Funken in Vorarlberg
Küachlesunntig kommt von den Funkenküachle

- Zu jedem Funkenabbrennen gehören Funkaküachle.
- Foto: Montafon Tourismus
- hochgeladen von Christian Marold
VORARLBERG. Der Funkensonntag heißt in Vorarlberg auch Küachle-Sonntag und zum Funkenabbrennen gehören seit jeher auch der herzhaft-süße Funka-Küachle. Ein weiteres Vorarlberger Landesgericht, welches über die Grenzen bekannt ist.
Rezept für Funkaküachle:
Zutaten
500 g Mehl
20 g Hefe
2 Eidotter
¼ l Milch
50 g flüssige Butter
50 g Zucker
ein wenig Rum
Prise Salz
Zubereitung
Aus Mehl, Hefe, Eidottern, Rum, Zucker, Butter, Milch und Salz einen Hefeteig zubereiten, gut abschlagen und einmal auf das Doppelte aufgehen lassen (ca. 1/2 Stunde). 1 cm dick ausrollen und mit einem runden Ausstecher ca. 10 cm große Küchle ausstechen. Nochmals zugedeckt ca. 1/2 Stunde gehen lassen. In der Mitte etwas auseinanderziehen und in heißem Fett beidseitig hellbraun herausbacken.
Variationen beim Servieren:
- Die Vertiefung in der Mitte mit Preiselbeermarmelade füllen;
- Küchle mit Staubzucker und Zimt bestreuen;
- Küchle mit warmer Vanillesauce servieren.

- Und zu jedem Funken gehören Funkaküachle.
- Foto: CM
- hochgeladen von Christian Marold



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.