Millionen-Investition am Klopeiner See: Tourismus-Saison verlängern und Region beleben als Ziele

- <b>Ein neues Leitsystem</b> soll dem derzeit herrschenden Schilderwald ein Ende setzen
- Foto: KK
- hochgeladen von Eva-Maria Peham
Mehr als 3,2 Millionen Euro stehen für das neue Projekt Erlebnisraum Klopeiner See-Turnersee bis 2020 zur Verfügung.
ST. KANZIAN (emp). Mit einem besonderen Projekt lässt die Tourismusregion Klopeiner See-Südkärnten aufhorchen. Bis 2020 soll ein neues Leitsystem an der Seepromenade entstehen.
Neues Leitsystem
"Dieses wird von Startplätzen an der Seepromenade in St. Kanzian aus zu den wichtigsten Plätzen in der Region, wie Hotels, Aussichtspunkte, gastronomische Betriebe oder sogenannten Erlebnisareale, führen", erklärt Helmut Micheler, Geschäftsführer der Tourismusregion Klopeiner See-Südkärnten. Die sogenannten Erlebnisareale seien bereits definiert, "aber noch nicht inszeniert."
200.000 € Leaderprojekt
200.000 € Leaderprojekt
Hierbei handelt es sich um ein Leader-Projekt. "Dieses startete, mit einer Laufzeit bis Ende Juni 2017, am 5. November", sagt Micheler. Insgesamt stehen für das Leaderprojekt, welches das neue Leitsystem für St. Kanzian und die Neugestaltung des Musterareals Kitzelberg bis 2016 enthält, 200.000 Euro zur Verfügung. "Zusätzliche 30.000 Euro werden für ein drittes Projekt, eines der Erlebnisareale, verwendet", fügt Micheler hinzu.
3 Mio. € Zentrum Seelach
Der zweite große Teil des Projektes Erlebnisraum Klopeiner See-Turnersee beinhaltet die Revitalisierung und Schaffung einer neuen Identität im Zentrum in Seelach. Drei Millionen Euro werden vom Tourismusverband und der Gemeinde investiert.
"Wenn das Zentrum funktioniert, funktioniert auch die Region", ist Micheler überzeugt. Er sieht das Zentrums-Pojekt als Schlüssel zur Ausdehnung der Saison – die sich vor allem weiter in den Herbst hinein ausdehnen soll.
"Die Ausschreibung für das Gesamtprojekt Erlebnisraum Klopeiner See-Turnersee ist erfolgt. Am kommenden Montag, 23. November, präsentieren die vier Bewerber ihre Ideen", so Micheler. Die Bewerber stammen aus Kärnten, Wien und Schweiz sowie Südtirol und Tirol.
Szenographen & Architekten
Beim Bewerb handelt es sich übrigens nicht um einen reinen Architekten-Bewerb. Micheler: "Kreative, Gestalter und Szenographen sind mit an Bord." Eine namhafte Jury kürt die beste Idee. "Bei der Präsentation sind Hoteliers, Gastronomen, Unternehmer und Einheimische willkommen", betont Micheler.
Montag, 23. November: Präsentation und Live-Jurierung des Gestaltungswettbewerbes "Klopeiner See-Turnersee – Entwicklung eines Erlebnisraumes 2015 - 2020" im K3 in St. Kanzian.
Programm: 8.30 Uhr Vorstellung Wettbewerbs, Teams und Jury
9 Uhr: Präsentation 1 nonconform | bkk3 | Kogler
11 Uhr: Präsentation 2 iCP Institute für Cultural Policy | Studio Bendl
12.30 Uhr: Mittagspause & Imbiss
14 Uhr Uhr: Präsentation 3 Tillner & Willinger | Element
16 Uhr: Präsentation 4 Circus | Lanz + Mutschlechner
17.30 Uhr: Beratung und Entscheidung der Jury


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.