Viele Aktionen
Rad-Aktionswoche "Währing fährt Rad" findet wieder statt

- Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) lädt von 3. bis 8. Mai zur Radaktionswoche.
- Foto: Christian Fürtner
- hochgeladen von Laura Rieger
Wie attraktives und vor allem sicheres Fahrradfahren in Währing geht, zeigt die Radaktionswoche "Währing fährt Rad" von 3. bis 8. Mai. Es wartet ein vielfältiges Programm, inklusive Gewinnspiel.
WIEN/WÄHRING. Gefährliche Situationen mit anderen Verkehrsteilnehmenden oder schlechte Radwegverbindungen – gewisse Problemstellen beziehungsweise Vorurteile halten Währingerinnen und Währinger noch vom Radeln ab. Dass das Fahrradfahren aber durchaus attraktiv sein kann, will die jährliche Radaktionswoche zeigen. Von 3. bis 8. Mai wartet ein buntes Programm für alle Radfahrenden und alle, die es noch werden wollen.
Wer mit dem Rad unterwegs ist, erspart sich die oft ewig dauernde Parkplatzsuche und umgeht Stau zu den Stoßzeiten. Nebenbei verursacht man weniger Lärm und Abgase und sorgt so für ein besseres Klima in Währing. Die Radaktionswoche "Währing fährt Rad" bietet einige Mitmach-Aktionen. MeinBezirk.at weiß, wo was stattfindet.
Das Programm im Überblick
- Freitag, 3. Mai: Von 13.30 bis 16.30 Uhr findet im Jugendtreff Währing (Hofmanngasse 6/1) ein Upcycling-Workshop statt. Hier werden aus Fahrradschläuchen kreative Kunstwerke hergestellt. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren. Ebenfalls am Freitag geht am Aumannplatz der "Frei-Tag" von 14 bis 18 Uhr über die Bühne. Die Veranstaltung bringt das Grätzl zusammen und zu Spielen, Mitmach-Aktionen oder Grätzlrad-Test lädt.
- Samstag, 4. Mai: Von 10 bis 13 Uhr findet der große Aktionstag "Währing fährt Rad" am Kutschkermarkt statt. Geboten werden Tipps und Tricks für sicheres Radfahren in Wien, unter anderem ein gratis Fahrrad-Check. Etwas später, nämlich um 13 bis 14.30 Uhr, begibt man sich mit Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) auf eine gemeinsame Radtour, wo die besten Radverbindungen durch den Bezirk gezeigt werden. Von 15.30 bis 16.30 Uhr sind die Kleinsten an der Reihe. Im Rahmen der Grätzl "Kidical Mass" (MeinBezirk berichtete) radeln die Kids vom Treffpunkt Währinger Park/Semperstraße beim Laus & Maus eine Runde durch den Bezirk.

- Kinder machen im Rahmen von "Kidical Mass" auf Probleme im Radnetz aufmerksam. Auch in Währing findet die Rad-Demo statt.
- Foto: Kidical Mass
- hochgeladen von Fabian Franz
- Montag, 6. Mai: In der Währinger Straße 200 klären die Profis der CAP-Kindersicherheit und Fahrrad von 15.30 bis 18.30 Uhr über all mögliche Pannengefahren auf.
- Dienstag, 7. Mai: Transporträder werden immer beliebter, ihr Handling ist allerdings zu den üblichen Fahrrädern etwas herausfordernder. Aus diesem Grund wird in der Staudgasse 78 von 15 bis 18 Uhr ein Übungsparcours geboten. Für die Testfahrten stehen die zwei Grätzlräder und gratis Leih-Helme zur Verfügung. Auch zu späterer Stunde, nämlich um 21 Uhr, gibt es Programm. Am Johann-Nepomuk-Vogl-Platz wird vom CycleCinemaClub, einem pedalstrombetriebenen mobilem Kino, der Film "Mermaids Don’t Cry" gezeigt. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Festsaal des Amtshauses (Martinstraße 100, 2. Stock) statt.
- Mittwoch, 8. Mai: Zum Abschluss der Aktionswoche werden zwölf Eltern-Kind-Radsicherheitstrainings verlost. Beim Gewinnspiel mitmachen kann alle Kindern ab acht Jahren, die bis 30. April eine Zeichnung, ein Foto oder eine andere kreative Darstellung von Fahrrädern schicken, oder am Aktionstag eine Gewinnkarte am Stand der Bezirksvorstehung ausfüllen.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.