Hilfsschiedsrichter
Ausbildung zum Hilfsschiedsrichter in Griffen

- Die erste Schulung findet am Sportplatz in Griffen statt
- Foto: Pixabay/taniadimas
- hochgeladen von Kristina Orasche
Im Oktober startet der erste Ausbildungslehrgang für Hilfsschiedsrichter in Griffen.
VÖLKERMARKT. Der Kärntner Fußballverband (KFV) hat in Kooperation mit dem Kärntner Schiedsrichterkollegium ein neues Projekt ins Leben gerufen: In Zukunft sollen im heimischen Nachwuchsbereich sogenannte Hilfsschiedsrichter zum Einsatz kommen. Ende Oktober starten die ersten Ausbildungslehrgänge.
Geregelter Ablauf
"Das Problem, mit dem wir uns seit geraumer Zeit konfrontiert sehen, wird einfach nicht kleiner. Ein Großteil der Nachwuchsspiele kann mangels verfügbarer Schiedsrichter nicht besetzt werden", so der Präsident des KFV Klaus Mitterdorfer. Um dem entgegen zu beugen wurde das Projekt "Hilfsschiedsrichter" ins Leben gerufen. Diese sollen, neben den derzeit 180 aktiven Verbandsschiedsrichtern, für einen geregelten Ablauf auf den Sportplätzen sorgen.
Ausbildung in Griffen
"Wir orientieren uns dabei am Vorzeigemodell des Oberösterreichischen Fußballverbandes. Dort haben sich bisher 3400 Personen zum Hilfsschiedsrichter ausbilden lassen", so Mitterdorfer. Mit diesem Projekt sollen sowohl Vereinsfunktionäre, als auch aktive Spieler angesprochen werden. Die Ausbildung zum Hilfsschiedsrichter startet am Samstag dem 20. Oktober am Sportplatz in Griffen. Beginn ist um acht Uhr. Die nächste Schulung findet am Samstag dem 27. Oktober in Villach statt (der genaue Ort wird in Kürze bekannt gegeben). Für beide Termine sind noch Anmeldungen möglich (weitere Informationen siehe Zur Sache Box). "Die Ausbildung, die einen halben Tag dauert und nach Regionen aufgeteilt ist, ist kostenlos. Die Kosten werden vom KFV übernommen", erklärt Hartwig Gangl, Obmann des Kärntner Schiedsrichterkollegiums.
ZUR SACHE:
1. Schulung: Samstag 20. Oktober, Sportplatz Griffen, von acht bis zirka 13 Uhr
2. Schulung: Samstag 27. Oktober in Villach
Anmeldungen sind noch für beide Termine möglich.
Diese sind an den Obmann des Kärntner Schiedsrichterkollegiums Hartwig Gangl per Mail (hartwig.gangl@gmx.at) zu schicken.
Für Ausbildungen in anderen Regionen werden noch Interessenten gesucht (Anmeldungen ebenfalls an Hartwig Gangl)
Voraussetzungen: Mindestalter 15 Jahre, der deutschen Sprache mächtig, bei Minderjährigen ist eine Einverständniserklärung der Eltern notwendig.
Der Hilfsschiedsrichter bekommt die halbe Spielleitergebühr für seine Arbeit ausbezahlt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.