Rallye-Elite zu Gast im Lavanttal

- Zum Auftakt der heimischen Rallye-Staatsmeisterschaft in der Südsteiermark konnte Hermann Neubauer den Sieg feiern
- Foto: Harald Illmer
- hochgeladen von Patrick M. Sadjak
Am 8. und 9. April feiert die traditionsreiche Lavanttal-Rallye ihr 40-jähriges Jubiläum.
WOLFSBERG. Ein heißes Wochenende kommt auf die Rallye-Fans zu. Am kommenden Freitag, dem 8. April, wird die 40. Lavanttal-Rallye auf dem Rathausplatz in Wolfsberg gestartet, in Kleinedling geht sie am Samstag, dem 9. April, zu Ende.
MSC Wolfsberg
Die 40. promobedarf24.com Lavanttal-Rallye, powered by willhaben.at, wird auch im Jubiläumsjahr vom Veranstalter Motorsportclub Wolfsberg (MSC Wolfsberg) organisiert. An der Spitze dieses erfolgreichen Klubs steht weiterhin Obmann Gerhard Leeb, der mit seiner Mannschaft sehr stolz sein kann, jene Rallye zu veranstalten, die in Österreich die längste Tradition als Meisterschaftslauf besitzt und daher heuer im Mittelpunkt zahlreicher Ehrungen steht.
Top-Fahrer
Die Augen (und Ohren) der zu erwartenden Tausenden Fans dürfen sich dabei auf die spektakulären World Rallye Cars von Titelfavorit Hermann Neubauer, Gerwald Grössing (beide Ford Fiesta) oder dem Schweizer Urs Hunziker (Mini Cooper) ebenso freuen wie u. a. auf die R5-Skodas von Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager oder dem deutschen Vize-Champion Fabian Kreim. 93 Teams haben für die heurige Lavanttal Rallye ihre Nennung abgegeben. 58 heimischen Teams stehen 35 ausländische Mannschaften gegenüber.
Einheimische Piloten
Doch nicht nur die Superstars der heimischen Rallye-Szene stehen bei der ältesten Rallye Österreichs im Mittelpunkt. Wie bei jedem Lauf im jeweiligen Bundesland bilden auch in Kärnten die einheimischen Piloten das passende Gewürz für ein äußerst schmackhaftes Motorsport-Gericht.
15 Kärntner Piloten (u. a. Andreas Mörtl, Christoph Leitgeb, Alfred Kramer) haben für die Rallye genannt und wollen versuchen, in den jeweiligen Kategorien – der Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft (ORM), 2WD-Staatsmeisterschaft (ORM-2WD), im Österreichischen Rallye Cup der OSK (ORC), der Historischen Staatsmeisterschaft (HRM), dem Historischen Rallye Cup (HRC) bzw. dem Opel-Cup – das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Charity Aktion
Eine große Charity Rallye-Action wird es auch heuer wieder durch den Kiwanis Club Lavanttal geben. Im Zentrum steht diesmal eine Kooperation mit der europäischen Rallye-Interessens-Gemeinschaft „slowly sideways“, die sich dem „artgerechten Einsatz“ von automobilen Rallyelegenden aus rund fünf Jahrzehnten verschrieben hat. Als Stargast hat sich schon zum zweiten Mal der 11-fache österreichische Staatsmeister Franz Wittmann angekündigt. Unterstützt wird er diesmal vom ehemaligen deutschen Rallyestar Harald Demuth. Am Samstags-Rundkurs in Eitweg können Rallye-Fans mit ihm und mit weiteren Piloten in verschiedenen Rallye-Klassikern die „Runde ihres Lebens“ genießen. Ab 100 Euro sind Mitfahrten möglich.
Zur Sache:
Lavanttal-Rallye 2016
Gesamtlänge: 401,98 km
Sonderprüfungen: 12
Länge der SP: 191,66 km
Beschaffenheit: 89,53 % Asphalt / 10,47 % Schotter
Freitag, 8. April
15.00 Uhr Start der Rallye in Wolfsberg Rathausplatz
15.23 Uhr SP 1 Arlinggraben
16.06 Uhr SP 2 Vorderlimberg
18.20 Uhr SP 3 Arlinggraben
19.03 Uhr SP 4 Vorderlimberg
Samstag, 9. April 2016
8.01 Uhr Start 2. Tag, Kleinedling, Parc Ferme Out-Servicezone
8.49 Uhr SP 5 Hammer
9.12 Uhr SP 6 Prebl
11.30 Uhr SP 7 Hammer
11.53 Uhr SP 8 Prebl
14.31 Uhr SP 9 Eitweg-Rundkurs 1 Runde + Ausfahrt
15.04 Uhr SP 10 Schönweg
16.54 Uhr SP 11 Eitweg–Rundkurs 1 Runde + Ausfahrt
17.27 Uhr SP 12 Schönweg (Powerstage)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.