Frauenpower 4.0
Was benötigen die Frauen im Bezirk Völkermarkt?

- Landesrätin Sara Schaar, Bürgermeister Hermann Srienz und Frauen- und Gleichbehandlungsbeauftragte Martina Gabriel
- Foto: Kristina Orasche
- hochgeladen von Kristina Orasche
Landesrätin Sara Schaar und Frauen- und Gleichbehandlungsbeauftragte Martina Gabriel luden zum Workshop „Frauenpower 4.0 – Frau in der Region“ nach Feistritz ob Bleiburg. Ziel ist es, die Frauenpolitik in Kärnten mehr an den Bedürfnissen und Lebenswelten von Frauen orientieren.
FEISTRITZ OB BLEIBURG. Das Referat für Frauen und Gleichbehandlung initiiert mit Unterstützung der „Gesunden Gemeinden“, dem Kärntner Gemeindebund und dem Regionalmanagement Kärnten die Initiative „Frauenpower 4.0“. Die Tour durch die Bezirke machte zuletzt in Feistritz ob Bleiburg Station.
Herausforderungen für Frauen im Bezirk
Vor welchen Herausforderung Frauen im Bezirk stehen wurde im Rahmen eines Workshops mit Frauen aus dem Bezirk Völkermarkt erarbeitet, präsentiert und anschließend diskutiert. "Ihr Frauen vor Ort wisst am besten, in welchen Bereichen es Nachholbedarf gibt und was gebraucht wird. Wir werden zukünftige Maßnahmen auf dieser Basis entwickeln und in weiterer Folge bedarfsorientiert anbieten. Sie sollen direkt bei den Frauen ankommen und einen konkreten Nutzen für ihre Lebenswelten haben", erklärte Landesrätin Sarah Schaar, die den Workshop leitete.
Vier Themen gemeinsam diskutiert
Mithilfe der Anregungen der Teilnehmerinnen wurden im Rahmen des Workshops die Themen "Bildung", "Mobilität", "Betreuung" und "Arbeit" erarbeitet und inhaltlich strukturiert. In Gruppenarbeit wurden diese konkretisiert und mögliche Lösungsansätze aufgezeigt. So konnten gemeinsam Ideen für den Beginn einer Veränderung gefunden werden. Anschließend wurden die Lösungsvorschläge von den Gruppen präsentiert.
Sich vernetzen um mehr zu erreichen
Landesrätin Sara Schaar und die Frauenbeauftragte des Landes, Martina Gabriel, waren beeindruckt davon, wie produktiv gemeinsam gearbeitet wurde. "Es war auch wichtig, die speziellen Probleme des Bezirks an Ort und Stelle kennenzulernen", so Schaar. Ab Herbst werden Coachings zum Thema Selbstbewusstsein und Finanzmanagement für Frauen angeboten werden. Die wichtigste Erkenntnis für die Organisatoren und Teilnehmerinnen war jedoch, dass man, wenn man sich vernetzt, am meisten erreichen kann.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.