Sichere Skitouren im Gebirge

- Skitour durchs Gebirge
- Foto: Foto: Archiv
- hochgeladen von Natalie Nietsch
Skitouren: Lagekenntnisse, richtiges Verhalten und Notfallausrüstung erhöhen massiv die Überlebenschancen im Ernstfall.
Skitouren und Freeriden gehören heute zum winterlichen Breitensport. „Bewegt man sich jedoch abseits der gesicherten Pisten, sollte man unbedingt über das risikobewusste Verhalten Bescheid wissen", so Berg- und Skiführer Martin Edlinger von Naturfreunde Österreich. Auch viele Lawinenunfälle
könnten bei genauem Studium des Lawinenlageberichtes vermieden
werden. So passieren über 50 % aller Lawinenunfälle bei Warnstufe 3 (Erhebliche Lawinengefahr) der fünfteiligen Skala.
Nicht zuletzt seien Bergsportler oft mit fehlender Notfallausrüstung unterwegs. Dabei ist diese(LVS-Gerät, Sonde, Schaufel, Erste Hilfepaket, Biwaksack und Handy) gerade bei Skitouren unverzichtbar. Auch Lawinenairbags erhöhen die Überlebenschance im Notfall erheblich. Die Naturfreunde Österreich bieten dazu im Rahmen der
Sicherheitskampagne "No reset am Berg" kostenlose Sicherheitstage im Bereich Skitouren an, an denen man sich die notwendigen Grundkenntnisse zulegen kann.
Anmeldungen: www.sicherheitstage.naturfreunde.at, die Teilnahme ist kostenlos.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.