Schiedsrichter

Beiträge zum Thema Schiedsrichter

Für das Fußballunterhaus werden in Tirol weiterhin dringend Schiedsrichter gesucht. | Foto: sportszene.tirol/Leitner
2

Spielbesetzungen werden zum Problem
Schiedsrichter dringend gesucht

IMST (pele). Das Osterwochenende ließ beim Tiroler Schiedsrichter-Obmann Gregor Danler, der auch als Besetzungsreferent agiert, den Kopf rauchen. Grund: Eine Vielzahl der Vereine im Unterhaus setzte ihre Spiele auf Samstag an. „Wenn es nicht eine Streuung zwischen Freitag, Samstag und Sonntag gibt, ist es kaum noch möglich, diese adäquat mit Schiedsrichterteams zu besetzen. Dafür fehlen uns einfach die Leute”, macht Danler deutlich. Die Zukunft sieht er zwar positiv, denn „es befinden sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Peter Pacult hatte mit Schiedsrichter Gishamer keine Freude | Foto: GEPA pictures/ Oliver Lerch

Austria im Meister-Playoff
Coach Peter Pacult sorgte für Szenen des Abends

Peter Pacult ist einer der ganz großen Kult-Trainer des Landes, bei den Fans in Kärnten ist er mittlerweile zum großen Liebling avanciert - und dafür ist nicht nur der sportliche Erfolg verantwortlich, sondern auch seine unverwechselbare Art. Die stellte er auch beim gestrigen letzten Spiel des Grunddurchgangs wieder unter Beweis. LUSTENAU/KLAGENFURT. Der Austria Klagenfurt-Coach Peter Pacult ist nicht nur ein mittlerweile wieder für großen sportlichen Erfolg bekannter Trainer, sondern genießt...

Der OÖ Fußballverband hat vor dem Frühjahrsauftakt Präventiv-Maßnahmen erarbeitet, um ein besseres Miteinander am Fußballplatz zu ermöglichen. | Foto: Alois Braid

OÖFV setzt Präventivmaßnahmen
Fairplay-Appell vor Frühjahrsauftakt

Der OÖ Fußballverband hat vor dem Frühjahrsauftakt Präventiv-Maßnahmen erarbeitet, um ein besseres Miteinander am Fußballplatz zu ermöglichen und an den Fairplay-Gedanken zu appellieren. BEZIRK SCHÄRDING.  „Nach einigen Vorfällen im Herbst rufe ich zu einem respektvollen Umgang mit Gegnern und Schiedsrichtern auf, die allesamt ihrem Hobby nachgehen. Der Amateurfußball darf nicht als Ventil für aufgestaute Aggressionen missbraucht werden“, so OÖFV-Präsident Gerhard Götschhofer. Ab sofort sind...

Grund für den Schiedsrichtermangel in der Steiermark: Nicht das Geschehen am Spielfeld sondern das Publikum macht im Nachwuchsbereich den Unparteiischen das Leben schwer. | Foto: Pixabay
Aktion 6

Eltern-Schikanen
Steirische Fußballschiedsrichter hören entnervt auf

Die Steiermark hat einen Fachkräftemangel, der keiner sein müsste. Obwohl ausreichend Unparteiische beim Amateurfußball anfangen, hören viele bereits nach kurzer Zeit entnervt auf. Der Grund: ausfällige Eltern bei den Nachwuchskickerinnen und -kickern. GRAZ/STEIERMARK. Was die Zahl der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter angeht, war man beim Steirischen Fußballverband (StFV) schon einmal besser aufgestellt. Rund 300 Unparteiische, darunter sieben Frauen, versehen derzeit ihren Dienst – zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Schiedsrichter trafen sich in Pinkafeld zu einer Schulung rund ums Thema "Äußere Einflüsse". | Foto: Burgenländisches Schiedsrichterkollegium
22

HTL Pinkafeld
Burgenländisches Schiedsrichterkollegium auf Schulung

Für drei Tage traf das Burgenländisches Schiedsrichterkollegium (BSK) in der HTL Pinkafeld für einen Auffrischungskurs in Regelkunde zusammen. PINKAFELD. Die rot-goldenen Referees folgten der Einladung von Obmann Benji Steuer und seinem Referententeam in das Südburgenland zum jährlichen Winterseminar und Absolvierung der Fitnesstests. Schwerpunktthema des Seminars war das Thema "Äußere Einflüsse" sowie eine Auffrischung quer durch die IFAB Spielregeln. Die Schiedsrichterkolleg:innen nützten die...

"No Refs, No Game" (Keine Schiedsrichter, kein Spiel) war die klare Botschaft der Fans. | Foto: Privat
1 3

Fan-Aktion
"Den Schiedsrichtern eine Bühne geben"

Eine Fan-Gruppe rund um den Linzer Initiator Stefan Lempradl machte bei einem Heimspiel des EC Red Bull Salzburg vor Kurzem auf besondere Art und Weise auf sich aufmerksam: Sie traten vereint in Schiedsrichter-Dressen auf.   LINZ, SALZBURG. Da staunten die Anwesenden in der Eishalle des EC Red Bull Salzburg nicht schlecht, als sich direkt vor dem Sektor der Salzburger 15 Fans in den schwarz-weissen Dressen der Unparteiischen einfanden. Darunter auch Stefan Lempradl aus Linz. Der langjährige...

  • Linz
  • Victoria Preining
Stefan Ebner ist seit 2023 offizieller FIFA-Schiedsrichter. | Foto: Daniel Scharinger
5

Fussball
FIFA-Schiedsrichter kommt aus Braunau

Der aus dem Bezirk Braunau stammende Stefan Ebner ist mit Anfang des Jahres 2023 offizieller FIFA-Schiedsrichter. Der 31-jährige Innviertler ist somit der erst zweite FIFA-Referee aus dem Innviertel. BRAUNAU. Nach über 100 geleiteten Spielen in den zwei höchsten österreichischen Spielklassen wurde Ebner von der ÖFB-Schiedsrichterkommission zum FIFA-Schiedsrichter befördert. Ende Jänner 2023 geht es für ihn nach Rom. Dort trifft er zum ersten Mal mit allen Schiedsrichterkollegen der UEFA...

Schiri-Obmann Wolfgang Eckhardt und StFV-Vizepräsident Alfred Steindl gratulierten dem Team rund um Gebietsleiter Franz Gmeiner. | Foto: Alfred Mayer
2

St. Johann in der Haide
100-prozentige Zustimmung für Schiedsrichter Franz Gmeiner

Der langjährige Schiedsrichter und Funktionär aus St. Johann in der Haide wurde als Leiter des Gebietes Ost wiedergewählt. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Großes Vertrauensvotum für Franz Gmeiner aus St. Johann in der Haide. Unter der Aufsicht des Besetzungsreferenten der steirischen Schiedsrichter, Manfred Paul, wurde er mit 100-prozentiger Zustimmung für weitere vier Jahre als Gebietsleiter des Gebietes Ost wieder gewählt. Sein Stellvertreter ist Johann Gruber aus Pöllau. Franz Gmeiner und sein Team...

Auf einen Kaffee im Büro der RegionalMedien Steiermark in Leibnitz: Stefan Meßner ist stark mit der Südweststeiermark verwurzelt. | Foto: RMA
1 3

Stefan Meßner
Mit Fleiß und Liebe zum internationalen Schiedsrichterbeobachter

Während in Katar die Fußballweltmeisterschaft läuft, verbringt der international tätige Schiedsrichterbeobachter Stefan Meßner einige Tage auf Heimatbesuch in Leibnitz. Bei einem Kaffee fernab vom Fußballplatz plauderte er mit MeinBezirk.at über Privates und Fußball. LEIBNITZ/STEIERMARK. Zu Stefan Meßners Aufgabenbereichen zählt: Internationale Fußballspiele beobachten, junge Fußballtalente in Österreich briefen und fördern sowie lösungsorientiert auf der Suche nach geeigneten Mitteln sein, um...

Andreas Reinisch erhielt das Verdienstehrenzeichen in Gold für seine ehrenamtliche Tätigkeiten. | Foto: Land Steiermark
2

Schiedsrichter Andreas Reinisch
Sportverdienstzeichen in Gold

Andreas Reinisch, ein begnadeter Musiker, prägte über viele Jahre das steirische Schiedsrichterwesen. Von Sport-Landesrätin Juliane Bogner-Strauß erhielt er in der Aula der Alten Universität in Graz das Sportverdienstzeichen in Gold.  MOOSKIRCHEN. Andreas Reinisch war von 1993 bis 2008 Fußball-Schiedsrichter bis zur Regionalliga, wobei das erste mit Spannung erwartete Regionalliga-Derby zwischen dem damals zwangsabgestiegenen GAK und den Sturm Amateuren am 9. August 2007 seinen leistungsbezogen...

Paul Kohlbauer ist es während eines Spiel besonders wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen nicht rutschen.  | Foto: Michelle Bichler
6

Interview
Paul Kohlbauer ist Schiedsrichter aus Leidenschaft

Der 15-jährige Schüler aus St. Florian am Inn pfeift bereits Nachwuchsspiele in Österreich und Bayern. Sein Ziel: Die Bundesliga.  ST. FLORIAN AM INN. Im Interview erzählt Kohlbauer, wie er zu seinem ungewöhnlichen Hobby gekommen ist, worauf er während eines Spiels besonders achtet und wieso es gut ist, wenn nicht über ihn gesprochen wird. Dein großes Hobby ist Fußball, aber nicht als Spieler, sondern als Schiedsrichter. Wie kam’s? Paul Kohlbauer: Ich habe als Kind selbst zwei Jahre Fußball...

Jubilar Günther Wutzl mit StFV-Vize Franz Faist, Wolfgang Eckhardt, Brigitte Annerl und Bgm. Marcus Martschitsch. | Foto: Alfred Mayer
7

Hartberg
Günther Wutzl pfiff sein 5.000. Fußballmatch

Zum Jubiläum wartete auf den Hartberger Rekord-Schiedsrichter ein echter Leckerbissen; der TSV Hartberg traf in der Profertil-Arena auf die Vienna. HARTBERG. Im Frühjahr 1972 leitete der Hartberger Günther Wutzl sein erstes Fußballmatch. Damit begann eine Schiedsrichter-Karriere, die österreichweit einzigartig ist. Denn mittlerweile hat es der bald 75-Jährige auf 5.000 Spielleitungen gebracht. Das Jubiläum wurde nicht nur mit einem ganz besonderen Match – der TSV Egger Glas Hartberg traf in der...

Schiedsrichter Markus Schweiger feierte sein Jubiläum. | Foto: Foto: kk

Jubiläum von Schiedsrichter Markus Schweiger
Alles tanzt nach seiner Pfeife

Nicht ganz zwölf Jahr ist es her, da hat der gebürtige Stanzer Markus Schweiger sein erstes Fußballspiel als Schiedsrichter geleitet. Vergangenes Wochenende feierte "Schiri" Schweiger, der hauptberuflich in der Qualitätssicherung bei der Voest-Alpine beschäftigt ist, sein Jubiläum, das Spiel in der Gebietsliga Mitte zwischen SV Lieboch und SV Edelstauden war sein 1000. Spiel. "Für mich war es natürlich was Historisches, aber trotzdem ein Spiel wie jedes andere, voller Fokus auf das Match",...

Der 15-jährige Noah Fellner hat vor kurzem die Schiedsrichterausbildung absolviert. | Foto: Privat
2

St. Andrä
Junger Schiri Noah Fellner berichtet über seine Ausbildung

Der junge Lavanttaler Noah Fellner hat seinen Traum zur Wirklichkeit gemacht und agiert nun als einer der jüngsten Schiedsrichter im Tal. ST. ANDRÄ. „Die Schiedsrichter bei den ganzen Fußballspielen habe ich schon von Klein auf bewundert“, so der 15-jährige. Der wirkliche Wunsch selbst Schiedsrichter zu werden kam aber erst vor kurzem bei einem Spiel der St. Andräer Kampfmannschaft auf. „Ich war beim Spiel meines Bruders als Zuschauer zu Gast und kam danach ins Gespräch mit dem Schiedsrichter,...

"Schiedsrichter-Urgestein" Franz Gmeiner nimmt am 14. August Abschied vom Kampfmannschaftsbereich. | Foto: Alfred Mayer
5

St. Johann in der Haide
Schiedsrichter mit Leidenschaft: Alles „tanzt“ nach seiner Pfeife

Schiedsrichter-Urgestein Franz Gmeiner nimmt mit einem Match in St. Johann in der Haide Abschied vom Kampfmannschaftsbereich. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Rund 2.800 Fußballspiele hat Franz Gmeiner aus St. Johann in der Haide in den Beinen bzw. auch in den Armen. Mit dem Benefiz-Freundschaftsspiel zwischen St. Johann in der Haide und Schönegg am Sonntag, 14. August, um 14 Uhr im RM-Stadion in St. Johann nimmt das „Schiedsrichter-Urgestein“ Abschied vom Kampfmannschaftsbereich. Die Besucher sind auf...

Die glückliche Gewinnerin erhält den Schlüssel für den Hyundai | Foto: Neumayer
2

Benefiz-Frühschoppen Steirer Schiris
Preis- und Scheckübergabe

Die Fußball-Schiedsrichter aus der Steiermark des Gebiets Süd veranstalteten ein Benefiz-Frühschoppen in Groß St. Florian. Dort wurden auch Spenden für den Kiwanis Club Stainz Schilcherheimat, in Form von Losen, für das Gewinnspiel gesammelt. Nun erfolgte die Übergabe.  FRAUENTAL. Die Schiedsrichter rund um Gebietsleiter Süd Franz Leitinger, verkauften beim Frühschoppen eifrig Lose. Als Hauptpreis gab es einen Hyundai i10, zur Verfügung gestellt von Auto & 2-Rad Posch, zu gewinnen. Glückliche...

2

Benefizspiel für die Ukraine
Ab sofort gibt´s Karten

ST. VEIT. Für das große Benefiz-Fußballspiel am 28. September zugunsten der Ukraine-Hilfe sind ab sofort Karten erhältlich. "Auf die Fans wartet wieder ein tolles Programm", erzählt der Organisator, Bundesliga-Schiedsrichter Thomas Fröhlacher, "beim Spiel Schiedsrichter gegen die "Soccer-Evergreens" werden Bundesligalegenden wie Franz Zore und Manuel Kerhe mit dabei sein." Neben einer Autogrammstunde mit der Austria Klagenfurt und einer großen Tombola wird es einen Shuttleservice zum...

Die kurze Sommerpause bringt bei der Besetzung der Spiele mit Schiedsrichtern Probleme mit sich. | Foto: Pixabay

Tirols Schiedsrichter werden derzeit geschult
Engpässe vorprogrammiert

IMST (pele). Die mehr als kurze Sommerpause im Tiroler Fußball-Unterhaus stellt auch das Schiedsrichter-Kollegium für enorme Herausforderungen. Obmann Gregor Danler: „Derzeit gilt es, sehr viele internationale Freundschaftsspiele zu besetzen. Gleichzeitig schulen wir unsere Leute auf das neue Regelwerk ein, das mit 1. Juli in Kraft tritt. Auch machen wir wieder einen Anfänger-Kurs. So gewährleisten wir, dass eine Vielzahl an Neulingen ausgebildet wird.” Laut Danler gibt es auch wieder Engpässe....

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Das Team vom Gebiet Süd wurde nur im Finale besiegt: Stehend v.l.: Minas Beshay, Guido Müller, Martin Wangg, Anton Strablegg, Zvonimir Mestrovic, Karl Fuchs, Gottfried Greistorfer. Hockend v.l.: Thomas Wamberger, Marcel Zamernik, Michael Weiland, Lena Hirtl, Daniel Kreiner. | Foto: Michael Vollmeier
3

Schiedsrichterturnier
Schiedsrichter des Gebiets Süd zeigten im Ennstal auf

Nach zwei Jahren Durststrecke fand kürzlich für Schiedsrichter des Steirischen Fußballverbandes (StFV) wieder das traditionelle Fußballturnier statt. Austragungsort war die ATV-Riesneralm-Arena Irdning, wo auf Kleinfeld und im Turniermodus um die Trophäen gekickt wurde. Teilgenommen haben sechs Teams aus den Gebieten der gesamten Steiermark, wobei sich am Ende das Gebiet Graz mit einem knappen 1:0-Erfolg gegen die Referees aus dem Gebiet Süd durchsetzen konnte. Bester Torhüter vom Gebiet Süd...

Auto & 2-Rad Posch stellt den Hauptpreis, einen Hyundai i10, für die Verlosung zur Verfügung. | Foto: Michl
2

Benefiz-Frühschoppen
Steirer-Schiris helfen Kindern aus dem Bezirk Deutschlandsberg

Die Schiedsrichter des StFV-Gebiets Süd zeigen ihre herzliche Seite und laden zum Benefiz-Frühschoppen mit Verlosung nach Groß St. Florian. GROSS ST. FLORIAN. Normalerweise sind die Schiris am Fußballfeld (leider) immer die Buhmänner. Abseits des grünen Rasens und der gelb-roten Karten beweisen vor allem die Schiedsrichter des Gebiets Süd vom StFV, dass es auch anders geht: Sie veranstalten heuer zum dritten Mal einen Benefiz-Frühschoppen in Groß St. Florian. Auto als HauptpreisGesammelt werden...

Leopold Wagner (2.v.l.) mit den langjährigen Wegbegleitern Karl Waldl, Christof Kaiblinger und Andreas Feichtinger (v.l.). | Foto: Wagner
2

Letzte Partie als Schiedsrichter
Schlusspfiff für Schiri Wagner

Bezirksliga-Derby war die letzte Partie: Nach 34 Jahren als Schiedsrichter hört Leopold Wagner auf. ZELL AM PETTENFIRST. Am 29. Mai leitete Leopold Wagner (58) aus Zell am Pettenfirst mit dem Bezirksliga-Derby Neukirchen/Vöckla gegen Attergau seine letzte Partie. Ein letztes Mal assistiert haben ihm seine jahrzehntelangen Wegbegleiter Karl Waldl und Andreas Feichtinger. Tags zuvor war er gemeinsam mit Stefan Haselbruner und Christof Kaiblinger in Kammer im Einsatz, wo er an der Linie...

Die Verdienstmedaille des Landes OÖ überreichte Landeshauptmann Thomas Stelzer an Karl Tremetsberger. Als erste Gratulanten neben der Familie stellten sich Bürgermeisterin Barbara Payreder und Kulturreferent Josef Lumetsbergr ein. | Foto: Max Mayrhofer
1 10

Landesehrung
Karl Tremetsberger mit Verdienstmedaille ausgezeichnet

PABNEUKIRCHEN, LINZ. Die Verdienstmedaille des Landes OÖ überreichte Landeshauptmann Thomas Stelzer an Karl Tremetsberger. Als erste Gratulanten neben der Familie stellten sich Bürgermeisterin Barbara Payreder und Kulturreferent Josef Lumetsbergr ein. Es gibt Leute, ohne die viele Vereine und Organisationen nur schwer erfolgreich sein können. Karl Tremetsberger gehört zu dieser Gattung von Funktionären. Ob Schützenverein, Feuerwehr, Pfarre, Wassergenossenschaft, Sport. In all diesen Vereinen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Endlich wieder Sommerfest. | Foto: Privat

Sommerfest
Schiedsrichtergruppe Villach ehrt und feiert in Maria Gail

Die Festesaison nimmt allmählich wieder Fahrt auf. So lud kürzlich die Schiedrichtergruppe Villach endlich wieder zum traditionellen Sommerfest am Sportplatz Maria Gail. Der Zuspruch war groß und die Gäste genossen wahrlich das Beisammensein. MARIA GAIL. Vergangene Woche lud die Schiedsrichtergruppe Villach wieder zum alljährlichen und schon traditionellen Sommerfest auf dem Sportplatz in Maria Gail ein. Nach der Eröffnungsrede von Gruppenleiter Andreas Stastny und dankenden Worten an alle...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Der Festenburger Thomas Gremsl ist zurzeit der jüngste Universitätsprofessor in der Steiermark. | Foto: Vilnius University
7

Besonderes Talent aus Festenburg
Universitätsprofessur mit erst 27 Jahren

Thomas Gremsl aus Festenburg ist der zurzeit jüngste Universitätsprofessor in der Steiermark. FESTENBURG. Wenn Sie sich bisher einen Universitätsprofessor als honorigen, älteren Herren, vielleicht sogar mit langem weißen Bart vorgestellt haben, dann werfen Sie diese Vorstellung so schnell wie möglich über Bord. Thomas Gremsl aus Festenburg ist 27 Jahre jung, sportlich und dynamisch, und er ist seit 15. April dieses Jahres Universitätsprofessor für Ethik und Gesellschaftslehre an der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.