Weinmesse Bodenseeraum
Endlich wieder »Vinobile«

Weinbaugebiet BGLD  | Foto: Robert-Herbst - Österreich Wein Marketing
3Bilder
  • Weinbaugebiet BGLD
  • Foto: Robert-Herbst - Österreich Wein Marketing
  • hochgeladen von RZ Regionalzeitung

Nach zwei Jahren pandemiebedingtem Ausfall findet heuer wieder die beliebte »Vinobile« in Feldkirch statt.

Auf der Weinkarte der Messe für Weinkultur am kommenden Wochenende, vom 22. bis 24. April 2022, stehen edle Tropfen - vom Grünen Veltliner bis zu gehaltenvollen Rotweinen - aus allen bekannten Weinbauregionen Österreichs sowie Süddeutschland.

Seit mittlerweile 25 Jahren wird Feldkirch einmal im Jahr zum Treffpunkt für Weinliebhaber aus Vorarlberg, Liechtenstein, der Ostschweiz und Süddeutschland. Bei der »Vinobile« wird eine Vielfalt an exzellenten Weinen präsentiert, die von den weinaffinen Besuchern verkostet, verglichen und direkt vom Erzeuger gekauft werden können. Gespräche mit den 124 Winzer  - vom Newcomer bis zum Traditionsweingut – die gerne die besonderen Geschichten hinter dem Wein erzählen, verleihen der »Vinobile« die vielgeschätzte persönliche Note.
 

Biologisch und nachhaltig zertifizierter Weinbau

Die Anbaufläche für Bio-Wein wächst, besonders in Österreich. Bereits 16% der gesamten österreichischen Weinbaufläche werden biologisch, weitere 15% zertifiziert nachhaltig bewirtschaftet, womit Österreich weltweit eine Führungsrolle einnimmt. Auch auf der »Vinobile« ist dieser Trend erkennbar. So bewirtschaftet bereits mehr als ein Drittel der teilnehmenden Winzer seine Weinberge biologisch oder nachhaltig.

Fakten

Wann:   Freitag, 22. April bis Sonntag, 24. April 2022
Wo:  Montforthaus Feldkirch

Öffnungszeiten:

Freitag:    16 bis 21 Uhr
Samstag:      14 bis 20 Uhr
Sonntag: 12 bis 17 Uhr

Weinbaugebiet BGLD  | Foto: Robert-Herbst - Österreich Wein Marketing
Vinobile  | Foto: Matthias Rhomberg - Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH
Vinobile Publikum | Foto: Magdalena Türtscher - Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.