Südtiroler Wohnsiedlung ist in die Jahre gekommen
Verlieren 710 Bludenzer ihr Dach über dem Kopf?

Bürgermeister Simon Tschann im Gespräch mit Betroffenen | Foto: Stadt Bludenz
3Bilder
  • Bürgermeister Simon Tschann im Gespräch mit Betroffenen
  • Foto: Stadt Bludenz
  • hochgeladen von RZ Regionalzeitung

Vor drei Wochen wurden die über 700 Mieter der "Südtiroler Siedlung" in Bludenz von der Alpenländischen Wohnbaugesellschaft darüber informiert, dass die Lebensdauer der Gebäude der Siedlung sich dem Ende zuneigt. Existenzangst macht sich nun bei den Mietern breit. Steht die Südtiroler Siedlung doch als zentraler Ort für leistbares Wohnen.

Im Schreiben der Alpenländischen heißt es wörtlich: „Die Erhaltung der Südtiroler Siedlung ist wirtschaftlich und verglichen zu heutigen ökologischen Standards nicht mehr vertretbar.“ Ein gemeinsamer Diskussions- und Planungsprozess werde nun gestartet. Für die aktuellen Mieter ändere sich nichts, betont die Alpenländische in ihrem Informationsschreiben.
Die Stadt Bludenz setzt sich als Fürsprecher für die Siedlung ein. Simon Tschann lud daher vergangenen Mittwoch zur Sprechstunde in das Café Meran. Vertreter von mehr als 20 Haushalten der Bludenzer Südtiroler Siedlung nützten die Gesprächsmöglichkeit mit Bürgermeister Simon Tschann.

„Das Echo war durchaus gut. Die Bewohnerinnen und Bewohner wünschen sich, dass sich die Stadt für sie einsetzt und das werden wir auch tun.“ Die Verunsicherung sei natürlich spürbar gewesen. Zahlreiche Fragen zu den Mietverträgen, zum Zeitplan, zum Ablauf der Sanierung oder den Abrissarbeiten seien vorgebracht worden. „Viele Menschen in der Siedlung wünschen sich Sanierungsmaßnahmen. Es wurde aber auch mehrfach betont, dass die günstigen Mieten ein wichtiges Argument für das Leben in diesem Stadtteil sind“, fasst Bürgermeister Tschann zusammen. Im Zuge der Gespräche habe er erklärt, dass die Stadt für die Bewohnerschaft und ihre Anliegen eintrete. Der Diskussions- und Planungsprozess stehe erst am Beginn und ist nur gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie der Stadt Bludenz möglich.

Der Bau der ersten Objekte der Südtiroler Siedlung erfolgte in den Jahren 1942 bis 1947. Bis in die 60er Jahre wurde der Gebäudekomplex immer wieder erweitert. Derzeit wohnen 710 Bludenzer in rund 320 Wohnungen.

Die nächste Bürgermeistersprechstunde im Café Meran findet am 12. Mai statt.
Telefonische Anmeldung unter 05552 63621 212

Bürgermeister Simon Tschann im Gespräch mit Betroffenen | Foto: Stadt Bludenz
Der Bau der ersten Objekte der Südtiroler Siedlung erfolgte in den Jahren 1942 bis 1947. | Foto: Stadt Bludenz
Bürgermeister Simon Tschann im Gespräch mit Siedlungsbewohner | Foto: Stadt Bludenz
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.