Schiedsrichter

Beiträge zum Thema Schiedsrichter

Der 64-jährige Friedrich Paukowitsch begann seine Schiedsrichterkarriere im Jahr 1981.  | Foto: Peter Seper
14

Schlusspfiff
Fritz Paukowitsch sagte nach 43 Jahren als Schiri "Adieu"

Friedrich Paukowitsch stand während seiner 43-jährigen Tätigkeit als Fußballschiedsrichter in weit über 3.000 Einsätzen im Fokus des Fußballsports. Der gebürtige Eberauer wohnt seit zwölf Jahren in Lockenhaus und hing nach seiner letzten Spielleitung am 17. November 2024 – Paukowitsch leitete das Frauen-Bundesligaspiel SPG Südburgenland/TSV Hartberg gegen FC Pinzgau Saalfelden (2:1) - sein Schiripfeiferl an den berühmten Nagel. EBERAU/LOCKENHAUS. Die Anfänge des Fußballspiels gehen in...

Es gibt auch die Sonnenseite des Fußballsports und die hängen nicht nur vom sportlichen Erfolg ab. Niederndorf feierte mit 400 Zuschauern 75-Jahr-Jubiläum. | Foto: Schwaighofer

TFV
Cup Frühstart verhindert Schiedsrichterbesetzung

Die Nebengeräusche in dieser Woche zum Fußball-Frühjahrsauftakt der dritten Cup-Spielrunde waren lauter als die sportlichen Überraschungen. TIROL. Vom hohen 5:1 Sieg von Oberperfuss über Kematen abgesehen, setzten sich so gut wie alle Favoriten durch. Der frühe Fußballstart und ein Platztausch in Reutte mit Absam, die Spielabsagen in Haiming und Hall sowie der Todesfall beim FC Kufstein, der auch zu einer Spielabsage in Kirchberg führte, werfen zusätzlich eine Woche vor Meisterschaftsbeginn...

Dietmar Sitz (57) aus Leopoldschlag ist Obmann der Schiedsrichtergruppe Mühlviertel. | Foto: Michael Wahlmüller
2

Fußball
Schiedsrichtergruppe Mühlviertel wird 50 Jahre alt

Im heurigen Jahr feiert die Schiedsrichtergruppe Mühlviertel ihren 50sten Geburtstag. MeinBezirk Freistadt hat sich aus diesem Anlass mit Obmann Dietmar Sitz aus Leopoldschlag unterhalten. MÜHLVIERTEL, LEOPOLDSCHLAG. „Die Schiedsrichter gehören zum Spiel“, sagt Trainer-Urgestein Walter Hansa. Der 79-jährige Freistädter saß unter anderem auf den Trainerbänken in Gutau, Perg, Königswiesen, Steyregg und dreimal in St. Oswald. „Ich habe nie etwas gegen den Schiedsrichter hineingeschrien. Das bringt...

Von links: Schiri-Gruppenobmann Dietmar Sitz aus Leopoldschlag, Erwin Bindreiter aus Pabneukirchen, Michael Rumetshofer aus Arbing, Christoph Jaksch aus Reichenthal und Martin Fragner aus Pregarten. | Foto: OÖ Schiedsrichterkollegium

Fußball-Unterhaus
Mühlviertler Schiedsrichter ausgezeichnet

MÜHLVIERTEL. Im Rahmen der Regionalschulung des OÖ. Schiedsrichterkollegiums in Leonding, bei der unter anderem ÖFB-Regelchef Gerhard Gerstenmayer referierte, wurden aus der Schiedsrichtergruppe Mühlviertel drei Kollegen für ihre langjährigen Verdienste geehrt. Das Ehrenzeichen des OÖ. Schiedsrichterkollegiums in Silber (zehn Jahre) erhielten Erwin Bindreiter aus Pabneukirchen und Martin Fragner aus Pregarten. Für Michael Rumetshofer aus Arbing gab es das Ehrenzeichen des OÖ. Fußballverbandes...

Der Kefermarkter Michael Rechberger (3.v.l.) ist Stocksport-Landesschiedsrichter. | Foto: ESV Kefermarkt

Stocksport
Schiedsrichter aus ganz Österreich trafen sich in Kefermarkt

KEFERMARKT. Das Who is who der österreichischen Schiedsrichter-Stocksportszene traf sich am 5./6. Oktober in Kefermarkt. Neben der Versammlung der Landesschiedsrichter wurde auch eine Nachschulung abgehalten und ein Turnier durchgeführt. Mit der Organisation des Events war Michael Rechberger beauftragt worden. Der Kefermarkter, der seit einem Jahr als Landesschiedsrichter im Einsatz ist, erhielt großartige Unterstützung von seinem Heimatverein ESV Kefermarkt. Sieg für NiederösterreichAm...


Schiri Auswahl 2024 : Gerhard Walch, Wolfgang Wulz, Anna Rasse, Helga Sperka, Walter Ast, Martin Maierhofer | Foto: Foto: ÖTTV
2

55. Internationalen Treffen
Österreichs Schiedsrichter brillieren

Das 55. Internationale Schiedsrichter in Bad Blankenburg, Thüringen, bot nach einer mehrjährigen Pause wieder eine Bühne für den sportlichen Austausch unter den Unparteiischen. In diesem Jahr vertrat eine sechsköpfige Delegation des ÖTTV (Österreichischer Tischtennis-Verband) die Alpenrepublik erfolgreich und sicherte sich den 6. Platz unter 12 teilnehmenden Mannschaften. TRAISMAUER. Das Turnier begann für die österreichische Auswahl vielversprechend: Mit einem klaren 5:2-Sieg gegen das Team...

Am Foto von links Philipp Kugler, Noah Winter (beide 1. Klasse), Noris Bodea (Landesliga) und Robert Daniel (Oberösterreich-Liga). | Foto: OÖSK/D. Sitz
2

Mühlviertel
Vier Schiedsrichter steigen in höhere Spielklasse auf

Rechtzeitig zum Start im Fußball-Unterhaus wurden auch die Aufsteiger im Schiedsrichterwesen bekannt gegeben. BEZIRKE PERG, FREISTADT.  Es dürfen nach Erfüllung aller Qualifikationsrichtlinien, die einen positiven Lauf- und Regeltest sowie eine beständige Trainingsteilnahme vorsehen, jene Schiedsrichter in die nächsthöhere Spielklasse aufsteigen, die bei den von der Schiedsrichter-Kommission vorgeschriebenen Beobachtungsspielen den jeweils besten Notendurchschnitt aufweisen. In der...

  • Perg
  • Michael Köck
Start in eine spannende Karriere: Schiedsrichter werden zurzeit in ganz Österreich dringend gesucht. | Foto: Alfred Mayer
5

Pfiffige Persönlichkeiten gefragt
Anpfiff zur Schiedsrichterkarriere

In Österreich fehlen derzeit rund 1.000 Schiedsrichter und Assistenten, um den Spielbetrieb von den mehr als 2.300 Vereinen abzudecken. Besonders der Fußballnachwuchs bekommt diesen Mangel zu spüren und leidet darunter. Auch in der Oststeiermark ist dies Woche für Woche zu bemerken, beinahe unzählige Nachwuchsspiele müssen ohne Verbandsschiedsrichter abgewickelt werden. Da die Nachwuchsarbeit bei allen Vereinen auf der Agenda ganz oben steht, will das steirische Schiedsrichter-Kollegium alle...

Die Einführung ist nicht nur sinnvoll und praxisgerecht, sie hilft auch dem Fußball bis an die Basis. Gregor Danler über die Kapitänsregelung. | Foto: Hassl
3

EM-Flair auf heimischen Plätzen
„Kapitänsregelung“ wird in allen Spielklassen eingeführt

Anfang August startet die neue Fußballsaison. Neben den Auftakt in der Regionalliga West gibt es auch die erste Runde im TFV Kerschdorfer Tirol Cup. Mit der "Kapitänsregelung" kommt der Flair der Europameisterschaft auch auf die heimischen Plätze. INNSBRUCK. Bei der kürzlich zu Ende gegangenen Europameisterschaft der UEFA ist sie auf große Zustimmung gestoßen, nun wird sie auch in Österreich zum Saisonbeginn einheitlich in allen Spielklassen eingeführt: die Anweisung, dass sich nur der...

Künftig dürfen im österreichischen Fußball nur noch die Kapitäne wichtige Entscheidungen mit dem Schiedsrichter besprechen.
3

Fußball
"Kapitäns-Richtlinie" gilt jetzt auch in Österreich

Nachdem die Regelung bereits bei der EURO 2024 angewendet wurde, dürfen künftig auch im österreichischen Fußball nur noch die Kapitäne wichtige Entscheidungen mit dem Schiedsrichter besprechen. ÖSTERREICH. Ab der kommenden Saison wird in Österreich flächendeckend die sogenannte "Kapitäns-Richtlinie" eingeführt. Das bedeutet, dass die neue Regelung künftig in allen Bewerben des ÖFB und seiner Mitglieder umgesetzt wird. Das gaben der heimische Fußballverband und Bundesliga am Donnerstag gemeinsam...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Gerhard Kressl (l.) und Franz Leitinger (r.) konnten den Scheck an Andreas Habisch und Hannes Paveza von den Kiwanis übergeben. | Foto: Schweiger Pictures
18

Benefiz-Frühschoppen
Steirische Schiris sammeln 4.500 Euro für Kinder

Vergangenen Sonntag haben die Schiedsrichter aus dem Gebiet Süd zum Benefiz-Frühschoppen geladen – mit vollem Erfolg. GROSS ST. FLORIAN. Wenn sich Fußballschiedsrichter zusammentun, kommt immer was Gutes dabei raus: Der Benefiz-Frühschoppen der StFV-Schiris aus dem Gebiet Süd war auch heuer ein echter Erfolg. 4.000 Lose hatten Gebietsleiter Franz Leitinger und Nachwuchsreferent Gerhard Kressl im Vorfeld aufgelegt, so gut wie alle sind weggegangen. Herausgekommen sind damit 4.500 Euro für...

Als Hauptpreis wartet beim Schiedsrichter-Frühschoppen wieder ein Auto, zur Verfügung gestellt von Hannes Paveza (r). von Auto & 2-Rad Posch. | Foto: Michl
3

Frühschoppen in Groß St. Florian
Schiris zeigen wieder ein Herz für Kinder

Am Sonntag, dem 30. Juni laden die Fußball-Schiedsrichter des Gebiets Süd wieder zum Benefiz-Frühschoppen in Groß St. Florian. GROSS ST. FLORIAN. Dabei geht es vorrangig wieder um die gute Sache: Die Schiedsrichter verkaufen schon seit Wochen Lose, auch am 30. Juni können vor Ort noch die letzten Lose gekauft werden. Der Erlös geht, über die Kiwanis Stainz Schilcherheimat, an sozialbedürftige Kinder. Beim letzten Schiri-Frühschoppen sind so 4.000 Euro zusammengekommen. Organisator Franz...

Alen Nuhanovic ist seit 2008 Schiedsrichter. | Foto: zVg
3

Schiedsrichter im Interview
Alen Nuhanovic: "Fußball lebt von Emotionen"

Ohne sie wäre ein Fußballspiel nicht möglich: Schiedsrichter. Sie sind diejenigen, die ein Match leiten, den Spielverlauf überwachen und Regelverstöße ahnden. Doch hinter der Tätigkeit steckt noch viel mehr. HOHENEICH. Alen Nuhanovic begann im Alter von 18 Jahren seine Schiedsrichterkarriere. "Ich spielte damals beim SV Langschwarza und wir hatten ein Match gegen Karlstein", erinnert sich der Hoheneicher zurück. Er wurde vom Schiri angesprochen, dass sie neue, junge Kollegen suchen und ob er...

Konrad Plautz als Schiri bei der EM 2008, genauer bei der Begegnung Schweiz gegen Portugal | Foto: GEPA
5

BB vor Ort Fulpmes
Große Leinwand und ein Experte für EM-Spiele

"Public Screening" der Fußball-Europameisterschaft in Fulpmes – gemeinsam mitfiebern und fachsimpeln – mit dabei ist auch Konrad Plautz. FULPMES/NAVIS. "Public Screening" im Fulpmer Gemeindesaal! Einige Spiele der Fußball-Europameisterschaft werden auf die große Leinwand gebeamt – welche das sind, steht weiter unten unter "Zur Sache"! Die Veranstalter des Stubaier Bauerntheaters sorgen für Speis und Trank und hoffen auf den Besuch vieler Sportfans. Einblicke und Analysen Dazu gibt es noch eine...

Von links: Landesrat Markus Achleitner, Dietmar Sitz und Peter Reichl (Vorsitzender LSO-Präsidium). | Foto: Land OÖ

Leopoldschlag
Auszeichnung für Schiedsrichter-Urgestein Dietmar Sitz

LEOPOLDSCHLAG. Wirtschafts- und Sportlandesrat Markus Achleitner verlieh dem Obmann der Schiedsrichtergruppe Mühlviertel, Dietmar Sitz, das "Landessportehrenzeichen in Bronze". Der Leopoldschläger ist seit insgesamt 27 Jahren Mitglied der Schiedsrichterfamilie in Oberösterreich, 20 Jahre davon war er als aktiver Referee im Einsatz. Von Beginn an engagierte sich Sitz in der Schiedsrichtergruppe Mühlviertel in verschiedensten Funktionen: zuerst als Trainingsleiter und Schriftführer, dann als...

Der KC Rif freut sich über den Erhalt des Wanderpokals | Foto: SSKV
4

Sportkegeln
KC Rif siegt im Finale des Salzburger Landescups

Am vergangenen Samstag, den 20. April wurde auf den Kegelbahnen in Hallwang das Finale des Salzburger Landescups ausgetragen. Dabei spielten die vier Finalisten KSK Hallein, 1. KC Saalfelden, KC Rif und SV Schwarzach in einem etwa siebenstündigen Spiel gegeneinander. Im Wettkampf ist je Mannschaft immer ein Spieler auf der Bahn und man spielt im direkten Duell gegen die Kontrahenten der anderen Mannschaften. Hat man in einem Satz am meisten Kegel zu Fall gebracht, erhält man vier Satzpunkte,...

  • Salzburg
  • Salzburger Sportkeglerverband
Aufregung bei Spiel in Kitzbühel. | Foto: MEV (Symbolfoto)
2

Fußball - Meisterschaft
Osterrunde mit viel Aufregung in Kitzbühel

Kitzbühel: Eröffnungsspiel für LED-Flutlichtanlage; nach Niederlage Schiedsrichter attackiert. BEZIRK KITZBÜHEL. Nachdem bereits im Vorjahr die alte Beleuchtung im Stadion Langau auf eine moderne LED-Flutlichtanlage umgerüstet wurde, war der Regionalliga-Schlager gegen Volders das offizielle Eröffnugnsspiel für die neue Lichtanlage. Neben diesem freudigen Anlass gab's dann vor allem am Spielende weniger positive Ereignisse. Erst kam der Volderer Siegestreffer zum 2:1 (Freistoß, 97. Minute),...

Gemeinsamer Einsatz beim Grazer Derby: Polizeipressesprecher Markus Lamb (l.) mit seinen Schiedsrichterkollegen rund um Bundesliga-Schiri Alexander Harkam (2.v.l.) | Foto: privat
6

Im Gespräch mit Markus Lamb
Für ihn steht Gerechtigkeit an erster Stelle

Markus Lamb ist Pressesprecher der steirischen Polizei und steht heuer seit 20 Jahren als Schiedsrichter auf Fußballplätzen und das nicht nur in der Steiermark. Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt der Premstättner seine Beweggründe und was das Schiedsrichterwesen für ihn ausmacht. PREMSTÄTTEN. Polizei-Pressesprecher, Master-Studium für Digitalisierung, Politik und Kommunikation an der FH Campus Wien und daneben seit 20 Jahren als Schiedsrichter tätig. Wie sich das alles unter einen Hut bringen...

Die Mannschaft des SC BauerBikes Weiz (l). gewann gegen Allerheiligen zuhause mit 2:0.  | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
18

Regionalliga Mitte
SC BauerBikes empfing zu Ostern Allerheiligen

Am Karfreitag gab es aufeinandertreffen zweier Klubs, die noch nicht ganz im Abstiegskampf verwickelt sind. Dennoch konnte es mit einer Niederlage schnell nach unten gehen, und Probleme hätten für die letzten Runden vorprogrammiert sein können. WEIZ. Das Spiel zwischen den elftplazierten Weizern und dem ASVAllerheiligen auf dem siebten Tabellenplatz war ein wichtiges für beide Teams dieser 20. Runde in der Regionalliga Mitte. Die Mannschaft des SC BauerBikes Weiz konnte letzte Woche mit einem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Tandem-Schiedsrichter: Unter Beobachtung Dominik Riegelnegg leitete David Klenner mit großer Souveränität sein erstes Match. | Foto: Alfred Mayer
8

Frischer Pfiff in der Oststeiermark
Alles „tanzt“ nach seiner Pfeife

Der erst 13-jährige Daniel Klenner aus Burgau hat seine Fußballschuhe gegen ein Schiedsrichterpfeiferl sowie gelbe und rote Karten getauscht. Im Rahmen des Tandem-Schiedsrichter-Programms leitete er sein erstes Spiel. BURGAU. In der Oststeiermark, wo Fußballherzen höher schlagen und die Leidenschaft für das Spiel Generationen vereint, hat sich eine bemerkenswerte Geschichte entsponnen. Sie erzählt vom 13-jährigen Daniel Klenner aus Burgau, der eine außergewöhnliche Reise vom Fußballspieler zum...

Das erfolgreiche Kirchberger Karateka-Team. | Foto: Karateverein
2

Karateverein 3K Shotokan
Kleine Kämpfer ganz groß bei 1. Bezirksmeisterschaft

1. Karate- Bezirksmeisterschaft inKirchberg und hochwertiger Schiedsrichterlehrgang. KIRCHBERG, BEZIRK. Großer Andrang herrscht bei der 1. Bezirksmeisterschaft des Kirchberger Karateverein 3K Shotokan; es war das erste Turnier dieser Größe auf heimischem Boden. TeilnehmerInnen im Alter von vier bis 75 Jahren beeindruckten auf dem Tatami mit exzellenten Leistungen in den Kategorien Kata und Kumite. Wissen vermitteltIm Vorfeld des Turniers wurde für wettkampferfahrene AthletInnen ein hochwertiger...

Am 1. März wurde das erste Oberkärntner "Schiedsrichter- Ausbildungszentrum" (SAZ) in Seeboden eröffnet. | Foto: RegionalMedien
2

Neue Leitung in Villach
Schiedsrichter bereit für die Frühjahrs-Saison

"No Refs – No Game". Sportaffine kennen den Spruch, der auf Deutsch übersetzt "Keine Schiedsrichter – kein Spiel" heißt. VILLACH. Die Schiedsrichter-Gruppe Villach hat aktuell 28 Kollegen. Zwei sind in der Regionalliga, vier in der Kärntner Liga und sechs in der Unterliga tätig. Die restlichen Kollegen leiten Spiele der 1. und 2. Klasse sowie im Nachwuchsfußball. Die Villacher Aushängeschilder sind FIFA-Schiedsrichter-Assistent Andreas Witschnigg und Bundesliga-Assistent Manuel Koller.  Neue...

Foto: RegionalMedien
2

Oberkärnten
Neues Schiedsrichter Ausbildungszentrum in Seeboden

Das neue Ausbildungszentrum in Seeboden soll dem Mangel an Schiedsrichtern in Oberkärnten entgegenwirken und bietet jungen Fußballinteressierten eine neue Perspektive. SEEBODEN. Das Projekt startete am 1. März am Sportplatz Seeboden mit einer Vorstellung. Anwesend waren unter anderem der Schiedsrichter-Obmann Karl Hitzenhammer, Bürgermeister Thomas Schäfauer und Michael Maier vom Kärntner Schiedsrichterkollegium. Vor allem für Maier, der das Training in Zukunft leiten wird, ist das neue...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.