Völkermarkter im Halbfinale der großen Chance der Chöre

- Lukas Joham aus Völkermarkt ist ein leidenschaftlicher Musiker
- Foto: KK
- hochgeladen von Kristina Orasche
Der Völkermarkter Lukas Joham steht mit "4ME" im Halbfinale der "Großen Chance der Chöre".
VÖLKERMARKT. Am kommenden Freitag findet das zweite Halbfinale der Liveshow "Die große Chance der Chöre" statt. Mit dabei ist auch Lukas Joham aus Völkermarkt mit dem Männerquartett"4ME".
Erste Gehversuche
Seine ersten Gehversuche in der Musik machte der Völkermarkter bereits mit sechs Jahren: "Ich habe Blockflöte und Klavier gespielt und im Schulchor gesungen, weil Mama es so wollte und das war gut so", erinnert sich der Sänger. Des Weiteren spielt Joham auch Saxophon, Schlagzeug und Trompete. "Das Singen hat mich aber immer schon am meisten fasziniert und so war es nur eine Frage der Zeit bis ich mit meinen Eltern mit zu den Chorproben durfte und mit 14 Jahren der jüngste Sänger im Kirchenchor St. Ruprecht bei Völkermarkt und beim MGV Scholle Haimburg St.Peter am Wallersberg war."
Mitglied in zahlreichen Chören
Außerdem musiziert der Völkermarkter auch bei der Marktkapelle Eberndorf-Kühnsdorf, beim Bezirksjugendchor Völkermarkt, dem Kammerchor der Kunstuniversität Graz und dem Kärntner Landesjugendchor. "Durch all diese Chöre bot sich mir schon die Gelegenheit in Konzertsälen in ganz Europa aufzutreten, wobei ein Highlight sicher eine Konzertreise nach Südafrika mit dem Landesjugendchor Kärnten im Sommer 2014 darstellte. "
Im Jahr 2010 gründete der Musiker gemeinsam mit seinen besten Freunden die Unterhaltungsband Caparo. "Speziell im Völkermarkter Fasching heizen wir dem Publikum anständig ein und auch sonst treten wir erfolgreich in ganz Österreich auf", so der Sänger.
Durch Gesangslehrer kennengelernt
"Schon der Name des Vokalensembles "4ME" lässt vermuten, warum es diese Gruppe überhaupt gibt. Die Vier steht für die Anzahl der Mitglieder", verrät Joham. "ME" steht für Musikerziehung. Alle vier Mitglieder des Quartetts haben im Studienjahr 2011/12 an der Kunstuniversität Graz mit der Studienrichtung Musikerziehung begonnen. Dort haben sie sich noch im selben Jahr durch ihren Gesangslehrer kennengelernt und die Gruppe gegründet.
"Beim ersten gemeinsamen Gesangsabend haben wir „My Evaline“ gesungen, eine traditionelle Barbershop-Nummer. Die ist so gut angekommen, dass alle eine Zugabe wollten", erinnert sich der 1. Tenor. Mittlerweile ist das Quartett in allen Genres variabel einsetzbar.
"Girls, Girls, Girls"
Von „Die große Chance der Chöre“ erfuhr das Quartett rund um Lukas Joham von einem ehemaligen Studienkollegen: "Wir haben damals schon gesagt, wenn es die Show noch einmal gibt, dann machen wir mit."
Mit ihrem Lied "Girls,Girls,Girls" haben es die Vier ins Halbfinale geschafft wo es diesen Freitag live um 20:15 in ORF 1 um den Einzug ins Finale geht. "Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung aus ganz Österreich aber vor allem aus Graz und aus unseren Heimatgemeinden, da es in dieser Liveshow vorwiegend um die Anrufe des TV- Publikums geht." Im Finale will "4ME" nochmal zeigen, wie viel musikalisches, aber auch choreographisches Talent in ihnen steckt. "Unser Ziel ist es, uns den Österreichern so gut wie möglich zu präsentieren und zu vermitteln, dass Musik Spaß macht und vielen Jugendlichen Ansporn bieten soll, musikalisch aktiv zu werden."
Eine CD-Produktion
Auch für die Zeit nach der Sendung hat das Quartett bereits große Pläne. "Unser Traum ist, nach Australien oder Amerika zu fliegen und dort das eine oder andere Konzert zu singen", so Joham. Außerdem steht eine CD Produktion auf dem Programm, auf der vielleicht auch das ein oder andere selbst geschriebene Lied des Quartetts zu hören sein wird.
ZUR SACHE:
Lukas Joham (1. Tenor)
Geburtsdatum: 10.4.1992
Wohnort: Graz, kommt aus Völkermarkt
Ausbildung: Kunstuniversität Graz, Karl Franzens Universität Graz, Landeskonservatorium Klagenfurt
Beruf: Student
Familienstand: ledig
Hobbys: Musik, aktiver Rettungssanitäter beim Roten Kreuz, golfen
Stephan Scheifinger (2. Bass)
Geburtsdatum: 26.12.1991
Wohnort: Graz
Ausbildung: Kunstuniversität Graz, Karl Franzens Universität Graz, Konservatorium Graz
Beruf: AHS Lehrer/Student
Familienstand: In einer Beziehung
Hobbys: Musik, schauspielern, Tennis
Michael Zarfl (2. Tenor)
Geburtsdatum: 13.8.1990
Wohnort: Graz
Ausbildung: Kunstuniversität Graz, Karl Franzens Universität Graz, Konservatorium Graz
Beruf: Student
Familienstand: ledig
Hobbys: Musik, Sport, Orchestermusizieren
Mathias Rosenberger (1.Bass)
Geburtsdatum: 5.4.1991
Wohnort: Graz
Ausbildung: Kunstuniversität Graz, Pädagogische Hochschule Graz
Beruf: Student
Familienstand: In einer Beziehung
Hobbys: Musik, Sport, fischen,


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.