Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die Ernährung ist für die Gesundheit von Kindern zentral | Foto: unsplash

Ernährung
Wie eine gesunde Jause für Kinder aussehen kann

Jedes fünfte Kind in Österreich weigert sich, Gemüse zu essen. Dabei ist gerade bei Kindern eine ausgewogene Ernährung wichtig, damit ihre Darmflora im Gleichgewicht bleibt. ÖSTERREICH. Von Geburt an beherbergt der Dickdarm eine riesige Menge an Mikroorganismen, welche die Verdauung begleiten und das Immunsystem stärken. Die richtige Ernährung dient ihnen als Nährboden. Gerade Ballaststoffe sind hierfür besonders wichtig, aber leider isst man in Österreich davon zu wenig. Hierbei kann eine...

  • Laura Schnetzer
Am Schulvorplatz des BRG18 fanden im September ActionDays statt, wo Kinder und Jugendliche ihren Wunsch-Schulvorplatz gestalteten.  | Foto: BV18
1 9

BRG18
Wie der Schulvorplatz in der Schopenhauerstraße 49 aussehen könnte

Der Schulvorplatz des BRG18 hat Verbesserungsbedarf: Vor dem Schulgebäude ist es schlichtweg zu eng. Im Rahmen des Währinger Klimateams wird der Platz nun umgestaltet, dabei zählt man auf die Hilfe der Schülerinnen und Schüler.  WIEN/WÄHRING. Wo eine Schule ist, herrscht für gewöhnlich auch reger Trubel. So auch am Schulvorplatz des BRG18 in der Schopenhauerstraße 49. Vor allem am Morgen bildet sich ein Gedrängel aus Kindern und Jugendlichen – mit und ohne Roller, Eltern oder Lehrpersonal. ...

Foto: Zuzana Kobesova 2024
2

Fotos, Privatheit & Datenschutz
Von Schülern, Spatzen und Zivilcourage

Als ich zuletzt in der Cottageviertel die Haussperlinge bewunderte und ein paar Schnappschüsse von ihnen machte, haben Schüler (in der Tat nur Burschen!) aus dem Fenster der angrenzenden Schule mir zugerufen: "Keine Fotos!" Die Initiative überraschte mich. Es wäre ja positiv, wenn ich sie persönlich und womöglich ungefragt fotografiert hätte. Dem war es allerdings nicht so und ich blieb daher stehen.  Ein Missverständnis?Ich versuchte zu erklären, dass ich ja nur Sperlinge dokumentiere. Denn...

Info-Wand direkt auf der Baustelle der BIG. Schön, von Weitem leider kaum lesbar. | Foto: Zuzana Kobesova 2024
7

Gersthof | BIG
Orthopädisches Krankenhaus: Offene Fragen im Konzept

Die Pläne zum ehemaligen Orthopädischen Krankenhaus Gersthof brachten Bedenken zum Denkmalschutz und  Baumfällung in der historischen Parkanlage - BZ berichtete. Offene Fragen vom Lokalaugenschein. Zuerst in ein paar Fragen zusammengefasst, was bisher klar ist: Wie hat sich die Nutzung konkretisiert?Die Nutzung für Schulzwecke bleibt und ist für rund 660 Schüler:innen dimensioniert. Das Gebäude soll im Süden um zwei Sportpavillions erweitert werden, um diese Anzahl der Schüler:innen fassen zu...

Was für ein Gebäude von der Drohung betroffen war, wollte die Polizei nicht sagen. (Symbolfoto) | Foto: LPD Wien
2

Großeinsatz
Gefährliche Bombendrohung in Währing - Grätzl abgesperrt

Am frühen Donnerstagnachmittag kam es zu einer Bombendrohung in einer Währinger Schule. Details sind derzeit nicht bekannt. WIEN/WÄHRING. Ein Großeinsatz der Wiener Polizei lief am Donnerstagnachmittag, 12. Oktober in der Währinger Schopenhauerstraße. Gegen 14 Uhr kam es dort zu einer telefonischen Bombendrohung. "Heute.at" berichtete zuerst über den Vorfall. Keine Details bekanntGegen 15 Uhr konnte auf Anfrage Polizeisprecher Matthias Schuster keine Informationen über die Drohung sowie das...

Im Museum können die ältesten Schulen Währings bestaunt werden. | Foto: Bezirksmuseum Währing
2

Schau im Bezirksmuseum
Die ältesten Schulen Währings im Museum bestaunen

Mit September endet die Sommersperre des Bezirksmuseums Währing. Wenn die Pforten wieder  geöffnet sind erwartet die Besucherinnen und Besucher gleich eine Sonderschau. Im Blickpunkt sind Währings Schulen.  WIEN/WÄHRING. Passend zum Schulbeginn, kann ab Sonntag, 3. September, ab 10 Uhr die Ausstellung "Die ältesten Schulen in Währing" erkundet werden. Die Schau war schon im Frühjahr dieses Jahres zu sehen, wurde aber nun verlängert. Alte Schulen entdeckenGezeigt wird unter anderem, was aus den...

Schülerinnen und Schüler sollen mehr über den Wiener Wald lernen. | Foto: BPWW Lammerhuber
3

Exkursionen im Grünen
Der Wienerwald kommt in Währings Schulen

Die "Lebensregion Biosphärenpark Wienerwald" will Kinder mit dem Wiener Wald vertraut machen. Also bietet sie eine spielerische Lernstunde für Drittklässler.  WIEN/WÄHRING. Langsam aber sicher neigen sich die Ferien dem Ende zu. So manche Schultüte wird gerade mit Süßem gefüllt und bei den Papierwarenhändlern herrscht Hochbetrieb wegen des Schulstarts. Viele Eltern haben die Ferien dazu genutzt, um mit ihrem Nachwuchs die Natur zu erkunden. Das geht bekanntlich recht gut vor der eigenen Haustür...

Gleich in zwei Wiener Schulen soll ein 13-Jähriger ein Blutbad angekündigt haben.  | Foto: RegionalMedien Wien
1 2

Amoklauf
Bub soll Blutbad in zwei Wiener Schulen angekündigt haben

Ein 13-Jähriger kündigte vergangene Woche einen Amoklauf in Währing an. Auch an einer zweiten Schule in Ottakring soll er ein Blutbad vorgehabt  haben. WIEN/OTTAKRING. Mitteilungen sorgten bei Wiener Eltern als auch bei Kindern in den vergangenen Tagen für Aufregung: Ein Bub hatte einen Amoklauf in einer Währinger Schule angekündigt. Dies soll er über Whatsapp kommuniziert haben, wie "heute.at" berichtet. Dort soll er angekündigt haben, sein "wahres Gesicht" mit einem Blutbad zu zeigen. Auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Baumfällungen am Areal der ehemaligen Orthopädie Gersthof haben begonnen. | Foto: KM
2 26

Hernals & Währing
Krankenhaus Gersthof - Geld statt Ersatzpflanzungen

Das genehmigte Bäumefällen am neuen Schulhof zwischen Hernals und Währing hat begonnen. Die Arbeiten am Areal des ehemaligen orthopädischen Spital Gersthof wird von einem gebrochenen Bestreben begleitet. Außerdem gibt es neue Bedenken von Umweltschützern. WIEN/HERNALS/WÄHRING. Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) geht also doch den leichten Weg. Für das genehmigte Fällen von 59 Bäumen am Areal des ehemaligen Orthopädischen Spitals Gersthof wurde eine Ersatzpflanzungsverpflichtung von 300...

V.l.n.r.: James Elliot (Amadeus International School Vienna), Eva Morent (Kinder-Krebshilfe WIEN-NÖ-BGLD) und Helene Chabica (Englisch-Heilstätten-Lehrerin) bei der Spendenübergabe | Foto: Kinder-Krebshilfe WIEN-NÖ-BGLD
2

Amadeus International School Vienna
Klasse backte für Kinder-Krebshilfe

Im Rahmen einer Back-Spendenaktion sammelten die Jugendlichen der fünften Klasse an der Amadeus International School Vienna in Währing  600 Euro für die Kinder-Krebshilfe Wien-Niederösterreich-Burgenland. WIEN/WÄHRING. Dank des unermüdlichen Backeinsatzes der fünften Klasse an der Amadeus International School Vienna konnten 600 Euro für die Kinder-Krebshilfe Wien-Niederösterreich-Burgenland gesammelt werden. Am 10. März besuchten Eva Morent von der Kinder-Krebshilfe und...

Ein neues Buch dreht sich rund um viele Geschichten und die ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Bundesrealgymnasium Schopenhauerstraße, auch bekannt als BRG XVIII. | Foto: Grand, z.V.g.
1 3

Buch "BRG XVIII"
Ein Opus magnum des Währinger BRG Schopenhauerstraße

Mehr als 70 Autoren haben ein Werk über die Geschichte und Persönlichkeiten des BRG XVIII verfasst. Dadurch ist eine außergewöhnliche Schulchronik mit spannenden und auch witzigen Details zum Schulalltag von Einst und Jetzt zusammengekommen. Einnahmen aus dem Buchvertrieb kommen dabei der Schule und seinen Schülern zugute. WIEN/WÄHRING. Die besten Geschichten schreibt das Leben. Warum sollte das in einem Gymnasium anders sein? Die besten Schulgeschichten schreiben eben jene Schülerinnen und...

Müllsammelaktion an der Donau. | Foto: Markus Spitzauer
2:46

Mit BOKU
Alsergrunder Schüler auf der Jagd nach Plastik an der Donau

Schülerinnen und Schüler des Bundesgymnasium Wien9 sammelten für die Forschungsinitiative "Plastic Pirates" an der Donau. Geleitet wird das Wissenschaftsprojekt von der Universität für Bodenkultur, ÖVP-Bildungsminister Martin Polaschek unterstützt das Projekt.  WIEN.  Meere und Ozean haben einen enormen Einfluss auf die Stabilität des Klimas. Durch die Donau, den längsten Fluss Europas, fließen nicht nur Schiffe und Pflanzenreste, sondern auch eine ganze Menge Plastikmüll. Zum einen...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Alle Schulen im 20. Bezirk.
2

Schulen in Wien
Alle Schulen im 20. Bezirk

Eine Übersicht aller Schulen in der Brigittenau. Welche Schulen gibt es in der Brigittenau? Die BezirksZeitung hat einen Überblick aller alle Bildungseinrichtungen im 20. Bezirk zusammengestellt. WIEN/BRIGITTENAU. Wer in der Brigittenau auf der Suche nach einer Schule für den Nachwuchs ist, wird bei so gut wie jedem Schultyp fündig. Die BezirkZeitung hat eine Liste zusammengestellt. Vom Gymnasium am Augarten bis zur Integrativen Lernwerkstatt Brigittenau – hier alle Schulen des 20. Bezirks im...

0:42

17. und 18. Bezirk
Neue Antworten nach Begehung beim alten Spital Gersthof

Nachdem die BezirksZeitung den Recherchen von Baumschutz Hernals nachgegangen ist, das dutzende Bäume beim ehemaligen orthopädischen Krankenhaus Gersthof gefällt werden sollen, bleibt es nicht ruhig um das Thema. Eine exklusive Begehung des zukünftigen Schulareals bringt jetzt neue Antworten auf viele Fragen aus Hernals und Währing WIEN/HERNALS/WÄHRING. Es ist mittlerweile der größere Artikel Nummer Vier, den die BezirksZeitung über den Schulumbau und die geplanten Fällungen am Gelände des...

Karin Prauhart, Grüne Hernals, fordert beim Bauprojekt "Modellschule Gersthof" ein Umdenken. | Foto: mjp/Grüne17
5

Krankenhaus Gersthof
Grüne fordern Transparenz und baumschonende Bauweise

Das ehemalige Krankenhaus Gersthof wird zu einem Schulstandort umgebaut. Für das Projekt müssen 67 Bäume gefällt werden - allein 27 für zwei Sportpavillons. Die Grünen fordern beim Bauprojekt ein Umdenken und schlagen Turnstunden im Freien vor. WIEN/HERNALS/WÄHRING. Das Projekt "Modellschule Gersthof" wird parteipolitisch begrüßt. Über die Notwendigkeit von zusätzlichen Schulplätzen ist man sich über alle Farben hinweg einig. Dass dafür 67 Bäume gefällt werden - dafür gibt es 70...

Die AUVA und die BezirksZeitung hat sich angesehen, wie deine Kinder sicher in die Schule kommen. | Foto: Note Thanun/unsplash
Aktion 2

Schulweg in Währing
Wie der Weg zur VS Schulgasse sicher für Kinder ist

Die BezirksZeitung gibt jährlich einen Überblick, wo Taferlklassler am Weg in die Schule besonders Acht geben sollten. Heuer haben wir uns den Weg zur VS Schulgasse genauer angesehen. WIEN/WÄHRING. Kannst du dich noch an deinen Schulweg erinnern? Irgendwie war damals noch alles einfacher. Regelmäßig erinnerte uns Helmi daran: "Augen auf, Ohren auf, Helmi ist da!" Dieser markante Slogan hat nach wie vor Gültigkeit, denn für tausende Währinger Kinder geht es wieder ab in die Schule. Für viele...

0:22

"Phillips bunte Steinchen"
Ein Reich aus Klemmbausteinen in Währing

Ein junger Währinger entdeckte seine Liebe zu bunten Klemmbausteinen wie Lego wieder. Kurzerhand machte er seine Leidenschaft zum Beruf – und begeistert nicht nur sein eigenes Grätzl mit tollen Baustein-Modellen. WIEN/WÄHRING. Gerade in den Ferien ärgern sich manche Eltern. Ein Schrei geht durch die Wohnungen Währings, wenn Vater oder Mutter barfuß auf unaufgeräumte Lego-Steine steigt. Vielleicht sollten diese nicht wutentbrannt den Nachwuchs ankeifen, sondern die kleinen bunten Steine etwas...

1.000 Euro für nachhaltige Projekte: Fünf Wiener Schulen konnten sich bei einem Wettbewerb des öbv durchsetzen.  | Foto: Praxismittelschule der PH Wien
1 6

1.000 Euro vom öbv
Fünf Wiener Schulen gewinnen Nachhaltigkeitschallenge

Für mehr Nachhaltigkeit hat der ÖBV die Challenge  "Mission Zwanzig Zukunft" ins Leben gerufen. Fünf Wiener Schulen konnten sich mit ihren Projekten durchsetzen und gewinnen jeweils 1.000 Euro.  WIEN/LEOPOLDSTADT/FAVORITEN/WÄHRING/DÖBLING/FLORIDSDORF. Wie können Schule, Nachbarschaft oder Bezirk nachhaltiger werden? Dieser Frage widmeten sich Wiener Schülerinnen und Schüler bei der Nachhaltigkeitschallenge "Mission Zwanzig Zukunft" des Österreichische Bundesverlag (öbv) – und das mit Erfolg....

Beim "Radeln und Rollern"-Mobilitätsfest wurden etwa durch Muskelkraft gesunde Smoothies zubereitet. Das Fest gilt als Abschluss für das gleichnamige Projekt. | Foto: APA / Hloch
Aktion 3

Mobilitätsfest
"Radeln und Rollern" für aktive Bewegung an Wiens Schulen

Das Projekt "Radeln und Rollern" der Wiener Gesundheitsförderung soll für gesunde Bewegung und aktive Schulwege sorgen. Vier Schulen aus Wien machten mit, jetzt wurde beim Mobilitätsfest ein Überblick zu den Projekten gegeben. WIEN/JOSEFSTADT/OTTAKRING/HERNALS/WÄHRING. Es war eine große Versammlung in der Garage Grande im 16 Bezirk. 170 Wiener Schülerinnen und Schüler samt Lehrkräften feierten gemeinsam beim "Radeln und Rollern"-Mobilitätsfest den Abschluss des Projekts. Ziel von diesem war es,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Einem Neunjährigen wurden von einem ihm Fremden vor einer Schule in Währing Süßigkeiten angeboten. | Foto: unsplash/Taylor Wilcox
2

Vor der Schule
Unbekannter lockte Kind mit Süßigkeiten in Währing

Wie jetzt bekannt wurde, wurde ein Schulkind in Währing vor der Schule von einem Unbekannten angesprochen. Warum ist unklar, die Polizei nimmt den Fall jedenfalls ernst. WIEN/WÄHRING. Ein mysteriöser Fall wurde nun in Währing publik. Auf Anfrage der APA bei der Polizei wurde bekannt, dass ein Neunjähriger am Donnerstag, 24. März, vor seiner Schule im 18. Bezirk von einem Unbekannten angesprochen wurde. Dem Buben wurden vom Fremden Süßigkeiten angeboten.  Der Vorfall ereignete sich gegen 13 Uhr....

Siegerphoto (v.l.n.r.): Viktor Streicher, Paula Weszeli (Sir Karl-Popper-Gymnasium), Carina Musilek (GRg 16 Maroltingergasse), Mag. Florian Moser (Bildungsdirektion), Stefanie Streicher (Akademisches Gymnasium/Kurs Albertus Magnus-Gymnasium.). | Foto: Viktor Streicher
Aktion 3

Amtshaus Währing
Schüler erklommen den Olymp der alten Sprachen

Schüler aus mehreren Wiener Gymnasien traten im Amtshaus Währing in Latein und Griechisch gegeneinander an. Das Amtshaus wurde somit für einen Tag lang zum Olymp der alten und toten Sprachen. WIEN/WÄHRING. Die spinnen doch, die Römer! Oder doch die Griechen? In Währing ging das "Certamen Olympicum Latinum atque Graecum Vindobonense" letzte Woche über die Bühne. Vereinfacht gesagt: die Latein- und Griechischolympiade. Wie jedes Jahr maßen sich Schüler verschiedener Lernstufen der alten und toten...

Sport macht Spaß und ist gesund | Foto: Molly´s Jugendtreff
2

Gesundheit
Jugendgesundheitskonferenz in Währing

Junge Menschen sollten nicht nur während der Pandemie fit sein. Mit der Jugendgesundheitskonferenz in Währing soll die Gesundheitsvorsorge ins Bewusstsein gebracht werden. WIEN/WÄHRING. Gesundheitsvorsorge beginnt bereits im jungen Alter. Jährlich ruft die Wiener Gesundheitsförderung  Kinder und Jugendliche dazu auf, Ideen und Projekte für ein gesundes Leben zusammen mit ihren Lehrkräften oder in mit Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeitern zu entwickeln. Dabei sind Jungen und Mädchen von 12 bis...

Die School Health Nurse ist bei uns noch eine Seltenheit. | Foto: Anthony Shkraba/Pexels

School Health Nurses für Österreich
Die Schulgesundheitspflege könnte hierzulande viele Vorteile bringen

In Deutschland gibt es sie seit kurzem, in den USA bereits seit über 100 Jahren – die Rede ist von den sogenannten School Health Nurses. Diese sind in Österreich derzeit leider nur vereinzelt anzutreffen, insbesondere an Privatschulen. ÖSTERREICH. Im Rahmen des Mini Med-Webinars „Die School Health Nurse in Österreich“, welches in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltet wurde, gaben die Advanced Practice Nurses Anita Roch und Eva Catulli einen Einblick in das Thema."Im...

  • Ines Pamminger
Erfassen die "Alles spült" Gurgeltests zu wenige Fälle? Dieser Frage wird nun auf den Grund gegangen. | Foto: Mittelschule Harland
Aktion 2

Stadt fordert Evaluierung
Sind "Alles spült" Gurgeltests an Wiens Schulen ineffizient?

Die Zahl der positiven Schul-Tests steigt in Wien rasant. Die Stadt Wien zweifelt an an  "Alles spült" aufgrund der starken Schwankungen der positiven Testergebnisse. WIEN. In Wien gab es diese Woche doppelt so viele positive PCR-Tests an Schulen als wie in der Vorwoche. Größtenteils kommen die positiven Testresultate aus Wien. Hier wird mit einem eigenen Programm getestet und zwar mit "Alles gurgelt" statt "Alles spült". Was auffällig ist: In der zweiten Schulwoche waren 0,28 Prozent aller...

  • Wien
  • Patricia Hillinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.