Mein Verein stellt sich vor
Obst- und Gartenbauverein Altenstadt seit 110 Jahren

- hochgeladen von RZ Regionalzeitung
Im Feldkircher Stadtteil Altenstadt wartet der Obst- und Gartenbauverein für all jene auf, welche die Freude an Gartenbau und Obstbaumpflege teilen und ihr Wissen stets erweitern möchten.
Obmann Peter Mähr erzählt über den Verein
Wir sind bestrebt, den vielen Besitzern von Gärten und Obstbäumen oder jene, die Interesse daran haben, die vielfältigen Aktivitäten des Vereins näher zu bringen. Wir freuen uns, den vielen Gartenfreunden mit wichtigen Ratschlägen, informativen Fachvorträgen und praktischen Anleitungen die notwendige Unterstützung für einen gedeihlichen Gartenbau anbieten zu können. Gleichzeitig sind wir auch bemüht, im Rahmen von geselligen Veranstaltungen den Kontakt und den Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten zu fördern.
Wir treffen uns im zeitigen Frühjahr zum richtigen Schneiden von Obstbäumen, Beerenstäuchern und Reben. Bei der JHV zu einem Fachvortrag zu Themen wie „ Hochbeet – das bequemste Beet im Garten“, „richtig kompostieren“, “Blick über den Gartenzaun“, „Blütenstauden farbenprächtig und winterhart“, „Kräuter aromatisch und heilend“oder Gartenbegehung „in Garta ichi luaga“. Sommerbehandlung von Reben, Beerensträuchern und Obstbäumen, Süß- und Gärmostherstellung mit der vereinseigenen Kleinmostanlage sowie dem Pasteurisierapparat, die auch von den Vereinsmitgliedern ausgeliehen werden können; Mostverkostung mit einem Mostsommelier in geselliger Runde, Beratung in Garten- und Obstbaufragen durch die ortsansäßigen Baumwärter (etwa Schädlingsbekämpfung, welche Obstsorte soll gepflanzt werden).
Höhepunkte in den vergangenen Jahren
„Obstbäume richtig schneiden“ im Hausgarten der Familie Bertschler in der Tafernstaße mit 26 Teilnehmern. Am nächsten Tag wurde Vorarlberg dicht gemacht! Im Sommer nach dem ersten Lockdown organisierten wir eine Gartenbehung der besonderen Art: „in Garta ichi luaga, den gartna tuat guat“ beim Obmann mit 15 Personen. Alle anderen vorgesehenen Veranstaltungen konnten wegen Covid-19 nicht durchgeführt werden. Trotzdem wurde die vereinseigene Mostanlage des öfteren ausgeliehen.
Covid-19-Maßnahmen
Der Verein hat in den 110 Jahren viele Hochs und Tiefs erlebt. Totzdem ist die Arbeit im Garten und in der Obstwiese eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, da sie (alleine) im Freien durchgeführt werden kann. Unser Motto lautet „Denn Gartna tuat guat!“
Ziele für das Jahr 2021
Wir hoffen, dass wir wieder die gewohnten Veranstaltungen in der Gemeinschaft der Hobbygärtner veranstalten können und das eigen angebaute Gemüse, Kräuter, Beeren und Obst genießen können. Die laufenden Veranstaltungen 2021 werden im Feldkircher Anzeiger, auf einer Anschlagtafel und auf mobilen Plakatständern angekündet. Mit unseren gepflegten Hausgärten wollen wir auch zu einem schönen Ortsbild beitragen
- Name des Vereins: Obst- und Gartenbauverein Altenstadt
- Gründungsjahr: März 1910
- Mitgliederzahl: 330
- Obmann: Peter Mähr, Herrenhofgasse 29, Altenstadt
- Webseite: in Ausarbeitung
- Kontakt: Obmann: maehr.peter@ aon.at
- Schriftführer: dmf@vol.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.