ragte auf einer Eisenbahnkreuzung auf die Gleise und wurde so vom herannahenden Zug erfasst. Die Lenkerin wurde ins LKH Hartberg gebracht. UNTERBUCH. Der Unfall ereignete sich gegen 14.45 Uhr, als die 58-jährige Fahrzeuglenkerin sich der Eisenbahnkreuzung in Unterbuch auf Höhe der Firma Schwarzinger näherte. Sie verringerte zwar ihre Geschwindigkeit,...

Im Zuge der Modernisierung wird die Anlage in Trautenfels automatisiert. Die Schrankenanlage wurde bislang händisch gesteuert. | Foto: MeinBezirk
2

Modernisierung Ennstalbahn
Sperre der Eisenbahnkreuzung in Trautenfels

In den kommenden Jahren wird die Ennstalbahn zwischen Bischofshofen und Selzthal grundlegend modernisiert. In den Sommerferien steht die Sanierung des Bahnübergangs in Trautenfels auf der Agenda. Die Eisenbahnkreuzung ist damit nicht befahrbar. TRAUTENFELS. Im Zuge der Sanierungsarbeiten wird auch die Eisenbahnkreuzung in Trautenfels an der B75 auf den neuesten Sicherheitsstand gebracht. Dazu wird die Eisenbahnkreuzung für den Individualverkehr und den öffentlichen Verkehr von Montag, 8. Juli...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Eisenbahnkreuzung in der Dorfstraße in Leoben-Leitendorf ist seit 2. Mai dieses Jahres gesperrt. | Foto: Gaube
6

Baustelle
Der Bahnschranken in Leoben-Leitendorf bleibt noch lange zu

Seit Anfang Mai ist der Bahnübergang "Dorfstraße" in Leoben-Leitendorf gesperrt. Die geplanten Sanierungsarbeiten verzögern sich und sollen erst im August starten. LEOBEN. Die Eisenbahnkreuzung im Bereich der Leobener Dorfstraße (nahe der ehemaligen Porubskyhalle) hat sich in den vergangenen Jahren zu einer holprigen Rumpelpiste entwickelt, was Autolenkerinnen und Autolenker ebenso wie Radfahrerinnen und Radfahrer nervt. Die Österreichischen Bundesbahnen haben im Vorjahr die Gleisanlage...

Die ÖBB führt in der Zeit von Mai bis August Wartungsarbeiten an der Eisenbahnkreuzung in der Leobener Dorfstraße durch.  | Foto: leopress
2

Dorfstraße Leoben
Eisenbahnkreuzung bis August an Werktagen gesperrt

Ab Freitag bis voraussichtlich August 2024 werden an der Eisenbahnkreuzung in der Dorfstraße durch die ÖBB Wartungsarbeiten durchgeführt. Der Bahnübergang wird in dieser Zeit werktags für den Straßenverkehr sowie für Fußgängerinnen und Fußgänger gesperrt. Ein Shuttledienst wird eingerichtet. LEOBEN. Ab Freitag (3. Mai) ist die Eisenbahnkreuzung in der Dorfstraße in Leoben-Leitendorf von der Einbindung Ferdinand Hanusch-Straße bis zur Einbindung Einödmayergasse werktags in der Zeit von 5 bis 16...

Der Unfall zwischen der Lok und Holztransporter-Anhänger passierte auf einem Bahnübergang in Fraham. | Foto: laumat/Matthias Lauber
Video 15

Unfall in Fraham
Lok und Holztransporter-Anhänger kollidierten

In Fraham ist es Montagmittag, 18. März, auf einem Bahnübergang zu einem Unfall zwischen einem Holztransporter und einer Lok gekommen. FRAHAM/HINZENBACH. Ein Holztransporter samt Anhänger überquerte eine mit "Stop"-Tafel und Andreas-Kreuz gesicherte Eisenbahnkreuzung der L1222 Bad-Weinberg-Straße, Aumühle im Gemeindegebiet von Fraham unmittelbar vor einer herannahenden Lok. Die Lok touchierte daraufhin den hinteren Teil des Anhängers. Dabei wurde ein Teil des Anhängers abgerissen und ein...

Die ÖBB erneuern das Stellwerk Maxing. | Foto: ÖBB/Christian Zenger
2

Hietzing
Arbeiten am Stellwerk Maxing – Bahnübergänge zeitweise gesperrt

Der Betriebsbahnhof Maxing wird modernisiert. Aus diesem Grund sperren die ÖBB zeitweise Bahnkreuzungen im 13. Bezirk. Die erste Sperre startet am 4. März. WIEN/HIETZING. Das Stellwerk im Betriebsbahnhof Maxing ist am Ende seiner technischen Lebensdauer angelangt. Deshalb wird es durch ein modernes elektronisches Stellwerk ersetzt, um weiterhin den sicheren Betrieb auf der Strecke garantieren zu können. Für das neue Stellwerk müssen bei den Eisenbahnkreuzungen im 13. Bezirk Kabelquerungen für...

EISENBAHNKREUZUNG ELISABETHSTRASSE | Foto: Salzburg Linien
3

Informationsoffensive
Gefahrenquelle Eisenbahnkreuzungen

Da es jährlich zu mehr als 50 Unfällen an Eisenbahnkreuzungen in Österreich kommt, startet die Salzburger Verkehrsbetriebe GmbH eine Informationsoffensive zur Bewusstseinsbildung. SALZBURG. Zu den Unfällen kommt es meist, weil Schrankenanlagen, Lichtsignale und Verkehrszeichen von den Verkehrsteilnehmern wenig beachtet werden. Der Hauptgrund für Unfälle ist die Missachtung des Haltegebots durch Rotlicht bei Eisenbahnkreuzungen. „Vielen Menschen ist die besondere Gefahrensituation an...

In nahezu 99 Prozent der Unfälle ist mangelnde Aufmerksamkeit der Straßenverkehrsteilnehmer:innen die Ursache. | Foto: ÖBB, Christopher Seif
4

ÖBB und Polizei
Mehr Verkehrssicherheit an Eisenbahnkreuzungen

Obwohl die Sicherheit im Bahnnetz der ÖBB steigt und die Unfallzahlen im langjährigen Schnitt sinken, gab es vergangenes Jahr in Niederösterreich 25 Zusammenpralle bzw. Unfälle an Eisenbahnkreuzungen, einige davon leider auch mit tödlichem Ausgang. Deshalb haben die ÖBB heute gemeinsam mit der Landespolizeidirektion Niederösterreich eine Sensibilisierungsaktion für mehr Sicherheit beim Queren von Eisenbahnkreuzungen gestartet. NÖ. Statt einem erhobenen Zeigefinger hat es heute an mehreren...

Eisenbahnkreuzungen sind schon seit vielen Jahren ein Zankapfel für die Gemeinden. | Foto: Veronik
4

Die Gemeinden machen sich Sorgen
Eisenbahnkreuzungen "XY ungelöst"

Seit rund zehn Jahren schwelt der Streit über die Eisenbahnkreuzungen in der Steiermark. Die Gemeinden müssen zum Teil für Sicherungsmaßnahmen und Instandhaltung finanziell aufkommen. Auch das Thema der Kreuzungszusammenlegungen sorgt immer wieder für Sorgenfalten bei Gemeinden und der Bauernschaft. STEIERMARK. In manchen steirischen Gemeinden gibt es zehn oder mehr Eisenbahnkreuzungen in den verschiedensten Varianten: Über- beziehungsweise Unterführung, Schranken, Lichtsignale und ungesicherte...

Für den Schienenersatzverkehr in dieser Woche haben die ÖBB selbst noch keine Lösung. | Foto: Stadtgemeinde Hollabrunn
2

Sperre in Hollabrunn
Eisenbahnkreuzung Znaimerstraße wird saniert

Im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen der gesamten Strecke zwischen Retz und Stockerau über die Sommerferien wird auch die Eisenbahnkreuzung in der Znaimerstraße in Hollabrunn saniert, und zwar von 11. bis 17. August. Der Termin fällt mit einer Veranstaltung mit großem Einzugsgebiet zusammen – der Augustwiesn. HOLLABRUNN. Nach Bekanntwerden des Termins erst im Juni setzte die Stadtgemeinde Hollabrunn alle Hebel in Bewegung, um die Zufahrt zur Augustwiesn so unproblematisch wie möglich zu gestalten....

Endlich kein Warten vor dem Schranken
Bahnunterführung in Pörtschach freigegeben

Die Eisenbahnunterführung in Pörtschach hat ab heute vorzeitig geöffnet. PÖRTSCHACH. Mit Ende des Jahres ist der Bahnübergang in Pörtschach endgültig Geschichte. Bereits heute wurde die Unterführung vorläufig freigegeben. Damit entfallen die Wartezeiten, die bisher vom Zugverkehr abhängig waren. Tourismusbedingter Baustopp Hauptgrund für die frühzeitige Freigabe der Unterführung ist der Sommerbaustopp in den Tourismusregionen, der sämtliche Bauarbeiten im Juli und August nicht zulässt. Ab...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.