Hat Währing ein Bettel-Problem?

Seit Jahresbeginn kämpfen die Währinger mit einem wachsenden Problem. Die organisierte Bettelei hat sich in den letzten Wochen verschlimmert. Zumindest laut FP-Parteiobmann Udo Guggenbichler. Besonders schlimm sei die Situation am Kutschkamarkt und in den Supermärkten. „Ich bekomme bei Bürgergesprächen und Veranstaltungen regelmäßig Beschwerden von Anrainern, die sich durch die aufdringliche Bettelei gestört fühlen“, sagt Guggenbichler.

Es sind vor allem Kinder, die zur Bettelei verpflichtet werden. „Die Kinder stehen in der Kälte und haben im Endeffekt nichts davon, weil ihnen das Geld am Ende des Tages sowieso weggenommen wird“, beschreibt Guggenbichler die Situation. Dabei gibt es in Wien bereits seit Juni 2010 das Verbot der organisierten Bettelei. Das Problem: Dieses Verbot ist nur äußerst schwer kontrollierbar. „Im Grunde ist das Ganze nicht exekutierbar. Deshalb fordern wir ein generelles und grundsätzliches Bettelverbot“, sagt Udo Guggenbichler.

Auf Nachfrage bei den Polizeiinspektionen in der Schulgasse und der Martinstraße ist man über die scheinbar größer werdende Kinder-Bettelei überrascht. „Kinder sind überhaupt kein Thema, die sind praktisch verschwunden“, sagt Chefinspektor Josef Ernst von der Polizeiinspektion Martinstraße. Die organisierte Bettelei bereite aber immer wieder Probleme. „Wenn wir davon ausgehen können, dass jemand gewerbsmäßig bettelt, erstatten wir Anzeige. Doch dann sind sie meist schon weg, und die Zustellung der Anzeige gestaltet sich äußerst schwierig“, erklärt Ernst das Problem. Eine Zunahme von aggressiver Bettelei sei aber definitiv nicht zu beobachten.

Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
1 10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.