Kärnten unternehmensfreundlich
Unzeitgemäße Gesetze so schnell wie möglich entrümpeln

- Brigitte Puri, Milena Lipus-Hartmann und Jasmin Maloversnik (v. li.) informierten sich
- Foto: Kristina Orasche
- hochgeladen von Kristina Orasche
Wirtschaftslandesrat und Industriellenvereinigung luden zur Informationsveranstaltung "Kärnten unternehmensfreundlich" nach Kühnsdorf.
VÖLKERMARKT. Wirtschaftslandesrat Ulrich Zafoschnig und Industriellenvereinigung haben kürzlich eine Initiative für unternehmensfreundliches Kärnten gestartet. Vergangenen Donnerstag fand die Informationsveranstaltung für den Bezirk Völkermarkt in Kühnsdorf statt.
Wo drückt der Schuh?
Groß war das Publikumsinteresse an der Informationsveranstaltung zum Thema „Kärnten unternehmensfreundlich.“ Das Herzstück dieser Initiative ist eine Tour durch ganz Kärnten, um direkt mit Unternehmern ins Gespräch zu kommen. „Wir wollen zusammen evaluieren, wo der Schuh drückt und Lösungen suchen und schauen, wo Bürokratie und Auflagen reduziert werden können", so der Landesrat Martin Gruber.
An Lösungen arbeiten
"Wir alle sitzen gemeinsam im Boot Kärnten und müssen gemeinsam dafür sorgen, dass dieses Boot wieder an Geschwindigkeit gewinnt", erklärte Jürgen Mandl, Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten. Mit den anwesenden Unternehmern wurden unter anderem die Fragestellungen "Wie unternehmensfreundlich ist die Stimmung in Kärnten?" oder "Wie gut werde ich vom Land Kärnten bei meiner unternehmerischen Tätigkeit unterstützt?" besprochen. Daraus resultierte der Wunsch nach einer unternehmensfreundlicheren Denkweise und die schnellstmögliche „Entrümpelung“ verschiedener Gesetze und Bestimmungen, die nicht mehr zeitgemäß sind.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.