Grenze Währing & Hernals
Einbahndrehungen im Kreuzgassenviertel im Juli

In Währing wird es zu Änderungen der Einbahnführungen kommen. (Symbolbild) | Foto: Reiterits
2Bilder
  • In Währing wird es zu Änderungen der Einbahnführungen kommen. (Symbolbild)
  • Foto: Reiterits
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Im Juli sollen im Kreuzgassenviertel Einbahnen umgedreht werden. Grund dafür ist der Fußgängerschutz, gerade für Schülerinnen und Schüler. Die BezirksZeitung hat sich angesehen, was es damit auf sich hat.

WIEN/WÄHRING/HERNALS. In Währing tut sich was an der Grenze zum 17. Bezirk. Links und rechts der Kreuzgasse wohnt ein großer Teil der Währinger Bevölkerung. Die Gegend rund um Lacknergasse, Johann-Nepomuk-Vogl-Platz und Lindenhof ist aber nicht nur eine beliebte Wohngegend, hier liegt auch die Zukunft vieler unserer Kinder. Denn dort hat sich mit Schulen wie dem Bundesgymnasium Klostergasse, der Vienna European School und dem Sacré Coeur Währing ein richtiges Bildungsgrätzl gebildet.

Viele der Schülerinnen und Schüler gehen täglich zu Fuß zu ihrer Unterrichtsstätte. Daher gilt es hier auch genau bei der Sicherheit auf den Schulwegen hinzusehen. Diese will man mit einer Änderung der Einbahnführungen in dem Gebiet nun weiter fördern, wie die BezirksZeitung von der MA 46 – Verkehrsorganisation erfahren konnte.

Verbindungen kappen?

Konkret geht es um folgende Gassen und Straßen:

  • Klostergasse (Kreuzgasse bis Staudgasse)
  • Staudgasse (Klostergasse bis Paulinengasse)
  • Lacknergasse (Staudgasse bis Kreuzgasse)
  • Paulinengasse (Staudgasse bis Währinger Straße)
Ein Plan der bevorstehenden Änderungen im Kreuzgassenviertel. | Foto: apa/Diwald
  • Ein Plan der bevorstehenden Änderungen im Kreuzgassenviertel.
  • Foto: apa/Diwald
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Hier werden die Einbahnen so gedreht, dass der Querverkehr – von Hernals nach Währing – nicht mehr durchkommt. Wer jetzt vom 17. in den 18. Bezirk per Auto möchte, der muss auf andere Routen ausweichen. Etwa auf die Simonygasse im Westen oder auf die Martinstraße im Osten. Die MA 46 bestätigt, dass diese Entscheidungen "aus Gründen der Verkehrssicherheit im Allgemeinen und der Schulwegsicherheit im Speziellen" getroffen worden sind. Verkehrszählungen haben ergeben, dass dies eine gangbare Lösung ist. Nach den Einbahndrehungen soll es dazu auch noch weitere Evaluierungen der Situation geben. Umgesetzt werden soll das Ganze bereits im Juli.

Gibt es zu viele Verkehrsänderungen in den letzten Jahren?

Und was hält die Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) von den Änderungen? Erfahrungsgemäß wenden sich besorgte Bürger zuerst an ihr Büro. „Prinzipiell finde ich es gut, wenn es Maßnahmen gibt, die Kinder auf einem selbstständigen Schulweg unterstützen. Das ermutigt auch die Eltern, ihre Kinder selbst auf den Weg zu schicken." Und es gibt positive Nebeneffekte: "Laut Studien steigt die Konzentration, wenn man zu Fuß in die Schule kommt. Nebenbei ist es auch eine Entlastung der Anrainer. Ich kann dies begrüßen.“

Weitere Themen:

Der Währinger Aumannplatz ist bald im Umbruch
Moritz Gelosky radelt in über sechs Stunden ganz Währing ab
In Währing wird es zu Änderungen der Einbahnführungen kommen. (Symbolbild) | Foto: Reiterits
Ein Plan der bevorstehenden Änderungen im Kreuzgassenviertel. | Foto: apa/Diwald
Anzeige

Expertentipp zum Weltspartag
Heute an morgen denken

Der Weltspartag erinnert uns daran: Kleine Beträge können Großes bewirken. Mit der richtigen Sparform kommen Sie Ihren Zielen Schritt für Schritt näher. Die ersten Münzen im Sparschwein, das leise Klimpern beim Schütteln, das langsame Wachsen eines kleinen Schatzes. Viele erinnern sich an ihre ersten Schritte beim Sparen und an das besondere Gefühl, sich dann einen kleinen Wunsch erfüllen zu können. Auch heute gilt: Wer spart, baut sich Stück für Stück ein Fundament für die Zukunft. Ob für...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.